Neue Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Tulipan » 27.09.2012, 09:37

Das Acadia gefällt mir auch sehr gut. Aber für den Preis würde ich mir ein breiteres Spektrum an Übersetzungen wünschen. Da drängen sich 8 Übersetzungen zwischen 1:9 und 1:17, wer braucht das denn so differenziert?

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 27.09.2012, 09:42

pantoffelschnecke hat geschrieben:........
Insgesamt finde ich das Rad sehr luftig (mir fällt jetzt gerade kein anderes Wort ein). Minmalistisch.
Erfüllt die Höhenverstellung eigentlich noch einen anderen Zweck als die Treibriemenlänge auszugleichen bei verschiedenen Wirtelgrößen?

Ja geschmacklich empfinde ich es als minimalistisch luftig, ich finde Deine Worte treffen das ganz gut.
Ich glaub nicht, dass die Höhenverstellung noch nen anderen Zweck erfüllt.
Ich hab sie auch bei zwei Rädern.

Ein bißerl höher was die Übersetzungen anbelangt wäre toll, kommt ja aber evlt noch, mit dem höhenverstellbaren Kopf hat man da noch reichlich Luft, was die Wirtel betrifft.Kommt ja gerade erst auf den Markt, andere Räder haben auch mit Standartübersetzungen angefangen ;-)
Mir gefällt es halt einfach, brauchen tu ichs nicht ;-)

Warum findet ihr siehts wie das Ladybug aus, die Schwungradform ist ne andere,die Tritte sind eckig und der Unterbau und der tragenden Holm sehen völlig anders aus, grübel...

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

pantoffelschnecke
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 26.08.2007, 00:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von pantoffelschnecke » 27.09.2012, 10:14

Lupine hat geschrieben:und warum muß ich als Spinner auf die Knechte schauen anstatt auf das schöne Antriebsrad.

LG Claudia
Stimmt, jetzt wo dus sagst... du hast völlig recht, die schöne Seite ist definitiv die Rückseite... Dann müßten die Proportionen ganz anders, das Rad müßte höher etc.
Alles Liebe von Anna

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Lana-Lux » 27.09.2012, 10:19

Weiß nicht... habs gesehen und gleich an die Lady gedacht...
... was bestimmt nicht als Kritik gemeint ist... hab ja selber ein Schacht! :)

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 27.09.2012, 10:27

Ich glaub, das ist baulich , was das Konzept dieses Rades betrifft schwierig, haben im übrigen andere Räder auch, wie das Lendrum, das Sonata z.B. ;-)
Mir gefällts aber von hinten auch besser.
Hat auch mit den Anordnungen der Tritte zu tun., die müssten dann länger und untendurch, dafür dann das Rad, wie Pantoffelschnecke schreibt auch nen Tick höher.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

pantoffelschnecke
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 26.08.2007, 00:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von pantoffelschnecke » 27.09.2012, 11:01

Der Vergleich mit dem Ladybug kam mir auch nicht gleich in den Sinn. Aber ich kann verstehen, was sich anderen da aufdrängt, die Gesamtform mit dem geschwungenen Mittelständer und das schwungvolle Rad sind irgendwie in der ähnlichen Sparte...
Ich find auf jeden Fall das geformte/gebogene Schichtholzzeug echt wunderschön, mal was ganz anderes.
Alles Liebe von Anna

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Arachnida » 28.09.2012, 07:33

Die Form von dem Arcardia ist sehr schön aber was mich bei so teuren Rädern immer stört ist diese Schichtholzoptik.
Das Schichtholz schaut m.E. billig aus, ebenso die Verschraubung wie hier schon von einigen bemerkt. Wenn man das
mit einem Lendrum vergleicht sind da Welten dazwischen. Da ist sogar mein im Vergleich günstiges Sonata, da es Vollholz ist, schöner.
Und wenn ich mir dann denke dass das Lendrum sogar günstiger ist, würde die Wahl nicht schwer fallen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Spinnkarpfen » 28.09.2012, 15:18

Ich dachte/denke, der Vergleich mit dem Ladybug hat sich auf die Stellschrauben bezogen, das wäre beim Ladybug besser gelöst.
Diese Schrauben sind nicht sichtbar und gleichen auch Bodenunebenheiten aus.
So habe ich das verstanden.

