Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Moderator: Claudi
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Ach ja der E Hook den hab ich gleich benutzt und der ist GUUUT..
den normalen hab ich nicht ausprobiert..
lg Paul
den normalen hab ich nicht ausprobiert..
lg Paul
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Ich denke, ich werde Ilonka nochmal anschreiben wegen der Jumbo-Spule. Ich kann ihr gern auch ein Video mitschicken, man sieht wirklich, wie sie rumeiert. :-/
Der E-Hook liest sich hervorragend! Ich glaube, den will ich auch... oder ich nehm' den Wildflyer-Hook auch für den normalen Flügel.
Auch ich bin SEHR froh, hier zu lesen, dass ich nicht nicht mit dem Rad umgehen kann, sondern dass das Rad wirklich ein bisschen 'ne Diva ist. Das ist schon OK. Ich mag Diven.
*wink*
TQ
Der E-Hook liest sich hervorragend! Ich glaube, den will ich auch... oder ich nehm' den Wildflyer-Hook auch für den normalen Flügel.

Auch ich bin SEHR froh, hier zu lesen, dass ich nicht nicht mit dem Rad umgehen kann, sondern dass das Rad wirklich ein bisschen 'ne Diva ist. Das ist schon OK. Ich mag Diven.

*wink*
TQ
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
So, Wirtel ist leicht verschoben, Riemen kontrolliert, Kopf ist eh offen, kann also nicht zu hoch sein. Mal sehen, morgen eier ich ein bisschen Alpaka drüber, dann seh ich, wie viel es gebracht hat.
Die Bremse ist echt seltsam, wenn ich spinne ist es schnell mal zu viel und es zieht mir zu sehr am Garn, aber wenn ich dann meinen Faden aufwickeln will ist es wieder zu wenig, um ihn glatt drauf zu bekommen (ich spinn mit so was wie langem Auszug). Oder beim Zwirnen, da muß ich allen Zug selbst zwischen meinen Händen aufbringen, um die Stränge glatt zu halten, beim anderen Rädchen brauch ich nur die Bremse fester ziehen und das Rad hält die Spannung für mich. Beim Gem wickelt sich statt dessen der Faden ab. Ich brauch aber einen Widerstand sonst hab ich ja lauter Kinks und Kringel im fertigen Garn.
Die Bremse ist echt seltsam, wenn ich spinne ist es schnell mal zu viel und es zieht mir zu sehr am Garn, aber wenn ich dann meinen Faden aufwickeln will ist es wieder zu wenig, um ihn glatt drauf zu bekommen (ich spinn mit so was wie langem Auszug). Oder beim Zwirnen, da muß ich allen Zug selbst zwischen meinen Händen aufbringen, um die Stränge glatt zu halten, beim anderen Rädchen brauch ich nur die Bremse fester ziehen und das Rad hält die Spannung für mich. Beim Gem wickelt sich statt dessen der Faden ab. Ich brauch aber einen Widerstand sonst hab ich ja lauter Kinks und Kringel im fertigen Garn.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Sabine hat mir den Tip gegeben die Bremse so fest anzuziehen dass die Spule auch stehen bleibt wenn man aufhört zu treten und die Bremsschnurr nicht durchhängt. Quasi ist die Bremse schon gespannt aber eben nur minimalst. Wenn die Schnur durchhängt dann haakt das Rad weil eben diese mal anzieht und sich beim spinnen wieder löst und wieder von vorn´.
Versuchs mal mit einer Spannung die mehr ist aber eben das wenige mehr, was bei der Bremse eben ein kleines Spiel ist.
Zum Treten: ich habe auch die Füsse zu weit hinten gehabt, und die Tritte haben geklappert, da hat Sabine auch wieder recht, die gehören getreten und geschubst und die Füsse gehören weiter nach vorne den Fuss beim Hochschwung hochzunehmen muss man nicht, es ist kein Fahrrad obwohl es partiell so aussieht. Einrach nur vortreten rechts links nie versuchen hochzutreten. Das ist definitiv gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht
lg Paul
Versuchs mal mit einer Spannung die mehr ist aber eben das wenige mehr, was bei der Bremse eben ein kleines Spiel ist.
