Ich hab mein erstes Spinnrad! 2-fädiges Ashford Traditional

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Ich hab mein erstes Spinnrad! 2-fädiges Ashford Traditional

Beitrag von Laura » 07.09.2010, 18:21

okay das heißt, ich muss weiter den langen Auszug üben. Momentan wirds damit noch nicht gleichmäßig, weil ich die Fasern noch nicht so gut kontrollieren kann.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich hab mein erstes Spinnrad! 2-fädiges Ashford Traditional

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 18:26

man kann schon auch aus Merino im kurzen Auszug superweich spinnen, ein fertiger Faden setzt sich immer aus mehreren Faktoren zusammen.

Versuch doch mal ein paar kleine Teststränge und schau, was Dir am besten gefällt :-) Auch versch. Zwirnungen machen nen Unterschied

Wie gesagt, so pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ich hab mein erstes Spinnrad! 2-fädiges Ashford Traditional

Beitrag von Sanja » 08.09.2010, 14:39

Nach meiner Erfahrung undmeinem Empfinden wirds mit Spulenbremse auch im kurzen Auszug fluffiger als mit zweifädigem Antrieb (bei gleicher Faser und vergleichbarer Stärke).

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“