Liebe Grüße Monika

pantoffelschnecke
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 26.08.2007, 00:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von pantoffelschnecke » 28.09.2012, 17:09

Spinnkarpfen hat geschrieben:Ich dachte/denke, der Vergleich mit dem Ladybug hat sich auf die Stellschrauben bezogen, das wäre beim Ladybug besser gelöst.
Diese Schrauben sind nicht sichtbar und gleichen auch Bodenunebenheiten aus.
So habe ich das verstanden.

Liebe Grüße Monika

Stimmt, Spinnkarpfen, so hatte ich das gemeint. :)
Alles Liebe von Anna

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von emmis » 07.10.2012, 20:16

hi,

will och mal püssl mit senfen,

also mir gefällt es och nicht, die Schichtholzoptik ist nicht das Wahre ,Funktionalität ist doch nicht alles ,Holz ist doch so ein zauberhafter Werkstoff der durch seine Maserung lebt, dann diese Kreuzschrauben ...furchtbar.

kurz gesagt das Rad sieht aus: wie ein Selbstbausatz in Eifelturmoptik mit Stullenbrett- Tritte :O sorry ist ne Laienbewertung

VG Frank

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.10.2012, 20:25

Mir ist schon auch Vollholz am liebsten, aber sein wir mal ehrlich, nur mit Vollholz sähe die Spinnradlandschaft doch ganz schön öde aus ;-)
Sehr !! viele Räder sind mit Schichtholz, die Vollholzräder sind da schon eher in der Minderheit.



Grüße
Karin
die durchs Spinntreffen nun zwei weitere Räder Probe treten durfte, das Mach 3 und das Rad aus der Tischlerei Mewes.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 07.10.2012, 22:17

Schichtholz hat eindeutige Vorteile, das arbeitet nicht so bei Unterschieden in Feuchtigkeit und Temperatur. Und da ich meine Spinnräder sowieso überall mit hinschleppe, kommt mir das entgegen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von emmis » 10.10.2012, 14:18

hi,

das Schichtholz eindeutige Vorteile hat wage ich zu bezweifeln.Günstiger. Geklebt und gepresst unterschiedliche Lagen Holz muß anders arbeiten wie Vollholz, außerdem löst sich Schichtholz bei zu viel Feuchtigkeitund Temperaturunterschiede in seine Bestandteile. Vollholz arbeitet insgesamt.

Nur mal so nebenbei

Es gibt in D Dachstühle wo das Holz aus dem 13.Jahrhundert stammt :gut: ...ohne Behandlung und zum richtigen Zeipunkt geschlagen...Jenner (Januar)

sorry für offtopic :O aber ich find so etwas Gigantisch

VG Frank

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von thomas_f » 17.10.2012, 13:45

Noch ein realtiv neues Rad (ich kannte es jedenfalls noch nicht): Paradise Fibers Revolution. Revolutionär daran finde ich, dass man den Hub der Tritte einstellen kann. :gut: War sowas nicht eigentlich schon längst überfällig? Einige von den Beratungsproblemen hier -- probiers lieber aus, man weiß nie, welche Anatomie zu welchem Rad passt usw. -- wäre damit doch deutlich gemildert, und so lassen sich auch große und kleine Flügel/Spulen auf ein und demselben Rad gleichermaßen gut spinnen. Außerdem gibts eine neuartige Doppeltritt-Mechanik, Fußschlaufen auf den Tritten (vgl. Video), einen längenverstellbaren Spinnkopf... Viele interessante Gimmicks. Die schnellste Übersetzung liegt allerdings anscheinend bei 1:14, das wird so einigen hier dann wohl eher nicht reichen.

Beste Grüße -- Thomas

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von allewetter » 17.10.2012, 14:00

Ich habe noch zu wenig Ahnung, dennoch würde ich Fußschlaufen nicht mögen. Das engt einen doch ein, wenn man die Füße nicht unbedingt gerade stellen möchte?

LG
Liv

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“