Mein Traumrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 09.12.2006, 13:44

Mein Traumrad hat sich erledigt Bild Ich habe gestern abend ein Weilchen auf einem Tradtional gesponnen, es ist ein Traumrad!!!!!!!!!!!!! Aber mein Rücken mag keinen Singletritt, heul, fühlt sich heute morgen schon wieder an, als ob er durchbrechen will Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2006, 14:13

Oh je, das ist schlecht. Ich habe bisher nur mit Singletritt gearbeitet, habe damit keine Probleme.

Übrigens kann man das Traditional auf Doppeltritt umrüsten., da gibt es einen Bausatz dafür.
Bei www.wienerwebwaren.at gibt es das doppelfädige Traditional mit Doppeltritt sogar als Set (für 358,00 €)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 09.12.2006, 14:15

Also ich denke bevor man ein Traditional umbaut sollte man doch lieber ein Traveller kaufen. Ich habe einen Tipp bekommen, wo es noch ein Traveller neu zu kaufen gibt, hat wahrscheinlich aber Singletritt, dafür kostet es nur 175 Euro.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2006, 14:58

Ich denke das ist auch eine Vorlieben-Sache. Mir gefällt beim Traveler die vertikale Anordnung nicht so gut.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 10.12.2006, 00:12

Na ja, hat Vor-und Nachteile. Vertikal könnte noch weniger Kraftaufwand sein, und ich habs heute getan, das Angebot für ein ganz neues Ashford konnte ich nicht sausen lassen. Das Schwungrad ist kleiner, damit ist nochmal weniger Kraft erforderlich. Und mein Mann hat schon die passenden Kugellager in seiner Sammlung gefunden, damit das Rad noch leichtgängiger wird. Und dann wird regelmäßig Singletritt geübt um das Rückenproblem zu trainieren und hoffentlich in den Griff zu kriegen. So ein Spinnrad kann auch ein physiotherapeutisches Trainingsgerät sein, wenn man die richtige Dosierung findet. Die Spulen passen auf beide Spinnräder, da kann ich immer wechseln.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2006, 15:49

Na, dann gratuliere!

Allerdings bedeutet ein kleineres Schwungrad eher mehr Kraftaufwand, da die Übersetzung schlechter wird.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 12.12.2006, 01:34

Danny, irgendwie habe ich das Gefühl dass mein Rücken nicht auf solche physikalischen Gesetze reagiert, bzw. man treibt ein seitlich gelegenes Schwungrad bei einer Ziege an. Und das mag mein Lendenwirbelbereich gar nicht, der muss schon eine Behinderung im linken Fußgelenk nach einem blöden Sturz ausgleichen.
Die Anordnung übereinander bekommt meinem Rücken besser, und das Ashford Traveller ist toll. Das einzige Problem wird es sein, dickere Garne zu spinnen Bild das wollte direkt sooooooooo dünn spinnen. Mein Mann musste ein Foto machen, urgs, aber das Rad ist schon getroffen:
Bild
Es läuft superleicht und macht genauso viel Spaß wie das Joy.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2006, 16:20

Ui, schönes Foto, sieht irgendwie so märchenhaft aus durch die Lichtreflexionen! genau passend zu unserem "zauberhaften" Hobby Bild

Ich denke mal daß Du hier keine Probleme hast kommt daher, daß beim vertikal angeordneten Spinnrad Tritt und Einzug besser in einer Linie liegen und Du dadurch gerader sitzt. Wenns die Lendenwirbel sind liegt es meistens daran, daß man sich etwas verdreht, da ist eine Ziege sicher Gift für Dich.
Außerdem ist der Einzug meist höher und verleitet nicht so sehr in sich zusammenzusinken, man sitzt gerade davor. Ist dann denke ich eine gesündere Haltung.

Viel Spaß mit dem schönen neuen Rad!

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 12.12.2006, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 12.12.2006, 16:48

Ooooch, wie man sieht sitze ich zusammengesunken da, grins Bild Und der Faden hat einen ordentlichen Weg nach oben zum Einzugsloch, macht dem aber nichts. Ich spinne gerne im Schoß.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 14.12.2006, 12:54

Gestern konnte ich mich über einen Ebaypreis nur wieder freuen. Ein Traveller ähnlich meinem, nur zweifädig, ist für 186 Euro weggegangen. Meins hat 175 Euro NEU gekostet, freu.

Mein Mann kann es nicht lassen, an dem Rad rumzubasteln Bild Gestern hat er das Spinnflügellager an der Seite des Einzugslochs auf Kugellager umgerüstet. Wahnsinn sag ich nur!!!!!!!!!!! Das läuft jetzt so leicht, man hat das Gefühl, man müsste es nur einmal antippen und dann irgendwann wieder anhalten, wenn man mit spinnen fertig ist. Ich habe gesponnen und gesponnen und die Zeit vergessen, im Nu war über eine Stunde rum, und keine Rückenprobleme mehr!!!!! Und ich habe es doch geschafft, einen dickeren Faden auf dem Traveller zu spinnen:
Bild

Da fragt mich doch gestern eine Kollegin, ob ich ihr finnisches Spinnrad aus den 80igern kaufen möchte...man ist ja nett zu Kollegen Bild sie bringt es mit und ich schaue mal...und wenn es nichts für mich ist, dann finde ich ein gutes Heim dafür, das arme Rad ist schon 15 Jahre nicht mehr gesponnen worden Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 13:32

Das ist ja schon fast Spinnradquälerei, 15 Jahre nicht spinnen Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Beyenburgerin » 11.02.2007, 20:03

So, das Varpapuu bekommt ein neues Zuhause, und das hat eine speziellen Grund. Ich habe dieses Louet-Spinnrad aus Eiche günstig erbeutet, nachdem ich es bei einer Freundin gesehen habe ist es im Unterbewusstsein auf meiner MUST HAVE Liste gelandet, ohne dass ich es gemerkt habe. Sie hatte ihrem Rad 20 Jahre!!!!! kein tröpfchen Öl gegönnt, und es lief trotzdem gut und sie hat viel daraug gesponnen. Jetzt war mal ein Kugellagerwechsel bei ihrem Rad nötig. Das wird bei meinem Rad noch dauern, darauf ist bestimmt vor dem Verkauf nicht mal eine komplette Spule gesponnen worden.

Dieses massive Eichenrad wird mich wohl überleben:

Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Mein Traumrad

Beitrag von UlrikeK » 11.02.2007, 21:07

Ein wunderschönes Rad.
Ich habe sowieso das Gefühl, daß Dir die Spinnräder förmlich zufliegen, soviele schöne Räder und eine so tolle Hilfe (Mann), der sie mit soviel Liebe zum Laufen bringt.
Kannst wirklich stolz sein.

Liebe Grüße
Ulrike

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Eiderschaf » 12.02.2007, 20:26

Schönes Rad. Das ist ein Louet, das auch mir sehr gut gefällt.
Darf ich bei Gelegenheit mal probieren???

Liebe Grüße,

Heike

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumrad

Beitrag von Gabys Wollecke » 12.02.2007, 23:52

Hast Du das von der anderen Heike übernommen? ..*zwinker*

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“