Lendrum-Bremse geschrottet

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 12.09.2011, 13:26

Klara hat geschrieben:Für 90 Euro gibt's schon ordentliche Sägen... (und die 28-Euro-Stichsäge von Lidl schafft auch vieles, wenn man ihr ordentlich lange Sägeblätter spendiert) ...
Eben, Klara ... das haben wir uns auch gedacht ... wir wollten aber weder eine neue Säge kaufen, noch unsere eigentlich gute Stichsäge dafür 'opfern' ... und ordentlich sollte das Ganze auch noch werden ... entsprechend war die grooooße Elektrische dann doch die richtige Wahl ... die Bohlen sind übrigens die Seitenteile unseres Wohnzimmerschrankes. Da ging es nicht um: ich kann das, sondern um wie odentlich kann ich das ohne Beschädigung des Furniers erledigen ;)

Bremsknaufe haben wir schon mehrere gebastelt ... für mein erstes Spinnrad, ein Traditional und für mehrere gebremste LazyKates ... ein Stück Buchenstab und eine Holzkugel aus dem Baumarkt reichen da schon :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 12.09.2011, 14:02

SaLue hat geschrieben:Da würde ich ohne Hausholzwurm auch bestellen ... 6 Dollar + Porto ist überschaubar ... :)

SaLü
Porto nach Germany lt. Paradise Fibers, billigste Variante: 38 Dollar :eek:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 12.09.2011, 14:08

Wie verschicken denn die ??? :eek: :eek:
Find ich seltsam, hatte schon vom Volumen her deutlich größeres aus USA für nen Bruchteil an Porto.
Versuchs doch mal über England.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 12.09.2011, 14:13

:eek: :eek: :eek: 38 Dollar :eek: :eek: :eek: Schock, schwere Not :eek:

Dann würde ich aber ganz bestimmt die Baumarktvariante vorziehen ... da ist man mit 5 Euro dabei!!!!! Da würde ich sogar selber Hand anlegen ... das ist nicht schwer ... dafür braucht es keinen Hausholzwurm ;) Eventuell kannst Du ja sogar den Knauf weiterverwenden und mußt nur den Stab erneuern ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von Wolltroll » 12.09.2011, 14:26

boah,38Euro?! :eek: Für so ein kleines Teil?! Hammer! ?(

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von Adsharta » 12.09.2011, 14:34

Staubsauger in der Nähe von Spinnrädern ist ja sowas von gefährlich, ich habe mir da auch meinen Flügel bei meinem Ashford zerstört, als das ganze Rad kippte, weil ich mit dem Kabel hängen geblieben bin. Zum Glück konnten wir es reparieren.
Ich drücke dir die Daumen, daß du eine günstige und zufriedstellende Variante findest.
lg Adsharta

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von anne » 12.09.2011, 14:46

Vielleicht könntest du mal ein Bruchfoto einstellen, da können die Holzwürmer hier dir bestimmt per Ferndiagnose weiterhelfen, welche Lösung relativ leicht zu realisieren wäre :)

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von thayet » 12.09.2011, 16:19

Oder du bestellst woanders ;-)

Hier z.B. für 5 $ zzgl. 3,72 $ Versand als Brief :-))
Liebe Grüße
Julia

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 12.09.2011, 16:36

Ich hab den Briten, die Woolery und Paradise Fibers angefunkt wg. der Frachtkosten, aber noch keine Antwort.
Die 38 Dollars kriegt man bei Paradise Fibers, wenn man ganz normal auscheckt und die Adresse angibt..... ?(

Hab's jetzt bei der Woolery geordert nachdem die Ashford Bremse vom Scholar leider knapp nicht paßt.
Schade eigentlich, beinahe. :)
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 13.09.2011, 07:35

Jetzt bin ich baff: gestern bei der Woolery geordert, heute hab ich schon ne Mail, daß es unterwegs ist. Wow, das ist schnell ! Jetzt bin ich gespannt wann der Knopp hier ist. :)
Ich wußte gar nicht, daß man bei der Woolery jetzt auch mit Paypal zahlen kann. Das ist super, bisher ging es ja nur mit Creditcard, die ich nicht habe.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 13.09.2011, 07:36

Oh schön, dass freut mich aber. Da kam meine Rädchen ja auch her :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von quilty » 13.09.2011, 07:53

Oh, vielleicht sollte ich dort mal nach weiteren Spulen schauen, denn bei P.F. sind die ja schon eeeeeeeeeeeeeeeeeewig "out of stock" !
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von Meisn » 13.09.2011, 12:57

Hallo quilty,

vielleicht hast du ja auch bei Toni Neil von "The Fold"
Glück. Sie hatte mein Lendrum auf Lager und hat wohl auch
immer Spulen und Zubehör auf Lager.
Der Versand kostet ca. 40US$ (natürlich je nach Größe des Pakets).

http://www.thefoldatmc.net/

Das ist ihre Website.

Liebe Grüße, Meike

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von quilty » 13.09.2011, 20:10

Hallo Meisn,
danke für den Tipp! Ich glaub`bloß, dass die dort kein PayPal haben, oder ich hab`was übersehen :O
Ich war ja ganz zufrieden mit der Lieferung von meinem Rädchen von Paradise Fibers, das ging nämlich auch flott - innerhalb von einer satten Woche war das Rad da :D , aber die brauchen immer sehr lange, bis sie wieder Nachschub kriegen.
Ich muss auch mal meinen Mann fragen (bevor ich in den USA bestelle), ob der mir nicht mal vielleicht was an zusätzlichen Spulen drehen könnte .... mal schauen ..... :?: :?: :?:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 14.09.2011, 08:26

Meins ist auch von Paradise Fibers. Leider hab ich von denen bis heute noch keine Info zu den Portokosten für den Bremsknopf. :rolleyes:
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“