Zum Treten: ich habe auch die Füsse zu weit hinten gehabt, und die Tritte haben geklappert, da hat Sabine auch wieder recht, die gehören getreten und geschubst und die Füsse gehören weiter nach vorne den Fuss beim Hochschwung hochzunehmen muss man nicht, es ist kein Fahrrad obwohl es partiell so aussieht. Einrach nur vortreten rechts links nie versuchen hochzutreten. Das ist definitiv gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht
lg Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Aloha Asherra,
so auf die Ferne ist es immer so eine Sache mit Erklärungen.
Die Probleme mit dem Ruckartigen Bremsen hatte ich mal ganz extrem als mit der Bremsfaden ins Öl gefallen war. Und das passiert sehr gerne wenn der Bremsfaden ganz locker ist.
Allerdings glaube ich das das bei Dir beides nicht der Fall ist.
Du kannst die Bremse ja mal überkreuz drauf tun, dann bremst sie stärker weil sie so mehr Angriffsfläche hat.
Eigentlich wird jedes Rad von der Person die es zusammen baut getestet, wer das war steht dann unterm Rad. Allerdings ist deswegen nicht ausgeschlossen das etwas nicht in Ordnung ist. Und ausschließlich fehlbedienungen können es bei der Menge auch nicht sein.
Wobei das vibrieren dann schon davon kommen kann, das Du den Kopf nicht fest machst. Wenn der ständig frei schwingen kann, ist das auch eine mögliche Erklärung dafü, das Dir der Treibriemen über den Whorl läuft. Das probiere ich mal aus, dann weiß ich mehr.
so auf die Ferne ist es immer so eine Sache mit Erklärungen.
Die Probleme mit dem Ruckartigen Bremsen hatte ich mal ganz extrem als mit der Bremsfaden ins Öl gefallen war. Und das passiert sehr gerne wenn der Bremsfaden ganz locker ist.
Allerdings glaube ich das das bei Dir beides nicht der Fall ist.
Du kannst die Bremse ja mal überkreuz drauf tun, dann bremst sie stärker weil sie so mehr Angriffsfläche hat.
Eigentlich wird jedes Rad von der Person die es zusammen baut getestet, wer das war steht dann unterm Rad. Allerdings ist deswegen nicht ausgeschlossen das etwas nicht in Ordnung ist. Und ausschließlich fehlbedienungen können es bei der Menge auch nicht sein.
Wobei das vibrieren dann schon davon kommen kann, das Du den Kopf nicht fest machst. Wenn der ständig frei schwingen kann, ist das auch eine mögliche Erklärung dafü, das Dir der Treibriemen über den Whorl läuft. Das probiere ich mal aus, dann weiß ich mehr.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Den Kopf hab ich erst seit Kurzem offen, das macht wenig aus am Vibrieren.
Und spinnbar ist es definitiv. Wir haben ja schon ein paar Meilen runter zusammen. Nur eben nicht komfortabel. Nichts, was ich für Stunden am Stück machen wollte. Ich spinn ja sonst auch auf jedem Esel und komme irgendwie schon zurecht. Gehen tut alles. Ich hatte nur erwartet, daß so ein Rad in der Preisklasse sich auf den Spinner einstellen läßt und mich nicht zwingt, ständig Abstriche bei der Spinntechnik zu machen weil das Rad diese nicht unterstützt.
Das Bremsband sollte immer so rum laufen, daß die Spule am festen Ende und nicht an der Feder zieht, sonst ruckelt's gerne mal.
Und spinnbar ist es definitiv. Wir haben ja schon ein paar Meilen runter zusammen. Nur eben nicht komfortabel. Nichts, was ich für Stunden am Stück machen wollte. Ich spinn ja sonst auch auf jedem Esel und komme irgendwie schon zurecht. Gehen tut alles. Ich hatte nur erwartet, daß so ein Rad in der Preisklasse sich auf den Spinner einstellen läßt und mich nicht zwingt, ständig Abstriche bei der Spinntechnik zu machen weil das Rad diese nicht unterstützt.
