Lendrum, Ashford oder andere Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von yasmin » 16.02.2009, 11:25

hast du der schlichten optik wegen schon an ein louet s11 julia gedacht?
spulenbremse, übersetzungen 1:6, 1:8,5, 1: 12,5 und 1:19, optional 1:27 und zerlegbar (nicht faltbar) ist es auch.
grüße,
yasmin

... blog ...

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Sabine » 16.02.2009, 11:39

Aloha Thaqs,

wie teacosy schon geschrieben hat, das Lendrum läßt sich relativ schwer treten. Das wäre für mich ein Ausscheidungskriterium. Da würden relativ schnell meine Knie die Grätsche machen.

Das Problem hab ich mit den Majacrafts nicht und schnörkel haben die auch keine. Wie hell oder dunkel es jeweils wird hängt vom Holz ab. Alles Gems die ich bisher gesehen habe, sehen anders aus.

Klein ist es auch. wesentlich kleiner als das Lendrum.

Und dickes Garn kann es auch. Bild

Allerdings wie schon gesagt, wo die Liebe hinfällt.
Alles liebe

Sabine

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von yasmin » 16.02.2009, 14:38

ich frage mich gerade, warum das lendrum mit dem jumbokopf so schwer zu treten gewesen sein könnte. normal ist das nämlich nicht.
war der jumbo-antriebsriemen drauf? war die spannung des riemens locker genug? wie war die bremse eingestellt? klemmte es vielleicht sonst irgendwo?
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von shorty » 16.02.2009, 14:50

Na ja schwer treten ist einfach Ansichtssache. Ich denke es kommt auf die individuellen ergonomischen ( schreibt man das so) Daten an.( sprich die Haxn)
Als Du mein Lendrum probiert hast, hatte ich die Bremse relativ stark angezogen, weil ich im langen Auszug einhändig gesponnen habe. So das ich eigentlich gar nicht ziehen muss, und der Einzug alles macht.
Ich finde z.B,. das Ledrum super leicht zu treten( alle in Haching die eines haben schwärmen übrigens auch vom butterweichen Treten :-))), leichter als alle Ashford Modelle, die ich bisher probiert habe.
Sorry liebe Sabine, das musste ich einfach schreiben, :-))) nicht böse sein gelle.
Wir haben sogar zwei Knieoperierte die das Lendrum problemlos spinnen können.
Der große Spinnflügel ist nochmal ne andre Sache. Bei 500 Gramm und den riesigen Spulen würde sich kein Allround- Rad denke ich so problemlos treten lassen.
Er ist eigentlich prinzipiell nicht zum zwirnen gedacht, das muss einfach auch mal gesagt werden, auch wenn viele das erstmal annehmen. Daran liegt glaube ich der Knackpunkt
mein bulky läßt sich jedenfalls bei Art Yarnen auch nicht recht viel schwerer treten als der kleine .

Gerade hat Yasmin da auch noch geschrieben, das hat sich nun überschnitten. Wie gesagt, auch der Jumbokopf läßt sich nicht schwer treten, allerdings nur, wenn man in richtig einsetzt, bzw. einstellt.

Auch hier gilt selbstverständlich, erlaubt ist was gefällt.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 16.02.2009, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von zwmaus » 16.02.2009, 15:58

Ich glaub, das war grad ein Mißverständnis.
Das Lendrum läßt sich mit den normalen Spulen u. entspr. Flyern super treten, butterweich und leicht.
Aber beim Jumbo siehts wirklich anders aus.
Ich hab immer den langen Treibriemen für den Jumbo drauf; die anderen Flyer stell ich dann halt entsprechend höher ein, dann paßt es auch.
Ich finde es nicht einfach, die richtige Bremseinstellung beim Jumbo zu finden. Ist sie zu stark angezogen kann man kaum noch treten, zu wenig: kaum noch Einzug, vor allem wenn die Spule voller wird. Man muß ständig nachjustieren. Bei den normalen Spulen ist das nicht so extrem.
Das wär aber für mich kein Grund, auf das Lendrum zu verzichten.
Zum zwirnen nehm ich dann halt mein Zweitrad.
Spinnen kann ich auf dem Lendrum mit den normalen Flyern alles: dick oder dünn. Bild Den Jumbo braucht man eigentlich nicht.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von shorty » 16.02.2009, 16:08

Genaus so ist es der Jumbo ist eher zusätzlich für ganz spezielles wie Art Yarn usw. Da paßt das auch mit dem Treten, für diesen Zweck.
Ich konnte das halt einfach nicht so stehen lassen, Lendrum schwer zu treten, das stimmt nämlich definitiv nicht :-)))

Ich denke, es gibt kaum ein Rad das alle Dinge erfüllt, jeden Geschmack,Qualität, Einsatzbereich,Gewicht, Preis usw. Auch bei den Majacraft Rädern gibts Dinge die Stören, den einen mehr , den anderen gar nicht :-)))
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb,
d Katz mog dMais, i mogs ned
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Sabine » 16.02.2009, 16:10

Aloha Karin,

die Bremse habe ich als allererstes gelöst, mit soviel Zug auf dem Faden könnte ich überhaupt nicht spinnen, das kann es also nicht gewesen sein.

Im Vergleich zu meinem Gem läßt es sich halt schwer treten. Und auf mir wären auf Dauer die Tritte zu steil.

