Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 15.07.2008, 21:41

Jajaja, Fotos MIT uns beiden! Die Wolle muss ich nochmal wiegen, aber es sind - wie schon geschrieben - kleine Spulen. Denke immer stärker, dass Freya halt spinnfähige Deko ist. Aber immerhin IST sie spinnfähig.

ROFL, gerade hat meine Mutter mitgelesen, dass Freya nicht allein bleiben soll... Öhm, ihre Reaktion war vornehm zurückhaltend. So nach dem Motto: nimm das Weihnachtsgeld und das nächste Oster- und Geburtstagsgeld. Jaja, ich muss halt noch sparen. Werde Freya samt Hocker nachher mal in den Garten holen für Fotos.

Fein kann ich auf ihr aber - noch? - nicht spinnen. Das werde ich austesten. Wird auf jeden Fall ein gleichmässiger Faden, darauf bin ich schon stolz. Und, bis ich solche Garne hinbekomme, wie es hier Fotos gibt... Das wird noch ewig dauern. Aber Du hast schon Recht, Schwarzes Schaf, ich werde noch ein wenig an der Dicke oder besser Dünne arbeiten. Gerade ist der Faden ungefähr so dick, wie von gekaufter Sockenwolle.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von shorty » 15.07.2008, 21:53

Liebe Michaela, freut mich , dass Du Dein Rädchen in Gang gebracht hast.
Keine Sorgen, dünner werden die Fäden von alleine.
Dicker gleichmäßig spinnen ist viel schwieriger !!!!
Ich liebe ja Spinnräder sehr, allerdings neige ich nicht so wirklich zum sammeln. Ich hab dazu einfach keinen Platz.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 15.07.2008, 22:25

Hallo Karin,
so wirklich Platz habe ich auch nicht... in einer 2 Zimmer Wohnung unterm Dach, die ich noch mit 2 Katern teile.

Ach ja, so ganz allein ist Freya nicht mehr, ich habe "Ännchen" noch gar nicht vorgestellt. Das hole ich unten gleich nach.

Hier erstmal das versprochene Bild von uns beiden:

Bild
Ich bin im Freizeit-Gammel-Look, nicht so beachten... Bild

Hier ein Foto von Spule, meinem Faden und den Ersatzspulen:

Bild

Mal ein Grössenvergleich:
links Odetha (Kromski), Mitte Spule von Freya und rechts Odina (vom Wollschaf):
Bild


Jaaaa und hier ist dann Ännchen, ein kleines Dekorädchen, das man mir vor 2 Wochen geschenkt hat. Sie ist bis zur Spule ca. 40 - 45 cm hoch. Würde ich dem Einzug aufbohren, wäre sie wohl auch halbwegs spinnbar... Ihr bringt einen hier echt auf Ideen... Bild

Bild
Die Dame, von der ich das Ännchen habe, war felsenfest der Überzeugung, dass sie schon mal besponnen wurde, aber wo kein Einzug, da kein Spinnen. Und am Flügel sind nur Löcher, keine Haken. Aber schön ist sie trotzdem und ich werde noch ein wenig Flachs auf den Arm binden, dann sieht es noch schöner aus.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von Samaha » 15.07.2008, 22:38

Hi,

hübsches Rad.

Die Flachsräder haben oft sehr kleine Spulen, weil damit ja wirklich dünner Faden gesponnen wurde (entsprechend eng sind ja auch die Einzugslöcher).

Meine alte Emma hat auch nur kleine Spulen, aber ich kann - entsprechende Wolle vorausgesetzt - so dünnen Faden spinnen, dass ich Tage (!) brauche, um eine Spule zu füllen. Bei grossen Spulen würde man ja überhaupt nicht fertig Bild

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von landschaf » 16.07.2008, 00:19

Deine Freya ist wirklich ein sehr hübsches Rad! Und wenn es spinnt,dann isses auch nicht wirklich Deko-Warte mal ab,das wird schon noch,
gerade wenn man anfängt,können dieses älteren Ziegen ganz schön zicken,
da muß man sich erst reinpfriemeln...

