4fädig Zwirnen mit dem Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 4fädig Zwirnen gekaufter Garne mit dem Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 11.11.2009, 16:12

Hallo Eva,

ich sehe an den Gewichten, dass du eine Brother Strickmaschine hast. Beim Intarsienschlitten sind Plastikteile dabei, durch die man den Faden zieht, um die richtige Spannung zu haben. Die gehen auch prima fürs Zwirnen, damit sich keine Schlaufen in den Fäden bilden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

morgain
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25554

Re: 4fädig Zwirnen gekaufter Garne mit dem Spinnrad

Beitrag von morgain » 11.11.2009, 16:40

Beyenburgerin hat geschrieben:Hallo Eva,

ich sehe an den Gewichten, dass du eine Brother Strickmaschine hast. Beim Intarsienschlitten sind Plastikteile dabei, durch die man den Faden zieht, um die richtige Spannung zu haben. Die gehen auch prima fürs Zwirnen, damit sich keine Schlaufen in den Fäden bilden.

LG Brigitte
Huhu Brigitte,

*erwischt* :] stimmt Du hast recht, ich habe auch noch einen Intarsienschlitten hier rum liegen, den ich grad verkaufen wollte, was für ein Glück das ich das noch nicht getan habe. Super danke für den Tipp, dann erspare ich mir die ganzen Basteleien, denn leider habe ich genauso wie mein Gatte 2 linke Hände.

liebe Grüße ins Tal,

Eva

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“