Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 04.01.2011, 10:56

shorty hat geschrieben:Hast Du mal versucht, dass zu reklamieren?
Karin
auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Habe das für eine natürliche - wenn auch unschöne - Folgeerscheinung des Naturmaterials Leder, das als Halterung für den Slyding Hook dienst, eingestuft.

Es sei denn, ich bin die einzige, bei der das bislang eingetreten ist, dann könnte es schon eher in Richtung Materialfehler anstatt normale Abnutzung gehen.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Sanja » 04.01.2011, 14:39

Ich habe jetzt schon verschiedentlich gehört, dass der Sliding Hook beim Fantasia ausleihert und dann anfängt zu wandern. Und genau deswegen würde ich das auf jeden Fall reklamieren, damit die Händler das mal an die Hersteller weitergeben. Kann ja wohl nicht sein, dass ein so grundsätzliches Bauteil schon nach wenigen Monaten nicht mehr funktioniert. Und nach meinem Verständnis sollte der Haken nur dann "sliden", wenn ich ihn verschiebe - und nicht nach Lust und Laune! X( Dass man das vielleicht mit zwei drei Handgriffen schnell selbst beheben kann, steht ja auf einem anderen Blatt, aber prinzipiell finde ich, dass ein neuwertiges Gerät für ein paar 100 Euro bitteschön zu funktionieren hat. Tricksen und basteln ist fein für alte Schätzchen und sicher hilfreich, um kurzfristig Probleme zu lösen. Aber bei einem frisch gekauften Rad sollte das nicht nötig sein und wäre für mich definitiv ein Grund für Reklamation. Wie sollen die Kromskis schließlich langfristig was ändern, wenn ihnen keiner sagt, dass es da ein Problem gibt? Rückmeldung ist also nur fair gegenüber späteren Käufern und hat in meinen Augen auch nichts mit "Meckern" zu tun. (Da macht ja auch immer der Ton die Musik. ;) )

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Saliris » 04.01.2011, 18:32

hm, das hat ich mir beim Kaufen auch schon überlegt, ob das nicht sehr schnell ausleiern wird, echt schade jetzt zu lesen das es wirklich so ist :l
Bisher bei mir noch nicht, aber denke das wird ja dann früher oder später auch so kommen....

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von susel » 05.01.2011, 08:19

Ich hab mal noch ne Frage: Bei meinem Fantasia hat nur eine mitgelieferte Spule gepaßt. Die anderen beiden waren ca. nen mm zu lang und haben geklemmt. Das gleiche hatte ich mit allen drei nachbestellten Spulen. Ich hab das überstehende Plastik ein bißchen runtergefeilt. Es geht jetzt. War das bei euch auch so?

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 05.01.2011, 08:43

Hallo,

nein, die Spulen passten alle prima.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fleissige Biene » 05.01.2011, 08:50

Bei kleiner biene waren auch keine probleme mit den Spulen laufen wie geschmiert :]
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Wollhandwerk » 05.01.2011, 08:52

Hm, dass Spulen nicht passen find ich seltsam, eigentlich sind die alle gleich. Ist die Wirtel fest genug drauf gesteckt? Die geht Meiner Meinung nach nämlich zu streng auf die Spindel drauf zu stecken.
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 05.01.2011, 09:01

Meine Spulen passen bislang auch alle.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von shorty » 05.01.2011, 09:55

Also meine ganz persönliche Meinung, es kann immer mal die ein oder andere Spule nicht passen, aber wenn es gleich mehrere sind würde ich auch eher auf was anderes tippen.

Das herumfeilen würde ich erst als die letzte Option ansehen.

Nun kannst Du sie nämlich nicht mehr reklamieren.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von susel » 05.01.2011, 11:33

Das ich sie so nicht reklamieren kann, war mir klar. Ich war einfach total ungeduldig und wollte endlich auf dem Rad spinnen lernen. So war es für mich die schnellste und einfachste Variante.
Also der Wirtel hat hinten bis zum Holz noch ca. 1,5mm Spiel. Das erscheint mir nicht zuviel. Oder ist es bei euch anders.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von kimbajana » 07.01.2011, 10:52

Die sliding hooks auf meinem Fantasia sind auch lockerer geworden, allerdings (noch) nicht so, dass sie wandern.