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 16.07.2008, 16:39

Sabine: Also, das kleine Rad ist definitiv nur Deko. Denn es hat gar kein Einzugsloch, nur am Spinnflügel sind welche - wo sonst die Haken sitzen. Bei Freya... okay, mir reichen die kleinen Spulen erstmal. Mein Wollvorrat schwindet auch so schon rasch genug. Bild Der Einzug bei Freya ist - für meine Begriffe - eher normal, also, etwas dickere Fäden passen da auch noch gut durch. Für mein Effektgarn gut zu wissen. Bild

Ich war ja felsenfest überzeugt, dass ich vor Jaaaaahren schonmal auf ner Ziege gesponnen hatte, aber das war ein wirklich altes Hochrad. Sah eig. aus wie das Ännchen, nur halt in normaler Grösse und ich hatte Heidschnucke drauf gesponnen. Aber dieses Rad gibt es nicht mehr... ich hatte Kontakt zu der Frau aufgenommen, die mir den "Auftritt" damals vermittelt hatte. Leider ist das Rad irgendwann mal verschenkt worden und auch dort schon nicht mehr. Bild Ein Enkel hat es wohl für wenig Geld "verschleudert". Schade...

Naja, nun hab ich Freya und freue mich auch schon auf mein Alpakapaket. Dann hab ich erstmal wieder was zu tun und dann kommt evtl noch "Castlemilk Moorit"-Wolle, wenn ich sehr nett bin. Und das bin ich doch prompt!!! Bild Bild Bild Bild
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von SchwarzesSchaf » 16.07.2008, 22:48

Na, Michaela, als du von einem "dicken" Faden geschrieben hast, habe ich mir aber etwas anderes als die Stärke von Sockenwolle vorgestellt. Ich finde, das ist nicht mehr wirklich dick. Für die Spinn-Profis sicher, aber für uns Frischlinge finde ich das aber schon eine sehr gute Leistung. Ich spinne jetzt zum ersten Mal feiner, vorher hatte ich auch die Sockenwollstärke und verzwirnt ist das eine schöne Stärke für einen schönen Pulli oder eine kuschelige Strickjacke. Das ist immer noch feiner als gekaufte Islandwolle Bild !!

Deine Fotos sind prima !! Schön, dass du auch spinnenderweise darauf bist, sieht richtig gemütlich aus ... man möchte sich gleich dazu setzen Bild .
Huh, die Spule ist ja wirklich winzig, da musst du später viele Fäden vernähen ... aber wie heißt es "Langes Fädchen, faules Mädchen" ... du wirst dann eben eine gaaaanz fleissige Bild .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 17.07.2008, 16:12

Ja, die Spulen sind wirklich klein. Mir fallen jetzt aber auch noch ein paar andere Minuspunkte auf... Freya läuft unrund - ich bekomme auch bei Trockenübungen keinen glatten Lauf hin. Der Antriebsriemen springt mit Begeisterung ab - das schiebe ich mal drauf, dass das Rad und Spinnflügel / Spule nicht 100% in einer Linie sind. Eine Spule klemmt, die werde ich wohl noch ein wenig ausschleifen müssen. Eine Spule scheint ein Nachbau zu sein - für mich kein Thema, denn die klemmt nicht.

Gestern abend habe ich 2 Stunden mit Freya gekämpft. Zwirnen, davon hält die Madame nämlich rein gar nichts. Es geht einfach nicht. Hab es dann mit der Handspindel gemacht. Dann wollte ich Coburger spinnen, da sprang dann der Riemen andauernd runter. Aber ich beisse mich da durch! Hab dann halt noch 1 Stunde per Hand gesponnen, einen dünneren und gleichmässigeren Faden als auf der Ziege. Werde ab nun jeden Euro, den ich nicht brauche für ein weiteres Rad weglegen. Und wenn ich das Geld zusammen habe, dann klappt es auch mit Freya, wetten? Bild
Das Spinnfoto ist im Wohnzimmer meiner Eltern gemacht, denn bei mir in der Wohnung wäre das zu eng zum knipsen gewesen.

