Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Dass der Antriebsfaden im zweifädigen Betrieb rutscht, muss so sein, so durchrutschen, dass der Einzug ruckelt sollte es aber nicht. Da muss man mit der Stellschraube rumprobieren, es reichen oft ganz kleine Änderungen. PUR-Schnur geht zweifädig nicht) weil sie nicht rutscht), und da die Schwergängigkeit ja an der Spulenbremse liegt, wird es nicht viel bringen. Wenn du trotzdem eine möchtest, es gibt sie bei den gängigen Händlern, z. B. hier:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1310.
Hast du die Probleme mit allen Spulen? vielleicht ist die Spulenrille noch etwas rau.
lG
Tulipan
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1310.
Hast du die Probleme mit allen Spulen? vielleicht ist die Spulenrille noch etwas rau.
lG
Tulipan
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.11.2011, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81667
- Wohnort: München
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Hallo Tulipan,
mittlerweile glaube ich auch, dass es an ganz kleinen Veränderungen liegt, dass das Rad läuft.
Ich bin jetzt den ganzen Nachmittag am Spinnen und im Moment läuft es super- ich habe tatsächlich ein bischen herumgestellt und geölt.....hm, was jetzt anders ist als vorher weiß ich zwar nicht, aber es funktioniert
...
mittlerweile glaube ich auch, dass es an ganz kleinen Veränderungen liegt, dass das Rad läuft.
Ich bin jetzt den ganzen Nachmittag am Spinnen und im Moment läuft es super- ich habe tatsächlich ein bischen herumgestellt und geölt.....hm, was jetzt anders ist als vorher weiß ich zwar nicht, aber es funktioniert

-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Bezugsquellen:kleindesign hat geschrieben:... die Idee mit dem PU- Riemen finde ich gut, den möchte ich unbedingt haben. Gibt´s den zum selbst zuschneiden oder in fertiger Länge und wenn wo? ...
http://www.riemen-profi.de/Rundriemen/R ... n-rau.html
http://pur-keilriemen.de/Sortiment_PUR_ ... iemen.html
http://s421963141.e-shop.info/shop/cate ... =cid%3D%26
http://www.wollwolff.de/wollspindeln_li ... ategorie=3
Vom Praktischen her, falls Du Dein E2 einfädig benutzen möchtest, ist ein PUR-Riemen die beste Wahl. Allerdings wirkt er, je nach Geschmack, an einem Rad mit klassischer Optik etwas störend. Das Verschweissen ist kein Problem, von spulenhalter (glaube ich) gibt es hier irgendwo eine gute Anleitung dazu.
Wichtig scheint mir, dass man auch den Bremsfaden optimiert. Für die Räder meiner Frau habe ich eine glatte Angelschnur benutzt, mit zwei Ashford Spiralfedern. Die entsprechenden Rillen in den Spulen habe ich glatt geschliffen, sodass die Reibung hier möglichst gering ist. Das hat den Sinn, dass der Einstellbereich der Bremse dadurch deutlich breiter und feinfühliger wird.
Wenn es funktioniert, kannst Du Dir die weitere Forschungsarbeit (inkl. PUR-Riemen) getrost sparen, es sei denn, Du hast am Optimieren Spaß.im Moment läuft es super- ich habe tatsächlich ein bischen herumgestellt und geölt.....hm, was jetzt anders ist als vorher weiß ich zwar nicht, aber es funktioniert ...
Zitat: "Never change a running system."
Gruß
Borek
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Den PU-Riemen habe ich mit bei Tom Walther bestellt. Einfach ein kurzer Anruf und 2 - 3 Tage später ist er im Briefumschlag im Kasten.kleindesign hat geschrieben:...
Lieber Mathias, lieber Borek, die Idee mit dem PU- Riemen finde ich gut, den möchte ich unbedingt haben. Gibt´s den zum selbst zuschneiden oder in fertiger Länge und wenn wo?
Vielen lieben Dank Euch allen,
verregnete Grüße aus München,
Steffi
Das klappt bei ihm wunderbar. Dann noch verschweißen und es kann losgehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.07.2012, 07:15
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 571 94
- Wohnort: Nässjö
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
Ich habe am Anfang auch grosse Problem mit dem Elizabeth gehabt. Ich kann dir nur den Tip geben zu üben. Das Elizabeth hat so viele Einstellmöglichkeiten, da musst du einfach die für dich und deine Wolle passenden rausfinden, genauso ist das mit der Sitzposition. Bei mir hat plötzlich alles geklappt und das Rad ist mir auch nicht mehr davon gelaufen.
Gruss, Birgit
Gruss, Birgit
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.11.2011, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81667
- Wohnort: München
Re: Ashford Elisabeth 2...puhhh...
... da hast Du wohl recht. Ehrlich gesagt macht es mir jetzt sogar Spaß an Spannung und Einstellung zu basteln...spinnrocktanten hat geschrieben:Ich habe am Anfang auch grosse Problem mit dem Elizabeth gehabt. Ich kann dir nur den Tip geben zu üben. Das Elizabeth hat so viele Einstellmöglichkeiten, da musst du einfach die für dich und deine Wolle passenden rausfinden, genauso ist das mit der Sitzposition. Bei mir hat plötzlich alles geklappt und das Rad ist mir auch nicht mehr davon gelaufen.
Gruss, Birgit
LG, Steffi