Spulspindel für Spinnräder
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulspindel für Spinnräder
Die Idee mit der Spulspindel an der sich Dornröschen gestochen haben könnte ist mir noch nicht gekommen, aber die ist echt gut, denn das teil ist wirklich spitz, da wird extra ein Korken mitgeliefert, damit man es bei Nichtbegrauch schützen kann.
Allerdings stammt das Märchen von Dornröschen soviel ich weiß aus einer viel früheren zeit als der in der es aufgeschrieben wurde, was die vermutung nahe legt, daß es sich hier wirklich um eine Handspindel gehandelt haben sollte, die waren unten alle angespitzt, damit sie beim herunterfallen im Boden stecken bleiben und das Garn nicht schmutzig wird (funktioniert bei gut angespitzten Spindeln wirklich, habe ich auf den Mittelaltermarkt-Wiesen schon mehrfach unfreiwillig getestet).
CU
Danny
Allerdings stammt das Märchen von Dornröschen soviel ich weiß aus einer viel früheren zeit als der in der es aufgeschrieben wurde, was die vermutung nahe legt, daß es sich hier wirklich um eine Handspindel gehandelt haben sollte, die waren unten alle angespitzt, damit sie beim herunterfallen im Boden stecken bleiben und das Garn nicht schmutzig wird (funktioniert bei gut angespitzten Spindeln wirklich, habe ich auf den Mittelaltermarkt-Wiesen schon mehrfach unfreiwillig getestet).
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spulspindel für Spinnräder
Und das Märchen beschreibt auch eindeutig eine Handspindel ("was ist das für ein komisches Ding, das da auf und ab hüpft?" Dass die bei uns nicht hüpfen, ist unser Fehler - in einer Reportage über die Anden habe ich Peruanerinnen gesehen, bei denen sah das aus wie mit einem Jojo).
Aber zurück zu Spulspindeln für Spinnrädern: Gestern im Museum habe ich ein Spinnrad gesehen das sowohl Flügel und Spule für doppelfädigen Betrieb hatte, als auch eine Spulspindel als Option (in den Rahmen gesteckt) - Ashford hat da nichts erfunden. Und als ich mir den Spinnflügel angeschaut habe - winzig kleine Haken - habe ich mir überlegt, ob mit dem vielleicht Flachs gesponnen wurde und mit der Spulspindel Wolle. Wäre schön, wenn ich jemanden finden könnte, der's weiss, daber nachdem das Spinnrad falsch zusammengebaut war (Spule umgedreht und nur ein Faden) habe ich da keine grossen Hoffnungen.
Ciao, Klara
Aber zurück zu Spulspindeln für Spinnrädern: Gestern im Museum habe ich ein Spinnrad gesehen das sowohl Flügel und Spule für doppelfädigen Betrieb hatte, als auch eine Spulspindel als Option (in den Rahmen gesteckt) - Ashford hat da nichts erfunden. Und als ich mir den Spinnflügel angeschaut habe - winzig kleine Haken - habe ich mir überlegt, ob mit dem vielleicht Flachs gesponnen wurde und mit der Spulspindel Wolle. Wäre schön, wenn ich jemanden finden könnte, der's weiss, daber nachdem das Spinnrad falsch zusammengebaut war (Spule umgedreht und nur ein Faden) habe ich da keine grossen Hoffnungen.
Ciao, Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulspindel für Spinnräder
Eine Erfindung von Ashford ist das sicher nicht. Gibt es ja auch von anderen herstellern wie z.B. Majacraft. Gut möglich, daß die Spulspindel für Wolle oder eben für grobere Sachen wie Schnüre aus Werg gedacht war.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.