Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Wollmoni » 18.11.2010, 17:33

......hihi, habe gestern auch das Geld überwiesen, boah, ich kanns gar nicht mehr abwarten

hibbelige Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

kraeuterbutter
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 07.09.2010, 16:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von kraeuterbutter » 19.11.2010, 10:20

Ich habe Anfang August bestellt und vermutlich wird es dann wohl Januar.

Aber ich freue mich unglaublich auf mein Tom deluxe mit Variokopf, mein ganz eigenes Spinnrad. Hach!! :D

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Michaela » 19.11.2010, 12:13

@Dornroeschen: Dann kann es ja nicht mehr lange dauern!! Es wird schließlich der Reihe nach abgearbeitet. Und ich hatte auch nur sehr kurzfristig die Mail erhalten, als es schon in Arbeit war.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von ehemaliger User » 19.11.2010, 12:41

Ach Dankeschön Michaela... :] das tröstet mich.... :D
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Patricia
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Nordpolarbaer » 22.11.2010, 11:12

Nachdem ich Euch hier lauern und warten sehe, habe ich mir auch lieber jetzt schon ein Spinnrad von Tom Walther bestellt. Erstmal die Lucy, aber vielleicht schwenke ich doch noch auf das Tom um.
Ich habe ja noch ein paar Monate Zeit, bis mein Auftrag an die Reihe kommt.
Und so lange muß das allein arbeitende Knie schon durchhalten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von simone40 » 22.11.2010, 14:09

oh ,ein Lucy ;)
Ich liebe dieses Rad !!!
lg simone

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 29.11.2010, 10:12

Liebe Gemeinde,

wie sieht beim Walther-Vario-Spinnkopf eigentlich genau das Ende der Flügelachse aus, das in die Hülse gesteckt wird? Mich treibt die Frage um, ob ich meine WooLee-Winder-Fügel vom Typ Majacraft nicht auch an einem Lucy oder Tom betreiben könnte. Falls die Walther-Vario-Flügelachse zufällig genau 8mm stark wäre und der Mitnehmermechanismus am Ende nicht allzu kompliziert, sollte das möglicherweise mit einfachen Mitteln machbar sein. Ich habe auch Tom schon angeschrieben, ob der sich etwas einfallen lassen würde.

Wenn jemand von euch messen könnte, wie dick die Achse vom Walther-Vario genau ist und/oder ein aussagekräftiges Foto des Endes schießen könnte, würde mir das sehr weiterhelfen.

Danke! + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von DeJe » 29.11.2010, 10:50

Dem Wunsch schließe ich mich doch mal glatt an.
Ein paar Bilderchen wären klasse.
Gruß,
DeJe

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 29.11.2010, 11:23

Die Achse ist ganz knapp unter 8 mm, damit die Kugellager draufgehen. Der Spinnflügel hat hinten in der Mitte waagerecht eine rechteckige (Seitenansicht: nach innen - nach unten - nach außen) Kerbe, mit der er eingerastet wird.
Fotos zum Aufbau des Variokopfes hier

Ich würde aber Toms Antwort abwarten.

Ist die Woolee-Winder Spinnflügelachse am Spinnflügel befestigt und wird hinten eingesteckt?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 29.11.2010, 11:55

Die Achse ist ganz knapp unter 8 mm, damit die Kugellager draufgehen.

Ah, die Kugellager in den Spulen. Verstehe. Hmm, ob meine Spulen für die 8mm-Achse (s.u.) da wohl draufpassen würden? Oder ob das ganz verboten schlackern würde? Hast du schonmal eine Majacraft-Spule auf die Walther-Vario gesteckt?
Der Spinnflügel hat hinten in der Mitte waagerecht eine rechteckige (Seitenansicht: nach innen - nach unten - nach außen) Kerbe, mit der er eingerastet wird.
Waagerecht? Mitte? Nach innen? Nach außen? Und wenn er sich dreht??? :eek: ;( ;( ;( Sorry, aber das ging vollständig an mir vorbei! :eek:
Ich würde aber Toms Antwort abwarten.
Sowieso. :)
Ist die Woolee-Winder Spinnflügelachse am Spinnflügel befestigt und wird hinten eingesteckt?
Es gibt verschiedene Bauweisen, je nachdem für welches Rad. Mein Modell ist einfach als Ersatz für die Majacraft-Räder gedacht. Aus dem Spinnrad/E-Spinner ragt eine schlichte Achse mit 8mm Durchmesser, an deren Ende ist ein M8-Gewinde, auf das der Flügel aufgeschraubt wird. Zum Spulenwechsel wird der Flügel von der Achse abgeschraubt. Ich bräuchte also "nur" eine 8mm-Welle mit Gewinde an der einen Seite und Walther-Vario-Passform an der anderen. Wenn das denn mit dem Durchmesser klappen würde...

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 29.11.2010, 12:23

Die Majacraft spulen passen auf den Vario-Flyer.

Stell dir ein liegendes U vor. So greift der Spinnflügel hinten in eine Erhebung und klickt ein, die dort waagerecht raussteht. Er wird dann von einem Magneten in Position gehalten.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Feuerdrache » 29.11.2010, 12:38

Hallo,

Ich habe gerade das Rädchen im Internet entdeckt. Im Vergleich zum Ashford - Joy (das ist das einzige Reisepinnrad, das ich bisher kenne) sieht diese Konstruktion wesentlich einfacher und stabiler aus.
Im preislichen Vergleich nehmen sich beide Räder (Joy: ca. 460 Euro), (Anna: 499 Euro) nicht viel.

Hat jemand aus der Forengemeinde beide Räder einmal miteinander verglichen? Mich interessiert ein konkreter Vergleichstest.

lg,

der Viator
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Claudi » 29.11.2010, 12:44

Im preislichen Vergleich nehmen sich beide Räder (Joy: ca. 460 Euro), (Anna: 499 Euro) nicht viel.
Das stimmt so nicht ganz. Beim Anna ist in diesem Preis schon die Tasche enthalten, das Joy kostet mit Tasche aber schon fast 570 Teuro.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 29.11.2010, 13:46

Stell dir ein liegendes U vor. So greift der Spinnflügel hinten in eine Erhebung und klickt ein, die dort waagerecht raussteht. Er wird dann von einem Magneten in Position gehalten.
Also einfach ein Schlitz in der Flügelachse? Etwa so:

Bild

? Das wäre ja machbar...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Feuerdrache » 29.11.2010, 13:53

Stimmt - 110 Euro (frei nach Adam Ries) ist kein Pappenstiel.
Das Joy hat wesentlich mehr mechanische Kleinteile.

Was mich vor allem beim ANNA interessiert ist die Benutzerfreundlichkeit für "abgebrochene Riesen". ;)

viele Grüsse,

der Viator.
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“