Tom Deluxe Walther Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Basteline » 21.03.2019, 10:30

Hmmm...ein wenig erscheinst du ...mir wie sage ich es... beratungsresistent zu sein. ;)
Das angebotene Rad ist kein Spulengebremste Rad, sondern eindeutig ist das einen FLÜGELbremse und dabei wird die Spule mit dem hinten liegenden Riemen angetrieben.
Und klar, wird an dem Rädchen und mit Hilfe des Lederstücks der Einzug reguliert. Und klar ist das nichts Schlechtes, sondern wichtig und notwendig, da man sonst nicht mit einem Spinnrad spinnen könnte.
Da dir hier schon einige sehr erfahrene Spinnerinnen Auskunft und Hilfestellung erteilt haben, wissen wir das alles durch unsere jahrelangen Ergahrungen.
Und daher wissen wir auch, dass das angebotene Rad schön recht alt ist. Ich aabe selber ein Triskel aus 2009 gehabt, aber Spulengebremst und auch mit der Möglichkeit zum 2-Fädigen Antrieb.
Und auch eine Ella aus 2009 wohnt hier, plus ein neues TriskelModell, ca 3 Jahre alt.
Somit kann man mir wirklich glauben, was ich hier schreibe.
Wenn du Freude an dem Rad hast, dann ist es so, aber bitte bezeichne es nicht mit den Worten, es sei spulengebremst, denn das ist es auf gar keinen Fall!!

Zitat:
es sei auch spulengebremst.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von XScars » 21.03.2019, 10:36

Nur mal so: bei jedem Spinnrad, das als Arbeitsrad gebaut wurde (im Unterschied zu reinen Dekorädern) kann man verstellen wie stark das Rad einzieht, auf die eine oder andere Art. Außerdem lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte dass alle der gängingen Markenräder fein einstellbar sind, leise sind und leicht laufen. Natürlich gibts Unterschiede, aber gut spinnen lassen die sich alle.

Vielleicht solltest du dich noch ein bißchen umschauen, es gibt da durchaus auch günstige Alternativen, z.B. Kromski Fantasia oder die anderen Räder, Ashford Kiwi, Bliss sind z.B. gute Einsteiger Räder wo man weder 30 Monate warten muss noch gleich 1000 Euro los wird. (was ich ziemlich viel finde, wenn man noch nie an einem Spinnrad sass).

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Lupine » 21.03.2019, 10:42

perlenfee hat geschrieben:... mein Bauchgefühl sagte mir bei der Gestaltung der Anzeige: Lass es sein! ...
Mir geht es genau so. Nur ein Foto, ungenaue Beschreibung und dann noch Eile beim Verkauf, :evil: .

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 21.03.2019, 10:42

Ich kann Basteline nur zustimmen. Und es macht durchaus einen Unterschied im Einzugsverhalten ob das Rad spulen- oder flügelgebremst oder zweifädig ist. Ich konnte das mehrmals auf Spinntreffen austesten wo man verschiedene Räder nebeneinander stehen hat und daher den Unterschied gut erfühlen kann. Die sind minimal, aber vorhanden. Ich habe selbst eine spulengebremste Anna, eine zweifädige Ziege und ein flügelgebremstes Humanusrad.

Und ja, mir gefällt die Ausführung der Brandmalerei auf dem Triskel auch nicht wirklich. Wie man ein so teures Rad dermaßen unprofessionell verhunzen kann ist mir ein Rätsel.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Wurli » 21.03.2019, 10:54

kann den andern nur recht geben.

Bin froh das ich das Kiwi3 gekauft habe als Einsteigerrad.
Ist sofort zu haben, lässt sich aufrüsten was ich mittlerweile schon getan habe.
Alles noch für relativ kleines Geld.


Wird ev auch nen Grund haben warums Rad so schnell weg muss!???

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Tulipan » 21.03.2019, 10:58

Lupine hat geschrieben:
perlenfee hat geschrieben:... mein Bauchgefühl sagte mir bei der Gestaltung der Anzeige: Lass es sein! ...
Mir geht es genau so. Nur ein Foto, ungenaue Beschreibung und dann noch Eile beim Verkauf, :evil: .
Und mein Bauchgefühl meint, dass hier versucht werden soll, das Spinnrad zu pushen. Jeder Widerspruch wird hektisch wegargumentiert.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Basteline » 21.03.2019, 12:03

