Jumboflügel für´s Fantasia?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
meermaid
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 188
Registriert: 06.07.2011, 12:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33100
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von meermaid » 28.07.2011, 19:47

Uih, da wart ich mal mit - hab schließlich auch ein Fantasia ;)
LG Mona

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von fuzzimama » 01.08.2011, 10:25

Hey, da bin ich ja auch mal gespannt.

Ich maule ja schon die ganze Zeit darüber, dass es sowas fürs Fantasia nicht gibt.

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von fliegemaus » 17.11.2011, 10:20

Ich wollte mal fragen, ob jemand zu diesem Thema schon was neues weiss...
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von thaqs » 17.11.2011, 11:30

fliegemaus hat geschrieben:Ich wollte mal fragen, ob jemand zu diesem Thema schon was neues weiss...
Ich trete nochmal nach bei Kromski
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von fliegemaus » 17.11.2011, 11:51

oh das ist nett! Vielen Dank.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von fuzzimama » 27.11.2011, 11:08

Gibts eigentlich Neuigkeiten in Sachen Jumboflyer???

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von julischka » 08.11.2012, 10:36

Der letzte Eintrag ist ein Jahr her und wie ich weiß, gibt es noch keinen Jumboflügel. Die, die hier geschrieben haben, haben vielleicht gar kein Fantasia mehr.
Meine Überlegung wäre, kann man sich einen bauen? Ich könnte nicht, hätte wen, der es könnte, also vom handwerklichen.
Is ja so, dass das Fantasia doch schon recht wackelt, wenn man verzwirnt. Wenn es noch mehr schaffen müßte, ginge das vielleicht gar nicht? Hätten ja die Kromski-Söhne wohl schon gebaut.
Also an alle, die vom Spinnen und Drechseln und Technik Ahnung haben, habt ihr Tipps?
Überlege noch, ob ich ein extra Thema eröffne, erst mal nicht.
julischka

Jetzt hab ich hier so viel geschrieben und die Seite knallt mich raus, mann eh. Ah, geht wieder, juchu

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von fliegemaus » 08.11.2012, 10:51

Huhuu,

ich war eben mal beim Wollschaf schauen.
Im Kromski Zubehör gibt es ein Fantasia Jumbo-Set

:))
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von Tulipan » 08.11.2012, 11:00

Damit so ein Jumboflyer Sinn macht, müssten ja 2 normale Spulen auf die Jumbospule passen. Ist das überhaupt realistisch?

lG
Tulipan

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von julischka » 08.11.2012, 12:24

fliegemaus hat geschrieben:Huhuu,

ich war eben mal beim Wollschaf schauen.
Im Kromski Zubehör gibt es ein Fantasia Jumbo-Set

:))
Danke fürs Schauen. Leider ist das ja kein Jumboflügel, sondern eine Erweiterung für den normalen, um dickeres Garn zu spinnen. Wobei ich mich da schon gefragt habe: auf die Spulen passt ja nun soo viel Garn auch nicht.
julischka

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von julischka » 08.11.2012, 12:27

Tulipan hat geschrieben:Damit so ein Jumboflyer Sinn macht, müssten ja 2 normale Spulen auf die Jumbospule passen. Ist das überhaupt realistisch?

lG
Tulipan
Du meinst jetzt vom Garn her? Also, sag mal 150 g passen auf eine normal Spule und der Jumboflügel müßte dann 300 g fassen? Und ja, das meinte ich und ob das geht, weiß ich ja nicht. Das war ja meine Überlegung.
julischka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von shorty » 08.11.2012, 12:33

Also 150 Gramm Füllung Normalspule ist ja schon relativ viel.
Meine Stränge wiegen meist viel weniger, eher so um die 70- 80 Gramm
Demnach halte ich 300 gramm Stränge im Normalfall für recht unpraktisch.
Grammtechnisch ist das zwar richtig Deine Rechnung aber durchs Zwirnen ändert sich teils auch ganz stark das Volumen.
Eine knackvolle Spule kann man in der Regel nicht mit sicher selber wieder drauf zurück zwirnen.

Mit dem Zusatz kann man halt auch vereinzelt dickere Stellen spinnen, es muss ja kein Teppichgarn sein.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von julischka » 08.11.2012, 12:50

Nee, sorry, hab mich blöd ausgedrückt. Es war als Beispiel. Also nochmal.
Die normale Spule ist für 120 g ausgelegt (glaub ich jetzt laut Kromski) (manchmal passen ja auch mehr drauf). So, wenn ich aber verzwirne passen maximal (das schwangt natürlich auch) 100 g drauf und das ist mir zu wenig.
julischka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von shorty » 08.11.2012, 13:08

Hab das schon richtig verstanden so ;-)
Wie gesagt mir reicht die Menge locker, die Lendrum Spulen sind kleiner ;-) Ich finde alle Stränge die groß über 100 Gramm haben absolut unpraktisch.
Es gibt aber viele die dicke Stränge mögen.

Ein 300 Gramm Lacestrang ist für mich z.B. grauenvoll.
Die Möglichkeiten hätt ich im übrigen ;-) denn zum Lendrum gibts nen bulky Flyer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Jumboflügel für´s Fantasia?

Beitrag von julischka » 08.11.2012, 13:17

Ja, gehöre dann wohl zu denen, die dickere Stränge mögen.
;( Vielleicht habe ich das falsche Spinnrad.
Im Grunde ist es ja auch so, die Firma Kromski hat wohl für jedes andere ihrer Spinnräder nen Jumboflügel, nur eben für das Fantasia nicht. Wird wohl nicht gehen.
julischka

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“