Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von UTEnsilien » 05.02.2010, 21:13

...... es kostet da aber bei : http://www.designscape.co.nz/view.php?cat=29 jetzt auch schon mehr. oder habe ich falsch gelesen?
Man könnte ja meinen alle Welt will nun plötzlich spinnen. Es heißt doch immer Angebor und Nachfrage....... usw.

Suzie Standard - Products
Code Description
Weight (kg)

Price

MJSC Suzie Classic
6.5

775.00
buy now view cart

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Beyenburgerin » 05.02.2010, 21:55

Das ist nach meiner Erinnerung der alte Preis. das LG II war 740 NZD und das Suzie 775 NZD.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Greifenritter » 06.02.2010, 02:38

Meine Meinung:

Manche haben Glück, kommen ohne Zollgebühren mit günstigem Kurs und ohne Transportschaden oder Reklamation raus uns sparen wirklich, andere haben Pech, zahlen genauso viel oder am Ende die Fahrkosten etc. eingerechnet sogar mehr, haben keinen deutschsprachigen Support oder Probleme bei Reklamationen ...

Da hilft nur sich wirklich zu erkundigen (bei Zoll etc. nicht über Meinungen anderer).
Na ja, man sollte natürlich auch überlegen ob es wirtschaftlich auf lange Sicht sinnvoll ist im Ausland zu kaufen, denn man schwächt damit den Handel im eigenen Land und gefährdet Arbeitsplätze ... aber das muß jeder für sich selbst wissen.

Zur Preiserhöhung:
Ich finde es immer sehr vermessen zu glauben, daß man die Kalkulation eines Herstellers oder Händlers durchblickt und genau weiß, daß der nun nur abgreift weil die Nachfrage gestiegen ist o.ä.
Denkt mal dran wieviele Faktoren so eine Kalkulation beeinflussen: Preise fürs Rohmatereal, Wechselkurse, Darlehensbedingungen, Fertigungskosten (v.a. von Energiekosten und Personalkosten abhängig), Transportkosten (nicht nur zum verbraucher oder Großhändler sondern für die Rohstoffe und Teile), ...
Da sind Erhöhungen von 17% (wie im Fall des Suzi) durchaus mal drin.
Ehrlich gesagt ist eine saubere Kalkulation schon hier in Deutschland eine Wissenschaft für sich, viele Händler gehen wegen falscher Kalkulationen pleite, weil sie es schon in der eigenen Branche und dem eigenen Land kaum durchblicken.
Ich persönlich maße mir da nicht an über die Kalkulation einer Firma in neuseeland deren Fixkosten und Rahmenbedingungen ich nicht kenne zu urteilen, ob die Preissteigerung nurn gerechtfertigt ist oder nicht.

Im großen und ganzen muß man sich einfach überlegen: Ist mir der Artikel das Geld das er nun kostet wert oder nicht.
Alles andere ist völlig müßig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Fiall » 06.02.2010, 07:51

Greifenritter hat geschrieben:Im großen und ganzen muß man sich einfach überlegen: Ist mir der Artikel das Geld das er nun kostet wert oder nicht.
Alles andere ist völlig müßig.
Moin Danny!

Dummerweise verdient man aber (in der Regel) nicht mehr. Nur die Preise steigen. Da kann der Händler kalkulieren was er will. Ich gehe stark davon aus, dass der Absatz dadurch nicht gerade gefördert wird. Man hat nun mal keinen Goldesel zu Hause.

Ergo ist es müßig zu fragen: Ist mir der Artikel das wert, sondern es muss lauten: Kann ich mir das (guten Gewissens) leisten?

GLG,

Veronika
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Beyenburgerin » 06.02.2010, 09:17

Veronika, genau das.

Jetzt haben hier einige eisern gespart über einen langen Zeitraum, und der Traum rückt plötzlich wieder in weite Ferne. Das tut mir wirklich leid für die Betroffenen. Und dass ein Spinnrad in anderen Ländern der Eurozone, die einen Mindestlohn von ca. 10 Euro haben, über 20% billiger ist als bei uns (oder andersrum betrachtet sogar 30 % teurer), das ist schon seltsam. Wahrscheinlich hat Deutschalnd immer noch den Ruf in der Welt, ein reiches Land zu sein.

Bezüglich des Zolls sollte man bei seinem Zollamt anrufen, die müssen auskunft geben, Spinnrad gehört in den Bereich Strickmaschinen/Wirkmaschinen.

Die Verbraucherrechte innerhalb der EU sind klar geregelt. Ob man außerhalb der EU kauft, sollte man sich überlegen.
USA stellen idR auch kein Problem dar. Ein Mitglied dieses Forums hatte sich ein Rose aus den USA bestellt, weil es zu der Zeit noch keine deutschen Händler gab. Das Rose wurde beim transport geschreddert, ein Gabelstapler hat seine Gabel reingefahren. Das Spinnrad wurde anstandslos ersetzt.

In den USA sind die Preise für Majacraft Spinnräder nicht teurer geworden, obnwohl die Umtauschkursentwicklung dieselbe war wie bei uns: http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=NZDU ... z=m&q=l&c= . Dennoch wird sich ein Import aus den USA preislich nicht lohnen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Kimara » 06.02.2010, 10:50

Leute,

wie wäre das Ganze einfach mal mit nachfragen, statt in die Glaskugel zu schauen oder Gerüchte in die Welt zu setzen (mir fällt immer wieder auf, dass das hier unglaublich zunimmt!)