Tulipan hat geschrieben:
Lupine hat geschrieben:
perlenfee hat geschrieben:... mein Bauchgefühl sagte mir bei der Gestaltung der Anzeige: Lass es sein! ...
Mir geht es genau so. Nur ein Foto, ungenaue Beschreibung und dann noch Eile beim Verkauf, :evil: .
Und mein Bauchgefühl meint, dass hier versucht werden soll, das Spinnrad zu pushen. Jeder Widerspruch wird hektisch wegargumentiert.
Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen. ?(
Aber andererseits sind hier so viele kritische Kommentare und Einwände zum Bremssystem, Preis äußerlichers Aussehen usw gekommen...
Bei Waltherrädern gehe ich davon aus, dass sie auch bis in höhere Alter gut laufen.
Ich selber hatte schonmal an einem seiner ersten Flügelgebremsten Modelle gesponnen. Es ist wie es ist, Flügelgebremst ist der Einzug stärker, muss man mögen.
Finde es aber dennoch für Einsteiger etwas schwierig zu händeln.
Preise darf jeder gestalten wie er/sie will, nur gibt es doch viele, die um die früheren Anschaffungskosten wissen und dieses Wissen hier mitteilen.
Und der damalige Kaufpreis lag sicherlich bei der Hälfte des heute geforderten Preises. ;)

Für mich persönlich hat es leider keinen Sammlerwert, da mag ich bei anderen Spinnrädern eher zuschlagen.
Wobei... zur Zeit hat sich bei mir eine Imunität entwickelt. :totlach:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Basteline » 21.03.2019, 12:09

Arachnida hat geschrieben: Und ja, mir gefällt die Ausführung der Brandmalerei auf dem Triskel auch nicht wirklich. Wie man ein so teures Rad dermaßen unprofessionell verhunzen kann ist mir ein Rätsel.
Ich finde es - so von den Fotos her - gar nicht so schlecht.
Vor kuzem gab es mal ein Rad, welches mit Perlen (?) und sonstigem "aufgehübscht" wurde.
DAS fand ich so was von Schade, das hätte ich nie und nimmer gekauft. Da konnte man sagen: Schade ums Spinnrad.
Ob die Brandmalereie am Triskel unprofessionell gemacht wurde, kann ich nicht beurteilen, da ich mich nicht damit auskenne.
Aber ich finde den Verkaufspreis ehrlicher, als das vom Flügelgebremsten. Es hat ja auch noch eine Haspel dabei.
Und ja, Schade ist es schon, denn ohne die Bemusterung wäre das Rad ganz sicherlich schon verkauft.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Klara » 21.03.2019, 12:47

Schade, das Triskell scheint weg zu sein, ich hätte gerne die Deko gesehen...

Das Walther Deluxe scheint dagegen noch da zu sein, was mich nicht wundert... Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Rad nicht anders spinnt als ein Henkys mit Doppeltritt, und wenn man den nicht braucht, tut's auch ein Louet für wesentlich billiger. Wobei mich an der Anzeige am meisten die geforderte Vorauszahlung stört. Die Verkäuferin will nicht, dass der ausgemachte Termin nicht eingehalten wird? Glaube ich gerne, aber was passiert, wenn ich das Geld geschickt habe und dann vor verschlossenen Türen stehe? Oder alleine am ausgemachten Treffpunkt?

Bin gespannt, ob spinnert45 sich noch mal meldet ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Arachnida » 21.03.2019, 13:01

Basteline hat geschrieben:
Arachnida hat geschrieben: Und ja, mir gefällt die Ausführung der Brandmalerei auf dem Triskel auch nicht wirklich. Wie man ein so teures Rad dermaßen unprofessionell verhunzen kann ist mir ein Rätsel.
Ich finde es - so von dencFotos her - ganr nicht so schlecht.
Vor kuzem gab esmal ein Rad, welches mit Perlen (?) und sonstigem "aufgehübscht" wurde.
DAS fand ich so was von Schade, das hätte ich nie und nimmer gekauft. Da konnte mansagen: Schade ums Spinnrad. Ob die Brandmalereie am Triskel unprofessionell gemacht wurde, kann ich nicht beurteilen, da ich mich nicht damit auskenne. Aber ich finde den Verkaufspreis ehrlicher, als das vom Flügelgenbremsten. Es hat ja auch noch eine Hasple dabei. Und ja, Schade ist es schon, denn ohne die Bemusterung wäre das Rad ganz sicherlich schon verkauft.
Wenn man die Fotos genau betrachtet scheint die Künstlerin oder der Künstler nicht vorgezeichnet zu haben. Die Linien sind verschieden Dick, die Schleifen haben nicht die gleiche Größe. Ich verstehe schon dass es schwierig ist wenn man das Antriebsrad nicht ausbauen und hinlegen kann. Aber dann sollte man es lassen. Denn alles andere ist m. E. Murks.

Das Perlenrad kenne ich auch, das wird immer noch angeboten. Anscheinend will es keiner haben, was mich auch nicht verwundert. Alleine schon die Speichen anzubohren ist für mich alleine vom statischen Standpunkt her unverzeihlich. Und der Maiden Bar wurde auch angeraspelt/gefeilt, um diese Perlen anzubringen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von DIrme » 21.03.2019, 13:03

Das mit der Vorauszahlung bei Selbstabholung finde ich auch seltsam.

