Klappernde Spulen
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Plastilube ist ein Kfz-Hochleistungs-Schmiermittel
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Klappernde Spulen
Ich nehme das gute alte Bergsteiger Lederfett für alles, wo ich mit nem Wattestäbchen zum Fetten drankomme. Für fieselige Ecken nehme ich Öl zum Sprühen.
Ich hatte übrigens auch Klapperspulen. Ein Bekannter hatte mir Spulen gebaut, die eine etwas zu große Bohrung hatten, nur ein halber Millimeter oder so. Ich habe mir passend für meinen Spulenhalter Kunststoffbuchsen gekauft, die Spulen auf Außendurchmesser dieser Buchsen an den Enden aufgebohrt und die Buchsen reingeklebt. Alles läuft wunderbar, braucht nie wieder geschmiert werden und nix klappert mehr. Einfach mal mit dem Spulenhalter zum Eisenwarenhandel gehen, die haben diese Kunststoffbuchsen auch im Sortiment. Ich hab damals für 20 Stück 20 Cent oder so bezahlt.
Ich hatte übrigens auch Klapperspulen. Ein Bekannter hatte mir Spulen gebaut, die eine etwas zu große Bohrung hatten, nur ein halber Millimeter oder so. Ich habe mir passend für meinen Spulenhalter Kunststoffbuchsen gekauft, die Spulen auf Außendurchmesser dieser Buchsen an den Enden aufgebohrt und die Buchsen reingeklebt. Alles läuft wunderbar, braucht nie wieder geschmiert werden und nix klappert mehr. Einfach mal mit dem Spulenhalter zum Eisenwarenhandel gehen, die haben diese Kunststoffbuchsen auch im Sortiment. Ich hab damals für 20 Stück 20 Cent oder so bezahlt.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Mittlerweile habe ich das Problem an meinen Ella-Spulen massivst, meinen Mann nervte das, und er hat ausgemessen, die Spulen haben nun zu viel Spiel. Da hilft auch alles fetten nichts mehr. Es dürfte sich um ein Problem des Materials für die Lager handeln, eventuell eine schlechte Charge. Ich bin mir sicher, dass es sich lösen lässt und habe Tom gerade angemailt. Er muss ja wissen, dass da etwas nicht stimmt.
Luftmasche, wann hast du dein Spinnrad bekommen? Ich habe meins im Juni bekommen.
Luftmasche, wann hast du dein Spinnrad bekommen? Ich habe meins im Juni bekommen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Klappernde Spulen
Hallo,
mein Tom ist von Anfang/Mitte Juli 2008. An einer Spule wurde ein Lager ausgetauscht, ansonsten sagte Herr Walther, läge es nur am ölen (da habe ich mich sehr geschämt). Wenn Du, die Du bestimmt weisst, wie man richtig ölt, dieses Problem aber nun auch hast....
Die neuen Spulen, bzw. mit ausgetauschtem Lager habe ich noch nicht wieder viel benutzt, so dass ich nicht sagen kann, ob das Problem wieder auftritt, da ich derzeit fast ausschließlich auf Vicky spinne.
Bin gespannt, was Herr Walther zu Deinem Problem sagt.
Liebe Grüße
mein Tom ist von Anfang/Mitte Juli 2008. An einer Spule wurde ein Lager ausgetauscht, ansonsten sagte Herr Walther, läge es nur am ölen (da habe ich mich sehr geschämt). Wenn Du, die Du bestimmt weisst, wie man richtig ölt, dieses Problem aber nun auch hast....
Die neuen Spulen, bzw. mit ausgetauschtem Lager habe ich noch nicht wieder viel benutzt, so dass ich nicht sagen kann, ob das Problem wieder auftritt, da ich derzeit fast ausschließlich auf Vicky spinne.
Bin gespannt, was Herr Walther zu Deinem Problem sagt.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Ja, halte uns mal auf dem laufenden, das interessiert mich auch. Bisher klappert an meiner Ella nichts.
Beim Minstrel klappern dagegen alle Spulen, das ist ja ein bekanntes Kromski-Problem. Ich habe ein Allzweckfett namens "Pentosin", das wie Vaseline aussieht, davon gebe ich beim Spulenwechsel immer eine Portion ins Spulenlager, ehe ich die Achse durchschiebe. Seitdem läuft mein Minstrel ganz ruhig.
Gruß von Anna
Beim Minstrel klappern dagegen alle Spulen, das ist ja ein bekanntes Kromski-Problem. Ich habe ein Allzweckfett namens "Pentosin", das wie Vaseline aussieht, davon gebe ich beim Spulenwechsel immer eine Portion ins Spulenlager, ehe ich die Achse durchschiebe. Seitdem läuft mein Minstrel ganz ruhig.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Seit ich gelernt habe, zu ölen, klappern meine Kromski-Spulen auch nicht mehr (sprich, es ist kein Kromski-Problem sondern ein Bedienproblem - nur schade, dass es keine Gebrauchsanleitung gibt). Aber solche mit Lederlager habe ich mit Vaseline ruiniert (da passte dann die Spindel nicht mehr durch); seitdem kommt mir keine Vaseline mehr an Spulen. Ich nehm' Ballistol.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Tom hat geantwortet, er kann sich das auch nicht erklären. Bei Ellas Ella ist das nicht. Mein Mann wird wohl die Lager ausbohren und wir machen mit einer neuen Charge den nächsten Versuch.
Die Fette, die ich benutze, sind hochwertig, Hocleistungs-Wälzlagerfett in flüssiger und fester Form. Vseline würde ich niemals nehmen, das hat keine guten Eigenschaften.
Die Fette, die ich benutze, sind hochwertig, Hocleistungs-Wälzlagerfett in flüssiger und fester Form. Vseline würde ich niemals nehmen, das hat keine guten Eigenschaften.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Au fein, ich hab mir gerade ein Töpfchen Vaseline gekauft!
Ich probier´s bei mir aber trotzdem mal damit (hab ein Joy). Bisher hatte ich Feinmechanik-Öl, das rannte mir immer gleich davon. Schaden werd ich mir der Vaseline ja hoffentlich nicht anrichten, oder ...?