Natürlich hängt es von den Gegebenheiten ab, sprich wie lang sind die Beine, wie groß sind die Füße und so weiter. Bild

Darum ist es ja nicht wirklich möglich jemandem zu einem Spinnrad zu raten oder von einem ab zu raten. Jeder Jeck ist halt anders.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 16.02.2009, 16:29

yasmin schrieb am 16.02.2009 07:55 Uhr:
hast du der schlichten optik wegen schon an ein louet s11 julia gedacht?
spulenbremse, übersetzungen 1:6, 1:8,5, 1: 12,5 und 1:19, optional 1:27 und zerlegbar (nicht faltbar) ist es auch.

gefällt mir optisch gut. Ist aber ja auch genauso teuer wie ein Lendrum. Und ich habs noch nicht gesponnen.

Gebraucht scheint es das auch noch nicht zu geben, ebenso wie das Viktoria.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von shorty » 16.02.2009, 16:56

Ich denke raten kann man nur insoweit
technische Daten, Ausstattung,Preis, Beschaffung usw.
Alles andere muss der Käufer für sich selber herausfinden.

Über die von Dir als steil empfundenen Tritte mußte ich schmunzeln :-)) schreiben wir hier vom gleichen Rad ? :-)))
Das Ashford Traditional hat für mich steile Tritte, z.B.
Wenn dem beim Lendrum so wäre , könnte ich nicht drauf spinnen , liebe Sabine.Das war für mich ja das No-Go für das Traditional.
Streiten wollen wir uns aber deshalb keineswegs, dazu verbindet uns viel zu viel die Liebe zum Spinnen.

Elena hat übrigens das Problem mit den steilen Tritten vom Little gem gesagt, und deshalb auch ihr Sonata verkauft.

Das bestätigt nur Deinen Abschlusssatz:-)))))))

Dennoch sollte jeder seine Erfarungen schreiben, sowohl positiv, als auch negativ. Bei negativem (wohlgemerkt keinen Fakten nur Empfindungen)halte ich mich persönlich allerdings meist recht stark zurück, weil ich denke, dass jemand anders das evtl gar nicht so empfindet.
Ich möchte da auch niemanden verletzen, ist evlt auch falsch, kann schon sein. Ich werd versuchen mich in nächster Zeit aus diesem Grund bei diesen Themen stark zurückzunehmen.


Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von teacosy » 16.02.2009, 17:09

@Shorty, ich gebe dir recht es lässt sich butterweich treten einfach klasse aber als ich den Jumbo Flügel drauf hatte mit der großen Spule da war es nicht mehr so einfach.
Thaqs ich hoffe du kaufst mit dem Köpfchen und nicht nach dem aussehen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Greifenritter » 16.02.2009, 18:02

Gebraucht scheint es das auch noch nicht zu geben, ebenso wie das Viktoria.

Das wird Dir mit den meisten hochwertigen Rädern so gehen.

Gebraucht bekommst DU vor allem die einfachen, Einsteigermodelle wie das Louet S10, das Merino von Wollknoll oder evtl. noch das Ashford Traveller oder traditional (wobei die auch schon eher selten auftauchen).
Die Räder werden meist abgegeben weil jemand "rausgewachsen" ist und sich ein besseres kauft oder das Hobby schon bald wieder an den Nagel hängt.
Wer sich teurere Räder anschafft tut dies meist ganz bewußt und hat die Entscheidung gut überlegt. Diese Räder gibt man kaum mehr her und wenn dann meist nur in gute Hände aus dem direkten Bekanntenkreis.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 16.02.2009, 19:38

teacosy schrieb am 16.02.2009 13:39 Uhr:Thaqs ich hoffe du kaufst mit dem Köpfchen und nicht nach dem aussehen.

Ich werde auf keinen Fall ein Rad nur nach dem Aussehen kaufen, das ist schon klar.

Zur Zeit sind meine Überlegungen so: Es ist nicht möglich alle in Frage kommenden Räder auszuprobieren.

Von denen die ich bis jetzt probiert habe gefällt mir das Lendrum vom spinnen am besten. Mich stört das mit dem schweren treten beim Zwirnen auch nicht so.

Das Ella gefällt mir von der Optik am besten. Danach kämen dann Räder wie das Lendrum, Louet s11 + Viktoria und Tom deluxe, Kiwi, ...

Das Traveller und Traditonal fand ich von spinnen auch nicht schlecht, war aber für mich schwieriger. Hätte auch gerne ein Rad mit Doppeltritt. An den Ashfords finde ich auch den günstigeren Preis interessant.

Falls das Lendrum als GB lieferbar sein sollte, werde ich es bestellen. Dort ist es zur Zeit am günstigsten. Wenn nicht würde ich wohl doch noch probieren eines der anderen Räder mal auszuprobieren.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 18.02.2009, 22:36

Habe sowohl aus GB also auch von der Woolery die Nachricht bekommen, das das Lendrum nicht lieferbar ist.

Würde mir nun gerne den hier schon mehrmals gelesenen Rat zu Herzen nehmen und gerne noch mehrere Räder mal testen. Es ist mehrere Räder, die ich wohl gerne mal anspinnen würde, z. B. Tom (deluxe), Ella, Ashford Kiwi, Schacht (vor allem das Ladybug), Viktoria, Julia, ..

Hier also die offizielle Anfrage wo (bei wem, welchem Spinntreffen) ich mich mal einladen dürfte um mal zu probieren. (**ganzen Mut zusammengenommenhab**) :O
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von teacosy » 19.02.2009, 02:28

Also wir haben am 29 August einen Spinn und Webtag in Hövelhof bei Paderborn und da werden wohl auch viele Räder zusammen kommen aber ich denke bis dahin hast du schon eins gekauft.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 20.02.2009, 13:25

Ich habs getan. Ich habe ein Spinnrad bestellt.

Es wird ein Tom deluxe (als Sonderwunsch ohne Verzierungen) in Birke, 2-fädig mit Spulenbremse.

Habe es mir selber zum Geburtstag geschenkt (der ist im April).

Danke für eure Beratung.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“