Das Bremsband sollte immer so rum laufen, daß die Spule am festen Ende und nicht an der Feder zieht, sonst ruckelt's gerne mal.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 19
- Registriert: 24.03.2009, 19:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4840
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Hallöchen!
Jetzt muss ich doch mal nachfragen - die "Zicken" vom Gem klingen ja (wenn man vor allem an den Preis denkt) nicht so erquickend.
Da ich ein bisserl mit dem Suzie prof. liebäugle meine Frage: Sind die Majacrafts generell etw. zickig, oder liegst am Gem weils kleiner ist?
Ich find den Wild flyer ganz interessant - aber "flutscht" die Wolle durch die Hacken durch? - ich hab da so meine Bedenken....
Hm, vielleicht nehm ich doch das Schacht auch wieder auf meiner Wunschliste auf
Liebe Grüße inzwischen
Sonja
Jetzt muss ich doch mal nachfragen - die "Zicken" vom Gem klingen ja (wenn man vor allem an den Preis denkt) nicht so erquickend.
Da ich ein bisserl mit dem Suzie prof. liebäugle meine Frage: Sind die Majacrafts generell etw. zickig, oder liegst am Gem weils kleiner ist?
Ich find den Wild flyer ganz interessant - aber "flutscht" die Wolle durch die Hacken durch? - ich hab da so meine Bedenken....
Hm, vielleicht nehm ich doch das Schacht auch wieder auf meiner Wunschliste auf

Liebe Grüße inzwischen
Sonja
LG Sonja
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war im Bilde - Curt Goetz
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war im Bilde - Curt Goetz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Ich besitze keines selber, habe schon Fazzo´s probegesponnen und ganz viele andere in Betrieb gesehen.
Ich kam auf Anhieb super zurecht, hätte freiweg ewig dran weiterspinnen können.
Mein Lendrum und das Little gem sind beide Doppeltritt und vom Spinnverhalten gar nicht so verschieden.
Also ich finde nach wie vor ein super RAd.
Bis auf Ria´s und das liegt evtl an der Wartung sind sie flüsterleise, standfest, ich hab noch keines vibireren sehen.
Beim Spinntreffen in Simbach waren die Gems eindeutig in der Überzahl,
keines hat da irgendwie Geräusche von sich gegeben oder gezickt.
Wäre ich mit meinem Lendrum nicht schon völlends bedient, ich würde sofort ein Gem kaufen.
Liebe Grüße
Karin
Ich kam auf Anhieb super zurecht, hätte freiweg ewig dran weiterspinnen können.
Mein Lendrum und das Little gem sind beide Doppeltritt und vom Spinnverhalten gar nicht so verschieden.
Also ich finde nach wie vor ein super RAd.
Bis auf Ria´s und das liegt evtl an der Wartung sind sie flüsterleise, standfest, ich hab noch keines vibireren sehen.
Beim Spinntreffen in Simbach waren die Gems eindeutig in der Überzahl,
keines hat da irgendwie Geräusche von sich gegeben oder gezickt.
Wäre ich mit meinem Lendrum nicht schon völlends bedient, ich würde sofort ein Gem kaufen.
Liebe Grüße
Karin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Finde ich interessant diese Diskussion
ich denke die Vibrationen bei Asherra kommen von der schnellen Gangart, wenn ich bei mir richtig schnell trete findet das Gem das auch nicht lustig, ich aber auch nicht. Ich trete lieber langsamer und nutze die Übersetzungen, daß reicht mir vollkommen zum Stundenlangen spinnen


ich denke die Vibrationen bei Asherra kommen von der schnellen Gangart, wenn ich bei mir richtig schnell trete findet das Gem das auch nicht lustig, ich aber auch nicht. Ich trete lieber langsamer und nutze die Übersetzungen, daß reicht mir vollkommen zum Stundenlangen spinnen

„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Also "zickig" würde ich die Majacraft-Räder nicht nennen, eher "sensibel".