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Wie sagt mein Mann immer so schön: Im Notfall geht Vaseilne, aber es gibt besseres.
Er musste natrülich in seinen Bastelkeller und versuchen, das Problem zu lösen, dies hier ist sein Lösungsanatz:

Kugellager!!! Da braucht man nicht mal mehr Fett!!! Das läuft super. Ich werde diese Version aber erst mal ausgiebig testen. Kugellager wären deutlisch teurer als Nylonnlager, aber wer weiß, ob die nicht mal als Spulen der Extraklasse angeboten werden können.
Er musste natrülich in seinen Bastelkeller und versuchen, das Problem zu lösen, dies hier ist sein Lösungsanatz:

Kugellager!!! Da braucht man nicht mal mehr Fett!!! Das läuft super. Ich werde diese Version aber erst mal ausgiebig testen. Kugellager wären deutlisch teurer als Nylonnlager, aber wer weiß, ob die nicht mal als Spulen der Extraklasse angeboten werden können.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Vaseline sind wirklich nicht ideal, Kunststoff können sie angreifen und Leder Quillt auf. Ich verwende die auch so gut wie nie, nur bei Lagerung Metall auf Holz, wenn man absolut kein richtiges Lager einbauen kann.
Bei Lederlagern schwöre ich auf Lederfett.
Für Metall auf Metall ist Feinmechaniköl gut, bei Holz auf Holz Wachs.
Für meine modernen Räder verwende ich Plastilube für alle Teile, nur das Filzstückchen am Einzug meines Sonatas bekommt Feinmechaniköl.
CU
Danny
Bei Lederlagern schwöre ich auf Lederfett.
Für Metall auf Metall ist Feinmechaniköl gut, bei Holz auf Holz Wachs.
Für meine modernen Räder verwende ich Plastilube für alle Teile, nur das Filzstückchen am Einzug meines Sonatas bekommt Feinmechaniköl.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Klappernde Spulen
Solange Du nicht alte Kondome verwendest, wirst Du mit Vaseline eigentlich kaum Probleme haben. Latex würde zwar angelöst, aber ansonsten nimmt sich Vaseline nicht viel im Vergleich zu Feinmechanikeröl, es sind auch nur aliphatische Kohlenwasserstoffe, lediglich teils etwas langkettiger. Nylonlager werden nicht mehr oder weniger angegriffen, als sie das bei anderen Schmiermitteln auf Kohlenwasserstoffbasis würden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
die von tom walther verwendeten nylonbuchsen sind ölbeständig, also kein problem.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 470
- Registriert: 16.12.2008, 15:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90765
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
ich war heute in der Apotheke und habe mir vorsorglich Vaseline gekauft. 2,46€ für 50g
Mal schaun, wie das funkst. Danke für den Tipp
Mal schaun, wie das funkst. Danke für den Tipp
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Greifenritter schrieb am 27.01.2009 17:02 Uhr:
Vaseline sind wirklich nicht ideal... Leder Quillt auf....
CU
Danny
Danke, dass du das bestätigst - ich habe schon befürchtet, ich fantasiere...
Beyenburgerin, wo kommen denn die Mini-Kugellager her? Ich nehme mal an, die sind irgendwo rausgebaut...
Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Klara, die hat mein Mann mal in der Firma, wo er arbeitet, vor Jahren aus dem Schrott gefischt. Sie haben innen 8 mm und außen 16 mm sowie einen Kragen. Das ist eigentlich eine Standardgröße, die man in entsprechenden Shops bekommen sollte. Ich habe die erste Kugellagerspule gestern ausgiebig getestet und meinem Mann dann noch zwei zum Umbauen gegeben. Er hat zum Glück genug Kugellager, um alle Ella-Spulen umzubauen. Fetten ade 
