Ashford Wee Peggy

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 00:55

@ Klara: Ich brauche dieses Rad heute.Und zwar ständig.Das ich das
Original besitze,steht in meiner ersten Antwort.Da steht auch,daß
ich nicht genau wisse,ob es einen Ashford Nachbau neueren Datums
gäbe.Aber nun bin ich ja im Bilde.Danke für die Info.

@ Danny:Ich habe keine Digi cam*Sorry*.Aber ein Bild gibt es hier:
http://www.handspinn-forum.de/spinnraeder/Bilder/rad0014_2.jpg

Auch auf der Seite der neuseeländischen Räder gibt es ein Bild,aber das
ist eher schlechter.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von Sabine » 15.02.2009, 11:32

Aloha Landschaf,

ist das Deins? Auf dem Foto meine ich.

Ehrlich gesagt, so in dunkel könnte es mir schon gefallen. Das helle Bild auf der Shopseite ist ein wenig verzerrt.

@Danny, ich sehe da auch kein Bild.

Und auf beiden Seiten steht das es sich um eine Wiedereinführung handelt und das das Rad aus geölter Silberner Steinbuche ist.

Der Rest ist Geschmackssache. Wenn es nach mir ginge würde es ausschließlich 2fädige und Spulengebremste Räder geben. Für mich sind Räder mit Spulenbremse absolut überflüssig. Andere sehen das völlig anders und das ist gut so. Bild
Zuletzt geändert von Sabine am 15.02.2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 12:09

Sabine schrieb am 15.02.2009 08:02 Uhr:
Aloha Landschaf,

ist das Deins? Auf dem Foto meine ich.

Moin,Sabine...nein,das auf dem Foto ist nicht mein Rad.Ich habe nur
das gleiche Modell.Ich kann doch nix einstellen,habe nur einen
normalen Fotoapparat.Sorry,war jetzt OT.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von ehemaliger User » 15.02.2009, 13:30

@Sabine
Das auf dem Foto war mal meines!
Ich kann mich nur der Meinung von Landschaf anschließen - ist ein ganz feines Rädchen, durch ein- und zweifädige Einsatzmöglichkeit mit 2 Wirteln mit je zwei Geschwindigkeiten variabel einsetzbar. Über Frau Schlee-Seiz, von der das Rad wohl ursprünglich gekauft worden war, konnte ich sogar eine originale schottische Bremse nachbekommen - Traub/ Ashford konnte da überhaupt nicht helfen - ist ein paar Jährchen her.
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 13:49

Huhu Ed,

das ist Dein Rädchen Bild ?!
Meines ist vor ca. 20 Jahren bei Fr.Schlee Seiz gekauft worden.
Ich habe es vor einigen Jahren von der Vorbesitzerin,die
wegen Rheuma nicht mehr spinnen konnte,bekommen,
es sah aus,wie gerade gekauft.Leider habe ich nur einen
Wirtel.Der zweite war verschollen Bild .
Und die Feder fehlte.Bin dann den Berg runter nach Kettwig gerollt
und Fr Schlee Seiz hatte tatsächlich noch eine Originalfeder in ihrem
Fundus,obwohl das Rad schon längst nicht mehr gebaut wurde.

LG Landschaf

Neugierig guckend....in welcher Ecke wohnt denn Dein Peggy?? Bild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von ehemaliger User » 15.02.2009, 14:06

Huhu Landschaf!
Das WAR mein Rädchen. Es hat fast die gleiche Geschichte wie deines. Vor 20 Jahren bei Frau Schlee-Seiz gekauft. DER (!) Besitzer erkrankte und konnte nicht mehr spinnen. Soweit ich mich erinnere, ist es von mir aus nach Berlin gezogen - Herdenbereinigung... Und genau die Feder hatte ich damals auch von Fr. Schlee-Seiz bekommen.
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von ehemaliger User » 15.02.2009, 15:13

Ach ja,
mir ist noch etwas eingefallen.
Soweit ich weiß, wird Richard Ashford auf der Kölner Handarbeitsmesse (Fachmesse) Anfang April erwartet. Da könnte "man" ja ganz persönlich mal nach dem "neuen" Wee Peggy und möglichem Verkauf in Dtl. fragen.
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von teacosy » 15.02.2009, 15:19

Kölner Handsarbeitsmesse? Ist das auch für uns Endverbraucher oder nur für Gewerbetreibende. Gibt es da einen Link?
es grüßt
teacosy



landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 15:25

Huhu teacosy...*guckst Du hier*:
http://www.handarbeit-hobby.de/

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von teacosy » 17.02.2009, 01:45

hier habe ich noch was http://www.pmwoolcraft.co.uk/html/browse.php?CatID=5&start=36 dort steht re-introduced das heißt wieder eingeführt
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von Greifenritter » 17.02.2009, 16:03

Ah, dann baut jetzt Ashford dieses Modell nach und es handelt sich tatsächlich um ein (zumindest für Ashford) neues Modell.

MAl sehen ob es auch den Weg in deutsche Shops findet und ob man Berichte drüber zu lesen bekommt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von ehemaliger User » 17.02.2009, 22:51

So, ich habe mal bei den Wiener Webwaren wegen des neuen Wee Peggys nachgefragt und erhielt folgende Antwort:

"Das Wee Peggy wird exklusiv über den englischen Distributor, Herrings & Son, vertrieben. Solltest du daran Interesse haben, kann ich dich nur bitten, ihn für weitere Informationen direkt zu kontaktieren."

ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von Kimara » 18.02.2009, 00:23


Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von Greifenritter » 18.02.2009, 05:22

Ah, wieder ein wenig mehr Licht im Dunklen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Ashford Wee Peggy

Beitrag von Azubi » 06.12.2012, 15:22

so ich glaube mein letzter Kauf war so eins. Ich habe es aus Dänemark bringen lassen, unten drunter steht "copyright 1982 Niels Aagaard Hansen" als ich es sah dachte ich schon es sei wieder ein Griff ins K... aber es ist eine absolute Rennsemmel, so leichtgängig und schnell, obwohl das Rad so lütt ist, und absolut leise. Es istauch das erste was ich sowohl ein wie auch 2 fädig nehmen kann, und ich finde es total genial.
hier ein Foto von meinem Terrier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“