Flohmarkt-Rad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 09.05.2012, 14:45

Hui!
Wieder was gelernt! :)
Man spricht dabei von S- und von Z-Fäden, je nach Spinnrichtung. Ich spinne rechts und zwirne links rum, dann vertue ich mich auch nicht. ;) Es lassen sich immer nur 2 S- oder 2 Z-Fäden verzwirnen. Aha! und wenn ich eine Industriegarn nehme, dann kann ich das eventuell gar nicht nehmen. Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, dass die Beiden die gleiche Richtung haben müssen.

Beim Verzwirnen muss das Schwungrad anders herum laufen, man nimmt also etwas Drall heraus. So entsteht ein neutraler Faden. S-Fäden werden als Z verzwirnt oder Z-Fäden werden als S verdrillt.
...und Mathias...ich habe noch etwas ganz tolles aus meiner früheren Strickmaschinenzeit...Haspel und Wollwickler behalten, - nicht weggegeben.
Was bin ich heute froh drüber, die Sachen im Keller deponiert zu haben. :)

@Thomas..
Ich hatte schon etwas gestzt, mir aber weiter keine Gedanken drüber gemahct.
Aber toll, wieder was gelernt. :) Bei dir sind Rad und Spinneinheit nebeneinander!?
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von thomas_f » 09.05.2012, 16:03

Ja, die Bauart nennt man hierzulande Ziege (engl. Saxony wheel), wenn sie übereinander sind wie bei dir, ists ein Bockrad (engl.: castle wheel).

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 08.06.2012, 22:37

Hallo ihr lieben Helferlein.

Wollte nur mal kurz mitteilen, dass meine Kleine wahrscheinlich unbedingt schon immer ein Spinnrad werden wollte, denn es spinnt und surrt vor sich hin. :] :)
Ich habe schon einiges auf dem kleinen Rädchen gesponnen und auf dem großen verzwirnt.
Es ist nicht perfekt, wie mit den modernen Rädern, aber ich bin sehr zufrieden.
Und werde die Kleine schön pflegen. ?(
Schönen Abend euch noch.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Sidhe » 08.06.2012, 23:28

Ich bin froh zu lesen, dass du mit deinem Flohmarktschatz so schön arbeiten kannst :) deine ersten Fäden können sich definitiv sehen lassen!
Und ja, auch das sind "richtige" Fäden, auch wenn das Rädchen keinen teuren Markennamen hat :] (mir sind die alten namenlosen Schätzchen eh lieber)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von faserrausch » 09.06.2012, 09:26

Die Qualität des Fadens hängt auch eher von der Fertigkeit des Spinners ab, als vom Spinnrad
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“