Ich bin schon einige Male an Gems, zweimal an der Suzi und auch einmal an einer Rose gesessen und .
Die Räder reagieren sehr fein auf Einstellungen der Bremse und der Spinnkopfhöhe, man kann sie also sehr genau einstellen, bei zu starkem Verstellen merkt man das aber im Umkehrschluß eben auch, daß sich dann viel verändert, was zuz Problemen führen kann.
Nur das Pioneer, daß ich auch schon mal probegetreten habe, fand ich nicht so toll, ist einfach nicht mein Ding, es kann mit gem und Rose nicht mithalten, aber dafür ist es hald auch wirklich preisgünstig.
CU
Danny
Ich bin schon einige Male an Gems, zweimal an der Suzi und auch einmal an einer Rose gesessen und .
Die Räder reagieren sehr fein auf Einstellungen der Bremse und der Spinnkopfhöhe, man kann sie also sehr genau einstellen, bei zu starkem Verstellen merkt man das aber im Umkehrschluß eben auch, daß sich dann viel verändert, was zuz Problemen führen kann.
Nur das Pioneer, daß ich auch schon mal probegetreten habe, fand ich nicht so toll, ist einfach nicht mein Ding, es kann mit gem und Rose nicht mithalten, aber dafür ist es hald auch wirklich preisgünstig.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Aloha Asherra,
war ja wie gesagt bloß eine Vermutung und ich habe es ausprobiert, da ist nix passiert. Keine Vibrationen, kein gezicke und auch sonst nichts ungewöhliches.
Ausserdem habe ich probiert im langen Auszug zu spinnen und das Spinnrad einziehen zu lassen. Das geht auch, im Grunde wußte ich das schon vorher, weil Yasmin das gemacht hat als sie mein Gem ausprobiert hat, wollte es bloß nochmal bestätigt haben.
Bei mir ruckelt da garn nix obwohl die Feder anscheinend auf der falschen Seite ist.
Und nu bin ich auch noch neugierig geworden, welche Spinntechnik unterstützt es denn nicht?
@ Flauschwolle, die Majacrafts zicken alle nicht, es allerdings so das jeder Spinner seine ihm eigenen Vorlieben und Abneigungen oder sonstigen Besonderheiten hat. Und deshalb ist es so wichtig ein Spinnrad auszuprobieren bevor man es kauft. Das Rad was wirklich jedem taugt gibt es einfach nicht.
Der Wildflyer hat keine Haken, der hat verhältnismäßig riesige Ösen durch die gehen sogar relativ große Knöpfe durch. Wenn Du die Gelegenheit bekommst, schau ihn Dir mal in Natura an.
war ja wie gesagt bloß eine Vermutung und ich habe es ausprobiert, da ist nix passiert. Keine Vibrationen, kein gezicke und auch sonst nichts ungewöhliches.
Ausserdem habe ich probiert im langen Auszug zu spinnen und das Spinnrad einziehen zu lassen. Das geht auch, im Grunde wußte ich das schon vorher, weil Yasmin das gemacht hat als sie mein Gem ausprobiert hat, wollte es bloß nochmal bestätigt haben.
Bei mir ruckelt da garn nix obwohl die Feder anscheinend auf der falschen Seite ist.
Und nu bin ich auch noch neugierig geworden, welche Spinntechnik unterstützt es denn nicht?
@ Flauschwolle, die Majacrafts zicken alle nicht, es allerdings so das jeder Spinner seine ihm eigenen Vorlieben und Abneigungen oder sonstigen Besonderheiten hat. Und deshalb ist es so wichtig ein Spinnrad auszuprobieren bevor man es kauft. Das Rad was wirklich jedem taugt gibt es einfach nicht.
