Spinnrad Entscheidung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Claudi » 12.04.2012, 13:49

Wo ihr in Wien wohnt... ihr habt doch zwei gute Händler vor Ort, und ich glaube auch, dass man euch da einmal probieren lassen würde.
Außerdem gibt es in der Gegend noch einige andere Forenmitglieder, mit denen ihr Kontakt aufnehmen könnt, um Räder zu testen, die es bei den Händlern vor Ort nicht gibt.
Grundsätzlich kann ein Rad ein wundervolles und technisch einwandfreies, und voll durchdachtes Gerät sein, aber dann hapert es bei einem persönlich vielleicht an einer Kleinigkeit, wie z.B. an einer zu steilen Trittposition... das ist wie bei einem Musikstück: die Harmonie muß stimmen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von FrauWolle » 12.04.2012, 13:57

Einerseits gebe ich Dir da recht... :gut:

andererseits... ;) Nicht was wir schön finden, entscheidet was wir lieben. Was wir lieben, entscheidet was wir schön finden....
Rein äußerlich hat mir das Minstrel anfangs gar nicht gefallen, aber Preis-Leistungs-Verhältnis hat mich einfach überzeugt. Als dann so super schnell die ersten Erfolge daran zu verzeichnen waren, war mir das Aussehen dann erst recht egal. Inzwischen ist es mir nicht mehr egal, ich mag es wirklich...

Zumal denke ich persönlich auch wieder, daß sich die Vorlieben für Äußerlichkeiten oder auch unterschiedliche Funktionen eh ändern können. Wenn ich dran denke, daß ich in meinen Strickanfängen am liebsten dicke Wolle verstrickt habe.. Heute liebe ich Lace und Socken. Noch vor wenigen Wochen wollte ich einfach nur Wolle für Tücher spinnen. ArtYarn? Braucht kein Mensch dachte ich da. Inzwischen finde ich ArtYarn super interessant und habe schon zig Pläne im Kopf.

Jeder kennt sich selbst am besten und man soll natürlich ehrlich zu sich sein. Ein Rad anzuschaffen, NUR weil es günstig ist oder "IN" ist, wird sicher nicht die richtige Entscheidung sein. Aber wenn ich (wie bei mir) ein Ladybug zwar superschön finde, aber mit einem Minstrel auch gut leben kann und mich beim zweiten zudem Preis-Leistung überzeugt, dann ist das doch ok. (zumal Spinnräder ja Herdentiere sind und keiner hat gesagt, daß ich nicht irgendwann auch noch ein Ladybug bekomme... :D )

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Aodhan » 12.04.2012, 14:27

Ist es nicht meistens so, dass einen eher die Optik "anspringt"? Ich mag die schörkeligen Räder auch gar nicht, so gut hätte sich gar kein Kromski spinnen können, dass ich eins angeschafft hätte - weil, was das kann, können andere auch. Soooo unterschiedlich finde ich die Räder alle gar nicht, vom Handling her... Man wächst halt mit SEINEM Rad zusammen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von anne » 12.04.2012, 14:30

Ich muss gestehen, dass ich mit der Empfehlung Probe zu treten am Anfang auch meine Probleme hatte - ich bekam auch ganz liebe Angebote aus meinem Umkreis, aber das Problem war ja, dass ich noch gar nicht spinnen konnte - wie sollte ich da Probe treten können. Klar - man kann schon feststellen, wie die Trittstellung ist und ob man sich vor dem Rad wohlfühlt, aber erst jetzt würde ich mich in der Lage fühlen, vom Spinngefühl her zu entscheiden, ob ein Rad zu mir passt.

Wenn man nicht die Möglichkeit hat einen Kurs zu machen, würde ich schon viel zu den Rädern lesen und mich dann entscheiden - so habe ich mich auch vor meinem ersten Meter Garn schon für ein Tom-Rad entschieden :)
Wenn man wirklich einen Fehlgriff macht, ist ja das Schöne bei Spinnrädern, dass man sie doch für einen ganz guten Kurs wieder verkaufen kann. Es ist also kein soooo großer Verlust.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Claudi » 12.04.2012, 14:32

Ich glaube, es ist irgendwie auch bei der Kaufentscheidung eine ganz persönliche Mischung, ob erst die Optik stimmen muß, oder diese erstmal nebensächlich sein darf.
Der eine so, die andere anders. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von FrauWolle » 12.04.2012, 14:33

Naja, vielleicht bin ich da echt die Ausnahme, aber bei mir ist das "Können" viel wichtiger als das Aussehen... ("ein gutes Pferd hat keine Farbe...") :]

Was nützt mir das "schönste" Rad, wenn ich nicht damit klar komme, es für meine Zwecke nicht geeignet ist, ich es mir definitiv nicht leisten kann oder oder?....