Für 750 Euro gibt es auch schöne neue Räder, die es sofort gibt bzw. die man sich zunächst auch mal gegen Gebühr leihen kann.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Basteline » 21.03.2019, 13:53

Arachnida hat geschrieben:
Das Perlenrad kenne ich auch, das wird immer noch angeboten. Anscheinend will es keiner haben, was mich auch nicht verwundert. Alleine schon die Speichen anzubohren ist für mich alleine vom statischen Standpunkt her unverzeihlich. Und der Maiden Bar wurde auch angeraspelt/gefeilt, um diese Perlen anzubringen.
Und ich meine mich zu erinnern, dass die Sachen ans Schwungrad angebracht wurden, damit es, wie die alten Rädern mit ihren Zierglöckchen, auch so ähnlich klimpert.
Habe dann bei mir gedacht, dass wir anderen alles mögliche veranstalten, wie ölen und auf Fehlersuche gehen, wenn ein Rad Krach macht. :totlach:
Und die Glöckchen an alten Rädern dienten wohl dazu, dass die Herrschaft immer schön mitbekam, ob die spinnende Magd auch ja brav und fleißig am spinnen ist. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von lisel » 21.03.2019, 18:56

XScars hat geschrieben:Nur mal so: bei jedem Spinnrad, das als Arbeitsrad gebaut wurde (im Unterschied zu reinen Dekorädern) kann man verstellen wie stark das Rad einzieht, auf die eine oder andere Art. Außerdem lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte dass alle der gängingen Markenräder fein einstellbar sind, leise sind und leicht laufen. Natürlich gibts Unterschiede, aber gut spinnen lassen die sich alle.

Vielleicht solltest du dich noch ein bißchen umschauen, es gibt da durchaus auch günstige Alternativen, z.B. Kromski Fantasia oder die anderen Räder, Ashford Kiwi, Bliss sind z.B. gute Einsteiger Räder wo man weder 30 Monate warten muss noch gleich 1000 Euro los wird. (was ich ziemlich viel finde, wenn man noch nie an einem Spinrad sass).
Ist ja viel in diesem Beitrag geschrieben worden und dies könnte auch meine Zusammenfassung zum Thema sein.
Ob man wirklich für ein flügelgebremstes Rad als Anfänger so viel Geld auf den Tisch legen soll, ob man Vorkasse über den kompletten Kaufpreis des Rades vor Selbstabholung tätigen soll und noch mehr stört schon mein Empfinden.

Ich würde es nicht tun. Als Einsteiger habe ich meiner Frau damals ein flügelgebremstes Rad (ein Delft)besorgt und repariert.
Hat nicht sehr lange gedauert da wurde das nächste Rad ein spulengebremstes Ashford Traditional.
Heutzutage ist flügelgebremst auch keine Option mehr für meine Frau, was zeigt das Vorlieben etc. sich ändern.

Schaut man sich z.B. ein Kiwi 3 an, dann hat man ein super Rad mit Gewährleistung für ca. 380 Euro mit anklappbaren Tritten etc.
Mann/Frau kann dieses oder auch andere neue Räder beim Händler mieten und dann bei Gefallen kaufen.

Oder wie wäre der Standardratschlag an verschiedenen Modellen Probespinnen und sich dann entscheiden.
Am besten bei Spinnfreunden um die Ecke.
Nur per Augenschein ein teures Rad zu kaufen, kann auch falsch sein.
Zum besseren Verständnis bei uns ist auch mal ein gebrauchtes Ashford Traveller eingezogen und dann auch schnell wieder ausgezogen, weil für uns das Rad bei unser Körpergröße zu klein war bzw. die Geometrie für uns nicht stimmt (Das Schienenbein und das Rad haben sich nicht richtig versöhnen können).

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von Basteline » 21.03.2019, 21:09

Klara hat geschrieben:Schade, das Triskell scheint weg zu sein, ich hätte gerne die Deko gesehen...

Ciao, Klara
Wenn du bei Ravelry gemeldet bist, da kannst du das Rad mit der Brandmalerei noch sehen.
https://www.ravelry.com/people/boeseblu ... un/triskel
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Tom Deluxe Walther Spinnrad

Beitrag von borekd » 22.03.2019, 08:28

Wäre das hier nicht eine (gleichwertige?) Alternative:
http://www.flechtweiden.de/Spinnrad-aus-Raeuchereiche
(andere Holzarten werden ebenfalls angeboten)

Hier im Forum gibt es dazu auch einiges zu lesen:
viewtopic.php?f=16&t=28436&hilit=island

Man sollte sich m.E. nicht auf nur einen Hersteller fixieren.

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“