Entwicklung des Ashford Traditional

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ashford Traditional

Beitrag von SaLue » 27.10.2010, 22:30

Das gestaltet sich ja echt spannender als erwartet ... die Traddis sind unergründlich :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Entwicklung des Ashford Traditional

Beitrag von EmiFR » 02.11.2010, 18:47

Hier noch drei Details, die eventuell "Baujahr-relevant" sein könnten:

Radachsenfixierung durch einen Metallsplint:
Wilmas Splint drinnen.jpg
Knechtbefestigung. Hier kein Sprengring sondern auch so eine Art Splint:
038.JPG
Lederverbindung Tritt/Knecht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Ashford Traditional

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 19:18

Ich tip auf 1991, das könnte auch gut mit ihrer Geschichte zusammenpassen...
Himmel, warum sind die Kratzer nur so groß :eek: , ich schau mal, ob ich noch passendes öl habe..dann kann man das ausbügeln...die eine Spule ist ja auch heller 8)

http://www.ashford.co.nz/newsite/images ... tional.pdf
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Entwicklung des Ashford Traditional

Beitrag von TanteEmm » 29.11.2010, 14:49

Mein Traditional wurde angeblich 1975 direkt in Neuseeland gekauft.
Es sieht, bis auf die Farbe, genauso aus wie das von Brigitte.

Was mich noch interessieren würde - mein Rad hat kein Brandzeichen, sondern rechts vorn, nahe bei dem Rad einen Aufkleber. Gibt es noch mehr Räder mit solchen Aufklebern?

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ashford Traditional

Beitrag von Bakerqueen » 29.11.2010, 15:13

Ja, es gibt mindestens noch eins! Ich habe Bine vor einiger Zeit mein einfädiges Traditional verkauft, das hatte auch so einen Ashford-Aufkleber.
Und dieses Traditional hatte sogar noch einen Wocken, den man an das linke Bein dranschrauben konnte...
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“