Aber wie gesagt: jeder muß da ehrlich zu sich selbst sein. Ich bin da sehr praktisch veranlagt. :O

@anne: war bei mir auch so. Konnte nicht spinnen und probetreten hätte mir nicht geholfen, hätte ja nicht gewußt, auf was es ankommt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 14:52

Aodhan hat geschrieben:Ist es nicht meistens so, dass einen eher die Optik "anspringt"? Ich mag die schörkeligen Räder auch gar nicht, so gut hätte sich gar kein Kromski spinnen können, dass ich eins angeschafft hätte - weil, was das kann, können andere auch. Soooo unterschiedlich finde ich die Räder alle gar nicht, vom Handling her... Man wächst halt mit SEINEM Rad zusammen.
Ich glaub da geht jeder unterschiedlich vor.
Ich versuche trotz puristischem Geschmack meist relativ unvoreingenommen beim Spinnradtest heranzugehen.
Mir gehts da auch nicht um Kauf, denn ich brauche kein weiteres.
Ich will das häufig nur aus Neugierde wissen.

Also ich nehme mal Kromski,mit Ausnahme des Fantasias gar nicht mein Geschmack, dafür hat dass Symphonie von Emi damals traumhaft, genial gesponnen, trotz Schnörkel ,dunkel ! grusel und zweifädig ;-)
Dann widerum einer meiner optischen Favoriten die Suzie Pro, allein schon die Farbe des Schwungrades, lässt mein Herz ein bißerl hüpfen.
Hingesetzt, geht gar nicht, nicht heute, nicht morgen, geht einfach nicht, aber nur für mich nicht.
Hat mit der Qualität des Rades nichts zu tun.
Salue ist mit ihrer total glücklich.

Ich finde die Räder sehr ! unterschiedlich im Handling, vom Spinngefühl vom Treten usw.
Bei manchen liegen Welten dazwischen für mein Gefühl.

Bei dem perfekten Rad, brauchts für mich ( wieder ganz persönlich) kein zusammenwachsen. Hinsetzen und spinnen und wissen, das ist es.
So wars für mich beim Lendrum
Vielleicht würds mir beim CE auch so gehen, optisch gar nicht mein Fall, aber mit unzähligen Möglichkeiten.
Mal schauen, bin gespannt, wann sich der erste Test ergibt :-)

Wer noch nicht spinnen kann, es spricht nichts dagegen mit Hanspindeln zu beginnen. Dann ist die Umstellung nicht mehr so groß zum Rad.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von stuart63 » 12.04.2012, 14:56

Hallo Claudia,

ich würde einmal ganz grob "vorsortieren"

-Preisvorstellung? (was soll das schönste Rad, wenns mir zu teuer ist)
-solls ein Reiserad werden oder ein Fixes?
-Ziege oder Bock? (Optik)
-Doppel oder Einzeltritt. (die meisten gibts ja eh in beiden Ausführungen)
-Ein oder zewifädig oder beides?
usw...

Damit engst Du den Kreis schon etwas ein, wenn Du zum Spinntreffen kommst, wirst Du ja schon einige Räder kennen lernen und probetreten können.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Vivi » 12.04.2012, 15:43

Insgesamt sind wir uns wohl alle einig, dass eine Entscheidung für oder gegen ein Rad nie allein auf dem Papier gefällt wird.

Ich denke, dass man beim ersten Spinnrad sich vor Allem selbst den Druck nehmen sollte, gleich das perfekte Rad für sich finden zu müssen.
Hätte ich diesen Anspruch gehabt, hätte ich nur scheitern können - das Crazy Ella gab es damals noch gar nicht.