Der Wildflyer hat keine Haken, der hat verhältnismäßig riesige Ösen durch die gehen sogar relativ große Knöpfe durch. Wenn Du die Gelegenheit bekommst, schau ihn Dir mal in Natura an.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Ich finde die Diskussion hier auch sehr interessant - und für mich auch sehr spannend. Bin ja mal gespannt, wie ich mit meinem Gem zurechtkommen werde.... aber da muß ich ja noch gute 14 Tage warten 

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Point of Twist im laaaaaaangen Auszug, fein, für dreifädiges Sockengarn z.B.... wird ein Riesengewurschtel auf der Spule. Ich spinn normalerweise auf vier Tritte etwas über einen Meter, der dann beim fünften Tritt eingezogen werden soll. Nur Schweineschwänzchen, oder die weit nach außen fliegende Schlaufe verheddert sich im Bremsknopf und reißt den Faden ab (ok, das hab ich manchmal auch beim Ashford, so hab ich schon ne Bremsfeder geschrottet). Ich spinn halt wie die gesengt Sau sonst macht's keinen Spaß... wahrscheinlich brauch ich einfach mehr Masse. Das Rad ist halt viel leichter als mein anderes.
Hihi, vielleicht sollte ich mir mal das schiedeeiserne Rädchen ansehen
Hihi, vielleicht sollte ich mir mal das schiedeeiserne Rädchen ansehen

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Nur für mein technisches Verständnis.
Das Little gem läßt doch relativ hohe Übersetzungen zu. Über 20 zu 1
Theoretisch muss man da ja nicht schnell treten oder?
Also ich zähle mich ja auch nicht zu den langsam Spinnern, aber richtig schnell treten muss ich eigentlich nicht.
Zum Schlaufenproblem, dass Du nennst
Du spinnst langer Auszug und läßt den ganzen Rutsch auf einmal reinlaufen ?
Dann bildet sich ne Schlaufe ( die sich verheddert) , da nicht schnell genug aufgewickelt wird?
hab ich das soweit richtig verstanden.?
Wenn dem so ist, ist die Bremse nicht straff genug eingestellt.
Ich hab das manchmal beim Zwirnen, da ich ich auf schnellster Stufe zwirne und dann alles in einem Rutsch reinlaufen lasse.
Ist sofort weg, wenn ich die Bremse ein bisschen fester anziehe, bzw. die Wolle etwas ruhiger, gleichmäßiger einführe.
Vielleicht hilfts ja.
Je länger ich spinne , um so ruhiger und meditativer wird das bei mir.
Ich regle wie Fazzo alles über die Übersetzung.
Liebe Grüße
karin
Das Little gem läßt doch relativ hohe Übersetzungen zu. Über 20 zu 1
Theoretisch muss man da ja nicht schnell treten oder?
Also ich zähle mich ja auch nicht zu den langsam Spinnern, aber richtig schnell treten muss ich eigentlich nicht.
Zum Schlaufenproblem, dass Du nennst
Du spinnst langer Auszug und läßt den ganzen Rutsch auf einmal reinlaufen ?
Dann bildet sich ne Schlaufe ( die sich verheddert) , da nicht schnell genug aufgewickelt wird?
hab ich das soweit richtig verstanden.?
Wenn dem so ist, ist die Bremse nicht straff genug eingestellt.
Ich hab das manchmal beim Zwirnen, da ich ich auf schnellster Stufe zwirne und dann alles in einem Rutsch reinlaufen lasse.
Ist sofort weg, wenn ich die Bremse ein bisschen fester anziehe, bzw. die Wolle etwas ruhiger, gleichmäßiger einführe.
Vielleicht hilfts ja.
Je länger ich spinne , um so ruhiger und meditativer wird das bei mir.
Ich regle wie Fazzo alles über die Übersetzung.
Liebe Grüße
karin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen
Das Gem geht auf 13:1 hoch, das war's. Man kann die schnelleren Wirtel der anderen Räder drauf schrauben dann bis 21:1.
Und jup, genau so ist das. es schlürft den Faden nicht schnell genug rein. Bei höherer Bremse reißt's mir den Faden dann wieder aus der Hand
. Naja, ich mach's jetzt meistens einfach, spinn auf dem Kiwi und nehm das Gem zum Zwirnen.
Und jup, genau so ist das. es schlürft den Faden nicht schnell genug rein. Bei höherer Bremse reißt's mir den Faden dann wieder aus der Hand
