Kaufberatung Ziege
Moderator: Claudi
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Kaufberatung Ziege
Hm, wenn Dich das Sonata interessiert, dann solltest Du vorher zumindest testen, ob Dir Doppeltritt liegt. Das läßt sich nämlich eher schwierig nur mit einem Fuß treten (finde ich jedenfalls).
Ansonsten ist es ein feines Rädchen. Kann dünn bis dick, die Spulenbremse läßt sich fein einstellen und es läßt sich mit Jumbo- und Schnellspinnflügel erweitern.
Liebe Grüße, Dörte
Ansonsten ist es ein feines Rädchen. Kann dünn bis dick, die Spulenbremse läßt sich fein einstellen und es läßt sich mit Jumbo- und Schnellspinnflügel erweitern.
Liebe Grüße, Dörte
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kaufberatung Ziege
...und wenn Du doch eine Ziege willst, würde ich einen eventuellen Doppeltritt auf keinen Fall kaufen, ohne ihn vorher ausprobiert zu haben. Ich habe ein Ashford Traditional und liebe es heiß und innig, könnte mir dafür aber Doppeltritt überhaupt nicht vorstellen. Da ich die Wolle mit links halte und rechts ausziehe, das Einzugsloch aber links ist, sitze ich immer leicht nach links versetzt vor dem Rad. Hätte ich Doppeltritt, müsste ich aber beide Beine parallel nach rechts halten und mich also im Oberkörper drehen - so ziemlich das Schlimmste, was ich meinem Rücken antun könnte.
Doppeltritt für Bockräder finde ich okay, muss ich aber nicht zwingend haben, aber bei Ziegen würde ich auf jede Fall immer erst testen, wie sich das mit Deiner Anatomie und Deinen Spinngewohnheiten verträgt.
Viel Spaß beim Aussuchen, Ausprobieren und Spinnen!
Liebe Grüße,
Sanja

Viel Spaß beim Aussuchen, Ausprobieren und Spinnen!

Liebe Grüße,
Sanja
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Ziege
Stimmt, so ähnlich gehts mir für das Tradi auch... ich sitze meistens eher vor dem Einzugsloch, dh. der Tritt ist etwas rechts von mir... das stört nicht, weil ich ja mit rechts trete und mein Bein etwas nach rechts ausgestellt habe, aber wenn ich einen Doppeltritt hätte dann müßte ich ja das linke Bein auch nach rechts nehmen und würde verdreht sitzen...
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Kaufberatung Ziege
Gibt's das Traddy nicht mit Spinnkopf rechts? Ich spinn links ausziehend, halte rechts die Wolle und sitze eher etwas weiter weg (mit den langen Stelzen auch nicht wirklich anders machbar). Da steh das Rad dann eben nicht rechtwinklig vor mir, sondern schräg, so daß ich gerade vor dem Tritt sitze. Wo der Faden dann hin geht, wenn ich mit ihm fertig bin ist mir wurscht.
Andere Spinnräder gibt es auf alle Fälle mit Spinnkopf wahlweise rechts oder links.
Andere Spinnräder gibt es auf alle Fälle mit Spinnkopf wahlweise rechts oder links.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kaufberatung Ziege
Traddi mit Spinnkopf rechts habe ich noch nie gesehen.
Aber eigentlich habe ich auch keinen Bedarf nach einem Doppeltritt und bin mit meinem recht wunschlos glücklich. Wenn es allerdings das Kromski Symphonie mit Spipnnkopf recht gäbe, wäre ich wirklich ganz arg in Versuchung, es mir mal zum Antesten zu bestellen...
Soo ein schönes Rad!
Liebe Grüße,
Sanja



Liebe Grüße,
Sanja
- desto
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.07.2011, 16:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Kaufberatung Ziege
Hoffe ihr haltet mich nicht für blöde, aber was ist denn eine "Ziege"?
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kaufberatung Ziege
Das ist ein Spinnrad bei dem das Rad nicht direkt hinter der Spule ist (das ist ein Bock) sondern daneben. Zum Vergleich: das Ashford Traditional ist eine Ziege und das Kromski Sonata ein Bock.
Bock:

Ziege:

