Carolinchens Problemzone

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 08:54

Ich hab mein altes Mädchen selber an der Schraube geflickt...
Es gibt so zwei Komponenten Holzkitt (z.B. um Parket zu flicken) oder "Flüssigholz" um alte Rahmen zu restaurieren...Damit hab ich die Stellen geflickt und dann mit Sandpapier ausgefeilt und geglättet...bei mir hat das prima geklappt..meine graue Eminenz ist wie neu (jedenfalls an den Holzschrauben :D )
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Trulline » 16.06.2010, 09:00

Boah.... das finde ich , ist hohe Schule der Holzreparatur.... Hut zieh... verneig... staun... das könnte ich nie, die einzelnen Gewinderillen so rausarbeiten?
Echt Klasse... ich fürchte, da werde ich scheitern...
Liebe Grüße
Trulline

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 09:08

Ne,ist echt nicht schwer...
Was Dir danebengeht kannst Du mit Schleifpapier ganz leicht wieder ausbügeln. Und Du kannst Schicht für Schicht auftragen. Du brauchst kein Geschick, nur Geduld :D
Zuletzt geändert von tabata am 16.06.2010, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Trulline » 16.06.2010, 11:05

Habs mir gerade noch mal angesehen. Das Gewinde ist in sich total bröckelig... ich glaub, da gibts nicht mal einen tragfähigen Untergrund....
kann man nicht vom Tischler ein neues Gewinde machen lassen? Weiß das jemand von euch?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von SaLue » 16.06.2010, 11:28

Leider hab ich keine Ahnung, ob und wie man so etwas nachmachen kann ... unserem Tischler am Ort würde ich das nicht zutrauen und wenn er es doch könnte, wäre es unbezahlbar :eek: Mein Ehegespinst ist hier der Hausholzwurm ... aber ich meine, dass er mal geäußert hatte, bei Gewinde würde er streiken oder so ähnlich. Ich frag ihn nachher trotzdem mal nach seiner Meinung und berichte dann :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von shorty » 16.06.2010, 11:29

ist ne Preisfrage würde ich sagen, gibt bestimmt jemanden , der sowas nachmacht, fragt sich nur, was Du investieren möchtest

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 11:44

Schau doch ob Du irgendwo ein olles Rad findest (bekommt man ja ab und an für ein zwei Euro..) dann kannst Du vielleicht auf die Gewinde zurückgreifen..musst nur auf die Größe achten..Din Norm gab es vielleicht noch nicht :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Aodhan » 16.06.2010, 12:41

Schau doch ob Du irgendwo ein olles Rad findest
Schlag doch sowas nicht vor, dann hat sie zwei Patienten!! :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von SaLue » 16.06.2010, 13:34

Aodhan hat geschrieben:
Schau doch ob Du irgendwo ein olles Rad findest
Schlag doch sowas nicht vor, dann hat sie zwei Patienten!! :totlach:
Jaja, wie war das mit den Herdentieren :totlach:

Allerdings ... so habe ich es bei meinen Strickmaschinen auch gemacht ... aus zwei im schlechten Zustand eine gute :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 14:39

Genau..bei ibäh..gibt es zur Zeit drei Ziegen die total auseinandergebaut sind, zum Teil auch eine Sammlung aus mehreren Rädern..alle um 1 -2 Euro und 4,10 Versand.....
Hab mir auch schon solche Teile geholt..und es reicht nicht zum Zusammenbau von noch einem Herdentier :D :O
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von SaLue » 16.06.2010, 17:46

Soooo, habe meinen Hausholzwurm interviewt ... Holzgewinde könne man mit einer Drehbank oder eventuell auch mit einer Portalfräse fertigen, meint er. Die restlichen Fachbegriffe erspare ich Euch ... und mir ;)

Trulline, guck Dich doch mal in Deiner Verwandt-, Bekannt- und/oder Nachbarschaft um ... vielleicht hat da jemand eine Drehbank oder eine Portalfräse und kann Dir weiterhelfen.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Sora » 16.06.2010, 18:18

also bei uns kann das mit dem Holzgewinde (trotz Drechselbank) keiner :( ....

für saubere Arbeit brauchst du da bestimmtest Werkzeug zum Holzgewinde schneiden.... (oder vieleicht ne "Holzausbildung" ;) )
Menne liebäugelt ja schon lange, aber das ist definitiv preislich nicht drin....

allerdings dürftest du beim Tischler (Profi) kein Problem damit haben ein solches Gewinde schneiden zu lassen.... und den "Knopf" drechseln, dass macht Menne bestimmt.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Arachne » 16.06.2010, 18:52

Hallo Trulline,

die Holzgewinde waren meist aus Birkenholz, und weil sie im Inneren stecken, lieben Holzwürmer das besonders. Sind sehr oft total zerbröselt. Man braucht m.W. einen Holzgewindeschneider. Unser Spinnradheilemacher (Mitglied unserer Spinngruppe, Hobbydrechlser) kann ganz leicht solche Dinger nachmachen, ist also möglich.
Zum Wirtel: in einem schweren Fall habe ich den ganzen Flügel mal aufrecht in ein Glaus o.ä. gestelt, so daß er senkrecht nach unten stand, und Öl auf die festgerostete Gewindestelle getan - und wieder - und wieder - tagelang, natürlich immer ganz wenig. Nach xx Tagen gelang es mir dann, das Gewinde aufzukriegen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von Trulline » 17.06.2010, 11:56

Vielen Dank für eure engagierten und informativen Antworten... (z.B. die Birkenholzgeschichte.... deswegen also, aha... schon wieder was dazu gelernt :gut: )
... puuuh... ich muss zugeben, noch eine alte Zwergziege erspare ich mir lieber und euch auch, sonst quillt Petzis Forum über mit Hilferufen.... lach
... ich hab nun gelesen und mir Gedanken gemacht und beschlossen, wegen des Gewindes zunächst zum hiesigen Antiquitätenhändler und Tischlermeister zu gehen. Der ist seriös und kann vielleicht das Gewinde auswechseln.

@sora: Du kannst dir das ja am Wochenende mal anschauen.... ganz ganz lieben Dank für dein Angebot. Ich bin gespannt, was du sagen wirst, wenn du sie siehst...

Ach ja... seht ihr, bei mir ist es ja so... ich muss einfach auch mal sagen, dass ich nicht die Holz- und Reparaturqueen bin, auch wenn ich es sooooo gern wäre. Aber ich bin es einfach nicht.... ;(
Und werde es auch nie.... zack.... Vielleicht sollte ich meine Grenzen einfach mal akzeptieren, bedröppelt gucken und einmal tief durchseufzen.... ?(

Kennt ihr das? Da verliebt man sich in so ein schönes altes Schätzchen und stößt ganz rasch an seine Grenzen. Bei mir liegen die Grenzen im Bereich oberflächlicher Schönheits- und leichtester (!)Instandsetzungsreparaturen....

Ich halt euch bei Carolinchen auf dem Laufenden.
Ganz ganz vielen lieben Dank für eure Ratschläge und Ideen...
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Carolinchens Problemzone

Beitrag von SaLue » 17.06.2010, 13:33

Trulline, wenn es Dich tröstet ... selber stoße ich auch schnell an Grenzen :O , aber mein Hausholzwurm hat immer wieder Ideen und sieht noch Möglichkeiten, wie es dann doch weitergehen kann. Ich mutiere in dem Fall zum Hiwi, bin nur noch helfende und anreichende Hand, aber zum Schluß gibt es zum Glück meist ein tolles Ergebnis :gut:

Berichte mal, was der Tischler zu Deinem Carolinchen sagt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“