Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von LuckyTino » 02.03.2012, 16:52

Jetzt antworte ich auch noch.....

ich habe noch keine Ahnung was ich will (eine Crazy- Ella, irgendwann mal, aber das ist hier OT). Denn ich habe außer meiner Handspindel, dem Dammann-Rad und einem alten Deko-Flachsrad meiner Eltern noch nichts getreten. (alles mit Einzeltritt)

Theoretisch möchte ich einen Doppeltritt, Bockrad, einfädig, mit Spulenbremse und verschiedenen Übersetzungen, auch um Art-Yarn und Lace-Garn spinnen zu können.

Preislich, von der Fülle der Möglichkeiten und vom Aussehen würde ich mit dem Sonata liebäugeln, das hat halt keinen Sliding-Hook. Bis mir die Geschwindigkeit nicht mehr genügte, würde es hoffentlich noch ein wenig dauern. Wenn es dann so weit ist, habe ich hoffentlich auch genügend Geld zusammen, um mir eine Crazy-Ella zu bestellen.

Das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist, ob ich mit meinem lädierten oberen Sprungelenk (Fußgelenk) links (zweimal gebrochen, jetzt Arthrose 3.-4. Grades) auf dauer Doppeltritt treten kann.
Viele Grüße

Lucky Tino

Wolkenschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 21.10.2011, 18:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6850
Wohnort: Dornbirn

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von Wolkenschaf » 02.03.2012, 17:02

Hallo Tino, vor ca. 2 Jahren wurde bei mir im rechten Knie beginnende Arthrose festgestellt. Seit knapp 1,5 Jahren spinne ich - und mein Knie ist wieder wie neu! Die sanfte Bewegung ohne Belastung war anscheinend das Beste was ich für mein Knie tun konnte :))

Und außerdem - bei den meisten Doppeltritt-Rädern funktioniert die Sache auch einseitig

Liebe Grüße
Karin
Bedenke worum Du bittest - es könnte Dir gewährt werden!

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von LuckyTino » 02.03.2012, 17:35

Achtung OT: Liebes Wolkenschaf,

das Problem in meinem Gelenk ist, dass es sich wahrscheinlich nicht mehr erholen wird. Durch den zweifachen Bruch ist die Knochenstruktur so sehr geschädigt, dass der Knorpel nicht mehr oder zumindest nicht mehr genügend versorgt wird. Deswegen funktioniert auch die Regenerierung (fast) nicht.

Das ist leider eine andere Ausgangssituation, als ein Gelenk mit ansonsten intakter Knochenstruktur, bei dem sich der Knorpel unter moderater Bewegung wieder erholen kann.

OT aus.

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, ich freue mich schon auf den Doppeltritt, denn aufgrund der Belastung durch die Entlastung des linken Beines, ist mein rechtes Knie auch in Mitleidenschaft gezogen.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von Nordpolarbaer » 02.03.2012, 20:56

Tom Walther bietet doch auch ein Spinnrad mit breitem Tritt an (Modell Lucy, ca 350 €)
für 2 Füße, wie bei alten Tretnähmaschinen, oder auch einfüßig zu treten. Wäre für Deinen Knöchel vielleicht eine Option und dieses Einsteigerrrad ist preislich deutlich unter der Ella und wenn es mal nicht mehr reicht, er baut Dir die Ella sicher auch mit breitem Tritt.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von thaqs » 02.03.2012, 21:35

Kämen das Minstrell oder Symphony auch in Frage? Die sind beide 2-fädig.
Haben beide etwas mehr Platzbedarf und sind nicht wirklich zum ständigen Mitnehmen geeignet,
aber ansonsten sehr gut.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von spulenhalter » 02.03.2012, 22:17

Hallo LuckyTino,

schau doch einfach mal in den Beitag: Kiwi mit Motörchen.

Vielleicht wäre das auch eine Variante für dich, als Komplettantrieb oder Unterstützung.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von LuckyTino » 02.03.2012, 22:38

Ihr seid lieb.... :bussi:

aber ich möchte solange mein Gelenk noch mitmacht auch damit "arbeiten" denn, auch wenn die Versorgung schlecht ist, wird sie doch durch die "moderate Bewegung" angeregt und der Blutfluss verbessert.
Vielleicht kann ich damit so lange wie möglich den jetzigen Stand erhalten, denn nichts tun ist genau so schädlich, wie zu viel tun, ich hoffe ich finde das richtige Maß.

Die von euch angeregten Maßnahmen kann ich ja immer noch angehen, wenn es schlimmer wird und ein Einzeltritt kommt nicht in Frage, denn dann streikt über Kurz oder Lang mein rechtes Knie.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es wohl auch für mich nicht, aber ich werde schon den richtigen Weg finden, morgen fahre ich zur "Kerpener Spinnstube" und darf dort den ersten Doppeltritt meines Lebens probieren, mal sehen wie das wird.

Spannend.... :]
Viele Grüße

Lucky Tino

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von Dornroesschen » 03.03.2012, 10:25

shorty hat geschrieben:Darf ich antworten, auch wenn ich nicht Lucky Tino bin ?? :-)
Spulenbremse und höhere Übersetzungen sind für Lacegarn besser geeignet.
Gibt mehrere Räder die diese Kriterien erfüllen.
Karin
Natürlich, und vielen Dank! :]
Und welche Räder sind es, die diese Kriterien erfüllen?
(Es ist bestimmt auch bei der Suchfunktion zu finden, aber....... ;) ...)
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich kaufe mir ein Spinnrad!

Beitrag von thomas_f » 05.03.2012, 14:58

Gefühlte 80% aller neuen Spinnradmodelle? :D -- Ggfs. mit Schnellspinnkopf, kleinem Wirtel o.ä.

Wobei ich persönlich gerade bei Trittproblemen auch zweifädige Räder betrachten würde: Die lassen sich entweder von Haus aus oder durch geringe Bastelei auf Spulenbremse umrüsten, wenn man es denn wirklich braucht, lassen sich aber zweifädig i.A. leichter treten. Ansonsten hilft, besonders bei lädierten Gelenken: ausgiebig ausprobieren, vieles ist eine Sache der Geometrie, ähnlich wie beim Fahrrad. Viel Glück!

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“