Majacraft hat seinen Händlern den *Aufpreis* aufs Auge gedrückt. Wer nicht mitzieht ist eben kein Händler mehr.

fertig

Es ist so müßig sich dumm und dämlich (im wahrsten Sinne des Wortes) zu diskutieren.
Es ist wie es ist... und nur weil ein Haufen SpinnerInnen sich aufregt, wird sich das nicht ändern.

Sorry... aber für mich ist das Jammern auf ganz hohem Niveau.

Wir müssen nicht hungern oder frieren...und wenns ein bisschen länger dauert.. das ist es eben so.

Aber interessant, das so manch eine nur noch meckern kann.
Wer sich angesprochen fühlt darf das gerne tun :)

Morgendliche Grüße
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 06.02.2010, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Alienor » 06.02.2010, 10:53

Moin, Zitat aus einer Antwortmail vom Zoll:
bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland (hier: USA) in das Zollgebiet der Gemeinschaft sind grundsätzlich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) zu entrichten. Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt 19%. Die Höhe des Einfuhrzolls ist davon abhängig, welcher Warennummer des Harmonisierten Systems (HS-Code) ein Produkt zugeordnet wird. Grds. ist für tech. Geräte meist ein Zollsatz von 0% - 13%. Z.B. beträgt der Zollsatz für ein Spinnrad als Ziergegenstand aus Holz der Zolltarifnummer 4420 1019 00 0 "frei" (0 %). Für Maschinen zum Spinnen von Spinnstoffen der Zolltarifnummer 8445 2000 00 0 wird bei der Einfuhr in die EG ein Drittlandszollsatz in Höhe von 1,7% erhoben.

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Tanja » 06.02.2010, 11:51

Da ich auch im Verkauf tätig bin, ist mir das schon klar, wie solche Erhöhungen zustande kommen. Man muss auch bedenken, dass die Ware ja auch jedes Jahr ein bisschen teurer werden könnte. Statt dessen wird die Erhöhung oft hinausgezogen, eben, um die Kunden nicht zu verschrecken, aber irgendwann gehts halt einfach nicht mehr. Und dann ist der Sprung sehr groß.
Übrigens sollen die Räder von Tom Walther (eigentlich im Januar schon) auch teurer werden. Hat er zumindest gesagt.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von Asherra » 06.02.2010, 11:53

So plötzlich war's doch gar nicht, wird doch schon seit Monaten angekündigt, daß die Preise hoch gehen. Aber es ist ja nicht so, als ob nur die Neuseeländer Spinnräder bauen. Müßte ich jetzt die Entscheidung welches Reiserad neu treffen gäb's halt ein Victoria anstelle des Gems. Es gibt ja inzwischen genug Auswahl auf dem Markt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Preiserhöhung bei Spinnrädern

Beitrag von shorty » 06.02.2010, 12:37

hier der Vollständigkeit halber die anderen Auslandsbestellungs und Gewinnspannendiskussionen ?(

Little Gem
Twist Fiber Studio England
Lendrum Beschaffungsthread

und wahrscheinlich noch viele mehr

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Beyenburgerin » 07.02.2010, 10:23

Roos hatte das Geld für ihr LG II leider noch nicht zusammen und hat deshalb noch nicht in Neuseeland bestellt.
Ich habe bei Marianne angefragt, ob sie jemanden kennt, der/die in Neuseeland bestellt hat und wie die Erfahrungen mit der Lieferung waren.
Marianne kennt wohl fast jede Spinnerin in den Niederlanden und ist auf allen großen Treffen (ab 50 Perosnen aufwärts). Sie selber hat letztes Jahr ein Suzie in Topzustand gebraucht für 450 Euro erstanden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von EmiFR » 07.02.2010, 10:40

Ähm....noch eine winzige Korrektur zur Errechnung der Einfuhrumsatzsteuer, meine Lieben. Der EUSt errechnet sich aus Kaufpreis PLUS Versand-/Frachtkosten x 19%.

Euer Import-Junkie :D
Emi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Beyenburgerin » 07.02.2010, 11:07

Hm, dann hat man mir hier beim Zollamt eine falsche Auskunft gegeben.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von EmiFR » 07.02.2010, 11:13

Liebe Brigitte, glaub mir bitte, ich hab sehr oft im Zollamt gestanden und die haben IMMER auf den Rechnungen aus Uruguay, USA, England und der Schweiz den Rechnungsbetrag INKLUSIVE der Frachtkosten als Bemessungsgrundlage zur Errechnung der Einfuhrumsatzsteuer genommen.
Ich glaube auch nicht, dass die Auskunft vom Zollamt falsch war, nur eben missverständlich.

Falls nochmal jemand bei seinem Zollamt nachfragen möchte, dann fragt mal explizit danach, ob der EUSt nach Nettowarenwert ODER Gesamtrechnungswert berechnet wird.

Herzliche Grüße,
Emi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Laurana » 07.02.2010, 11:18

Kann ich bestätigen, es ist immer der Warenwert + Frachtkosten.
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“