Spinnrad ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 09.06.2012, 20:42

;) Alles schon passiert Mathias. Zumal provisorisch.

Ich habe noch fimo, meinst das geht zum stopfen? oder wird das nur hart wenn man es im Backofen hatte?
joa Brigitte, die Männer :D habe mich auch persönlich bei ihm bedanken können.
Auf der Louet durfte Ich auhc probespinnen, ging super leicht, und so ein feines Garn.
An michele ihrem Rad traute Ich mich doch nicht ran, ist ein Tradi ohhhhhhhhh das ist ein Schmuckstück


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 09.06.2012, 20:53

So weiß ich weiß, muss die dir knete gebrannt / gebacken werden.

Ich verwende immer Holz, ein passendes Stück zurechtschneiden und ein bischen festkleben.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 09.06.2012, 21:08

Ah ich hab Freitag was geholt davon werde ich was verwenden.
Danke für den Hinterkopfklatsch, hätte ich nu nich tdran gedacht.
Kleber habe Ich, Ponal?! Kann ich das dafür nehmen?

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 09.06.2012, 21:24

Der klebt ausreichend - aber nur sehr sparsam kleben, falls du mal was bauen mußt, sollte es sich wieder herausdrücken lassen (kleinen Hammerschlag), sonst bekommst du den Knecht nicht wieder ab.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 09.06.2012, 22:00

Gut Tip angenommen.

Jetz tnoch ein eFrage: Das ist ein Dreibein, jetzt wo ich auf dem Muthenius spinne, kippt die Mimi mir immer wieder weg, wie kann ich da einen Rahemn drum bauen, so das es guten Stand hat?

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad ...

Beitrag von shorty » 09.06.2012, 22:04

Also ein Dreibein hat im Grunde genommen nen guten Stand ;-)
Ist halt etwas zarter diese Radform.
Ich würd da nichts drumrum bauen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 09.06.2012, 22:14

hmmm...ist es vielleiht wegen dem neuem Rad was Ich habe, Mimi war ja nun lange in der Ecke gestanden.
ICh versuche es morgen noch einmal.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad ...

Beitrag von shorty » 10.06.2012, 08:27

Es kann klar schon sein, dass Deine Mimi nicht gut ausbalanciert ist.
Trifft aber nicht auf alle Dreibeine zu.
Dein zweites Rad ist halt sehr fußlastig, sprich relativ klotzig unten.

Ich finde zur zarten Mimi passt ein derartiger Fußbereich allein schon stillich gar nicht.
Versuch mal mit Deiner Beinstellung etwas zu variieren.
Vielleicht kippts nicht überall gleich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 10.06.2012, 09:52

Guten Morgen KArin,

werde es ausprobieren, dankeschön für deine Tip´s.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 10.06.2012, 16:07

Hallo Karin, Hallo Mathias,


Mimi geschnappt, hinten das Loch so zugemacht wie Mathias mir gesagt hat.
Karins Rat befolgt und ein wenig ausprobiert wie der Fuß am besten auf das Pedal paßt ohne das es kippt.

Und es geht beides sehr gut und ein fast gleichmäßiger Faden ist gesponnen.

Ganz fettes Dankeschönan Euch beiden.
Morgen habe ich im Haus wieder Nicki´s Strickstüble, da werde ich die Mimi mitnehmen.
Natürlich darf sie dann vorne auf den Beifahrersitz, damit nichts passiert :O
Die Bewohner werden wieder alle staunen :)

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 10.06.2012, 23:23

Nicki47 hat geschrieben:Gut Tip angenommen.

Jetz tnoch ein eFrage: Das ist ein Dreibein, jetzt wo ich auf dem Muthenius spinne, kippt die Mimi mir immer wieder weg, wie kann ich da einen Rahemn drum bauen, so das es guten Stand hat?

lg Nicki
Die Mimi hat eine sehr kleine Standfläche, wenn du mit der Ferse tritts, bist du außerhalb der Fläche, dann wird es kipplig, dazu ist es noch leicht und hoch - alles nicht förderlich für einen festen Stand.

Hilft nur vorsichtig mit der Ferse treten oder Standfläche vergrößern, vielleicht unter die vorderen Füße ein Brett (besser Sperrholz in diesem Fall, nimmt Kräfte in alle Richtungen auf, 8-10 mm dick, 15 - 20 cm breit) schrauben. Dass Mimi nicht schief steht hinten auch ein passendes Stück drunterlegen oder die vorderen Beine kürzen,
oder den hinteren Fuß schwerer machen - dann kippt es nicht mehr so schnell nach vorn, dann ist aber der Vorteil des leichten Rades weg.

Die meisten Böcke haben eine wesentlich größere Standfläche (längere Beine und flacher in die Grundplatte eingebohrt), meist auch keinen Wiegetritt, dafür aber ein schwereres Schwungrad, welches den gleichmäßigen Lauf garantiert.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 13.06.2012, 18:58

Hallo Euch allen,

hier ein Bild, meine Mimi mit Futter.
Bild

Der Kammzug ist ein BFL vom Wollschaf.
Sehr fein finde Ich diesen und man muss sehr aufpassen, dass es nicht allzuviel von dem Drall bekommt.
JA! Meine MIMI spinnt :D

Dank eurer Hilfe und die Hilfe von michele ihren Mann, läuft sie tadellos ;)
Nix Sperrmüllrad oder Deko ;) wie LG meinte.
Es muss noch etwas am Drall gearbeitet werden, allerdings bekam Ich da schon einen tollen tip.
nur für die nächsten Tage ist Schluß. Aus gesundheitlichen gründen, muss ich erst einmal von den Rädern fern bleiben.

@spulenhalter: einen Unterbau an der Mimi haben wir nicht gebaut, denn auf anraten von shorty habe ich so lange gemacht und getan, das es zu keinerlei kippung kommt, wenn Mimi spinnt :D


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 13.06.2012, 19:07

Nicki47 hat geschrieben:...
JA! Meine MIMI spinnt :D

...
@spulenhalter: einen Unterbau an der Mimi haben wir nicht gebaut, denn auf anraten von shorty habe ich so lange gemacht und getan, das es zu keinerlei kippung kommt, wenn Mimi spinnt :D

lg Nicki
Ich kenne Modelle, wie die Mimi, die Wippe muss man mit sehr viel Gefühl bedienen. Wenn man das ein bischen probiert hat uns sich darauf einläßt, geht es später richtig gut. Meine Beate kommt damit auch gut zurecht.

Wenn du zu viel Drall bekommst mußt du die Antriebsschnur etwas mehr spannen, dann erhöht sich der Einzug.

Schön, dass das Spinnen bei dir nun auch klappt. Das ist immer schön zu hören.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 13.06.2012, 19:23

:O NA ja klappt ist ein wenig übertrieben, bin auf dem besten wege dahin.
Dennoch ist es eine große Freude, zu sehen, dass die Mimi für 10 euro Einkaufswert, nicht in den Sperrmüll ging.

Hat Beate denn auch so ein kleines Spinnrad, ist das bei Euch in der Galerie Mathias?

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 13.06.2012, 19:44

Wir hatten diese Version in 3 Varianten -
einmal aufgepeppt mit schwerem Schwungrad - Schrauben als Gewicht eingebaut, 2 mal als Standard
aber alles kugelgelagert - Warum kenn ich mich sonst so gut mit diesen Rädchen aus.

Meine Beate hat hat darauf spinnen gelernt und ich hab daran gelernt, warum und wie Spinnräder funktionieren. Das Rad mit dem schweren Schwungrad hat aber bereits einen neuen Liebhaber gefunden - kommt bei mir vor.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“