So ganz dünne Fäden, wie die Profis hier, werde ich auf Freya aber wohl nicht spinnen können. Dazu ist sie einfach zu... bockig. So weiss ich aber schon, auf was ich bei einem weiteren (gebrauchten) Rad achten muss! Aber... vielleicht wird es ja auch ein neues? Träumen darf man noch. Und es kommen ja noch Weihnachten, Ostern und wieder ein Geburtstag. Bild Bild Bild
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von shorty » 17.07.2008, 16:42

Ja, mit den älteren Sahneschnittchen muss man sich oft erst zusammenraufen. Wenns dann klappt, ist die Freude umso größer.
Manche Räder sind eben nicht ganz das gelbe vom Ei, evtl ursprünglich nur als Deko vorgesehen, oder schlecht gepflegt.
Nachdem ich mich ja zu den ungeduldigen Menschen zähle,
ist mir das auf dem Rad meienr Mutter damals zu bunt geworden, und ich hab auf ein besseres gespart. Das Moswolt war da schon ein großer Fortschritt, gierig wie ich bin, war mir dass dann auch noch nicht genug, und das Lendurm ist eingezogen.
Nun bin ich rundum versorgt. Mich dürstet derzeit auch nach keinem weiteren Rad.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von burgenmaid » 07.08.2008, 00:01

Mal wieder eine Zwischeninfo, ein Bild folgt noch...

Beim Spinntreffen hatte sich Sabine ja mal Freya angenommen und auf einmal lief sie wie geschmiert. Bild Zuhause habe ich Freya nun endlich doch mal geschrubbt - mit Laminatpflege, wegen der Leinölseife. Nun glänzt sie fast wie neu und wird auch immer fleissig geschmiert und was soll ich sagen... Freya ZWIRNT!!! Gestern abend nochmal probiert und es funktioniert halbwegs. Ich muss zwar mitaufwickeln, also immer ein paar mal treten und dann mitwickeln, aber das ist immer noch entspannter als mit der Handspindel zu zwirnen. Da habe ich neulich über 3 Stunden gesessen um 2 Spulen leer zu bekommen. Bild Dann lieber so. Und wir haben uns auch mal ans Navajozwirnen gewagt. Okay, nun weiss ich, wie schnell man den Finger eingezwirnt haben kann. Bild Aber das Prinzip ist klar. * freu *
Nun traue ich mich auch mit dem Alpaka an meine Ziege, das wollte ich anfangs nicht, wo wir uns noch "angezickt" hatten. Aber ich werde trotzdem die Augen nach einem weiteren Rad aufhalten, weil ... die Sucht, Ihr kennt das ja, gelle? Bild Oder ich spreche mit dem Schreiner in unserer Familie, ob er mit mir zusammen eines nach meiner Vorstellung bauen würde... * oh mann, ich komm wegen dem forum echt auf ideen * Weil ein Moswolt werde ich mir wohl nicht leisten können, beobachte zwar immer wieder mal Auktionen, aber die gehen vom Preis für mich zu hoch. Dabei find ich die Optik mit dem Hammerrad soooooo genial - und das würde doch gut in meine nordische Namenssammlung passen... Freya, Odina, Odetha, Wiki, Fyrdraca, Norsk...
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Meine Flohmarktliebe - alte Ziege

Beitrag von Samaha » 07.08.2008, 01:12

Hi Michaela,

freut mich, dass ihr zwei jetzt miteinander klarkommt - ist ein feines Rädchen, die Freya (eine meiner Ziegendamen heisst übrigens genauso :-) )

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“