Würde ich heute nochmal ein erstes Spinnrad kaufen, wäre es ein Kromski Minstrel.
Gründe?
Es ist sehr variabel (zweifädiger und einfädiger Antrieb mit Spulenbremse, verschiedene Wirtel und Flügel problemlos und für eher kleines Geld erhältlich), schnell verfügbar und auch in der robusteren lackierten Variante deutlich günstiger als ähnlich ausbaufähige Räder.
Ob ich auf Dauer mit diesem Rad glücklich wäre, muss ich selbst noch herausfinden - das Minstrel steht zusammen mit einem Suzie Pro ganz oben auf meiner Wunschliste der auszuprobierenden Räder. :]

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Aodhan » 12.04.2012, 16:15

@ shorty: Mit "Zusammenwachsen" meine ich nicht, dass man sich ein X-beliebiges Spinnrad hernehmen kann/soll und sich irgendwann daran gewöhnt, dass man eben dieses hat. Ich meine damit eher: Verstehen lernen, wie was auf einem bestimmten Rad funktioniert und wie man (zur Not) das Rad dazu bringt, das Ergebnis auszuspucken, das man sich vorstellt. :hop:
Ich hatte beispielsweise lange, lange Probleme mit Angora, noch länger mit Baumwolle. Alle haben mir gesagt: Das geht mit dem Joy nicht, kannste vergessen. Es ging aber doch. Weil ich weiß wie mein Rad läuft und wie ich was von ihm kriegen kann. Und eben das weiß man nicht von Anfang an, sondern lernt´s erst mit der Zeit. :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 17:27

Hab ich eben anders empfunden ;-)
Beim Lendrum hat bisher alles was ich ernsthaft probiert habe sofort geklappt.
Ich denke, das "herauskitzeln" an Möglichkeiten wie Du es beschreibst , hat man hauptsächlich, wenns vom Komfortbereich des Spinnrades abweicht.
Dann muss man sich stärker einfühlen.
Der Komfortbereich eines Spinnrades ist unterschiedlich.
Wo man bei dem einen schon tricksen muss, Flügelbremse und sehr fragiles z.B. weil der Einzug häufig zu groß ist, braucht man mit nem Rad mit mehr Möglichkeiten gar keinen Gedanken dran verschwenden.

Meine ich glaub dritte Faser auf dem Moswolt war im übrigen auch Angora, ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Klara » 13.04.2012, 13:20

Kimara hat geschrieben:Die eine spinnt auf dem Country Spinner Lace Garn...
Das meinst du jetzt aber hoffentlich nicht Ernst, oder? Für alle Anfänger: Das wäre ungefähr so, wie mit dem Traktor in der Formel 1 anzutreten...

Ich denke, dass Probetreten auch dem Anfänger hilft. Ich lasse meine Spinnschüler erst mal alle Räder durchprobieren (nur Treten) und dann an dem Spinnen, das ihnen am sympathischten ist. Bei Sympathie geht auch das Polonaise als "Anfängerrad".

Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass jeder Mensch mit jedem funktionierenden Spinnrad grundsätzlich spinnen lernen kann. Schlimmstenfalls merkt er beim ersten Ausprobieren eines anderen Rades, dass im das besser liegt... Dann kann man immer noch das erste verkaufen und durch ein anderes ersetzen. Oder man stellt fest, dass das erste für bestimmt Garne doch ideal geeignet ist und kauft ein zweites für andere Einsatzzwecke dazu.

Eine optimale Lösung wäre, das erste Rad auszuleihen... Verschicken die deutschen Verleiher ins Ausland oder nicht?

Ciao, Klara

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Tulipan » 13.04.2012, 14:03

Die Kromskis kann man in Österreich bei Wollhandwerk leihen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Claudi » 13.04.2012, 14:12

Deswegen ja auch mein Tipp mit den Händlern vor Ort in Wien. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Spinnrad Entscheidung

Beitrag von Ispinn » 13.04.2012, 18:23

Hach was bin ich froh dass ich im Kurs war und dann einfach "Sitzt, passt, genau das will ich jetzt gleich!!!" gemacht habe... Die Entscheidung, wenn man mal zum Denken anfängt, ist ja unglaublich schwierig.... ich fiebere mit dir mit!!!!!

Einen Punkt habt ihr vergessen: man kann es auch passend zum Wohnzimmer aussuchen :-D

Das richtige Rad findet einen, glaube ich - also mein Kiwi zumindestens - das war Zufall - so wie die "Ach was, jetzt lern ich mal spinnen..." Entscheidung... und ich hoffe es bildet sich hier eine richtige Gruppe wenn wir mehr sind...
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“