Alle nachgekauften Spulen – mittlerweile vier – passen tadellos.

Das einzige Problem, das ich bisher hatte, war ein Wirtel, der nicht auf die Spindel passte, weil der Innendurchmesser zu klein war – das ließ sich aber, nach Rücksprache mit Herrn Lauer, mit der Bohrmaschine beheben und ich habe mir dadurch die Hin- und Herschickerei erspart.

Was mich nervt ist die Spulenbremse, die, je stärker man sie anzieht, immer lauter zu knarzen und quietschen anfängt – dickere Wolle zwirnen wird damit zu einer Folterung. ;) Verstehen tu ich's nicht – was kann bei Paketschnur auf Holz so ein Geräusch erzeugen? Vielleicht würde der Tausch der Bremsschnur helfen, das habe ich noch nicht versucht.

@susel: Der Wirtel steckt mit der Rille bis zum Anschlag auf dem kleinen Metallstift – das kann man gut sehen. Dahinter ist gerade so viel Platz, dass er sich frei drehen kann – also nur ein minimaler Spalt.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ronja-raeubertochter » 07.01.2011, 15:04

Ich hab mal nachgeschaut - meine Spulen haben so ca. 1,5 mm Spiel auf der Flügelachse, da klemmt also nix (10 Stück hab ich inzwischen).

Was mich inzwischen am meisten stört, ist der unheimlich eng sitzende kleine Wirtel - den ersten hab ich zurückgeschickt, der ging absolut überhaupt nicht drauf.... der zweite dann mit Müh und Not - aber leicht auswechseln ist auch anders!

Ist nicht weiter schlimm, solange ich dünn bis sehr dünn spinnen will - aber für ein flauschig lockeres mittelstarkes Garn aus Vlies mit etwas Restfettgehalt, bei dem es immer etwas zu zupfen gibt, ist die erforderliche Trittgeschwindigkeit einfach viiiel zu langsam, und das nervt mich inzwischen schon arg.
Und das Ganze wär halt leicht zu vermeiden, wenn sich der kleine Wirtel ordentlich abnehmen ließe! *nerv*

Die Sliding Hooks sind auch bei mir etwas lockerer geworden, rutschen aber auch (noch) nicht selbstständig durch. Als störend empfinde ich dabei noch am ehesten ihre Dicke - d. h., die Leder"rähmchen" tragen einige mm auf, und da der Abstand zwischen Flügelarmen und Spulenrand sehr gering ist, lassen sich die Spulen nur bis knapp unter den Rand füllen, sonst hakt es am Haken - und auch das nur bei sehr häufigem Umsetzen des Hakens (also strikter Vermeidung jeglicher "Hügelbildung" bei der letzten Schicht).

Fazit: Zum Zwirnen (wegen der mangelnden Spulenkapazität) und Spinnen von dickeren Garnen (wegen des klemmenden klainen Wirtels) weich ich inzwischen wieder des öfteren auf meine alte grobmotorische flügelgebremste Liesel aus - für jegliches feinere Garn ist das Fantasia aber immer noch traumhaft schön zu spinnen!
Liebe Grüße von der Räubertochter

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von kimbajana » 07.01.2011, 15:33

Ronja, nimm den Wirtel runter und mache mit einem ungefähr passenden Bohrer mit der Bohrmaschine das Loch ein bisschen größer – den Tipp hat mir Herr Lauer gegeben und es hat super funktioniert. Ist eine Sache von zwei Minuten und du musst dich nicht mehr ärgern. Mit der Feile habe ich es nicht geschafft, weil das Kunsstofflager zu hart ist.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Sanja » 07.01.2011, 19:54

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass sowas nicht sein sollte. ?(

Solidarisch,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von shorty » 07.01.2011, 19:57

Ich eigentlich auch. Bevor ich an nem neuen Rad rumschraube, vergeht viel Zeit ins Land.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“