Ich denke ich werde es so machen:
Für den Anfang darf es das Kromski Sonata sein, auch wenn es ein Bock ist, so gefällt es mir doch gut. So moderne Teile wie das Fantasia gefallen mir gar nicht.
Damit kann ich trotz Platzmangel schon mal Spinnen lernen.
Und wenn ich mit meinem Freund zusammen ziehe und der Platz etwas mehr wird und so, dann werde ich wohl auf eine Elisabeth oder ein Traditional sparen.
Ich hoffe mal bei dem Spinntreffen vielleicht ein Sonata zu Gesicht zu bekommen und vielleicht mal ausprobieren zu dürfen, wenn alles Ok ist, wird eins gekauft sobald das Geld da ist
Bock:

Ziege:

Ich denke ich werde es so machen:
Für den Anfang darf es das Kromski Sonata sein, auch wenn es ein Bock ist, so gefällt es mir doch gut. So moderne Teile wie das Fantasia gefallen mir gar nicht.
Damit kann ich trotz Platzmangel schon mal Spinnen lernen.
Und wenn ich mit meinem Freund zusammen ziehe und der Platz etwas mehr wird und so, dann werde ich wohl auf eine Elisabeth oder ein Traditional sparen.
Ich hoffe mal bei dem Spinntreffen vielleicht ein Sonata zu Gesicht zu bekommen und vielleicht mal ausprobieren zu dürfen, wenn alles Ok ist, wird eins gekauft sobald das Geld da ist

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Lach, ich hab das Thema die ganze Zeit "ignoriert", weil ich dachte, du willst dir ein Tier kaufen. Ist mir grade erst aufgefallen, dass es im Spinnrad-Bereich gepostet ist.
Bei Platzmangel würde ich auch dringend zu einem Bock raten! Ich hab selber das Symphonie und der Doppeltritt stört kein Stück, wenn man mal begriffen hat, dass man nicht "stur" vorm Einzugsloch sitzen muss. Ich hab das Rad leicht schräg stehen und sitze vor den Tritten. Am Anfang hab ich mich da auch furchtbar verrenkt und wusste nicht, wohin mit meinem Knie, weil das immer gegen die MOA (das Teil auf dem die Spule montiert ist) gestoßen ist.
Aber, du solltest den Platz, den so eine Ziege einnimmt, nicht unterschätzen. Ich warte derzeit schon fast sehnsüchtig drauf, dass wir endlich in unser Häuschen einziehen, wo wir Platz haben. In unserer derzeitigen Wohnung wird das arme Ding immer von einer Ecke in die nächste geschoben, weil es irgendwo immer im Weg ist. Durch Türrahmen tragen macht auch keinen Spaß. Man muss höllisch aufpassen nicht auf einer Seite anzustoßen. Zumindest geht es mir so.
Beim Traditional sollte man aber anmerken, dass das eher ein Einsteigerrad ist. Deswegen wird das ständig auf Ebay verkauft. Man stößt wohl recht schnell an die Grenzen des Rades. Wenn du also schon ein Sonata hättest, würde ich nicht mehr zu nem Traddi raten.
Persönlich mag ich Doppeltritt lieber, da man sich nicht mit dem Totpunkt rumschlagen muss. Und ja, man kann die meisten DT-Räder auch mit einem Fuß bedienen. Ich mach das zeitweise, wenn mein schwächerer Fuß mal wieder Ermüdungserscheinungen zeigt.
Bei Platzmangel würde ich auch dringend zu einem Bock raten! Ich hab selber das Symphonie und der Doppeltritt stört kein Stück, wenn man mal begriffen hat, dass man nicht "stur" vorm Einzugsloch sitzen muss. Ich hab das Rad leicht schräg stehen und sitze vor den Tritten. Am Anfang hab ich mich da auch furchtbar verrenkt und wusste nicht, wohin mit meinem Knie, weil das immer gegen die MOA (das Teil auf dem die Spule montiert ist) gestoßen ist.
Aber, du solltest den Platz, den so eine Ziege einnimmt, nicht unterschätzen. Ich warte derzeit schon fast sehnsüchtig drauf, dass wir endlich in unser Häuschen einziehen, wo wir Platz haben. In unserer derzeitigen Wohnung wird das arme Ding immer von einer Ecke in die nächste geschoben, weil es irgendwo immer im Weg ist. Durch Türrahmen tragen macht auch keinen Spaß. Man muss höllisch aufpassen nicht auf einer Seite anzustoßen. Zumindest geht es mir so.
Beim Traditional sollte man aber anmerken, dass das eher ein Einsteigerrad ist. Deswegen wird das ständig auf Ebay verkauft. Man stößt wohl recht schnell an die Grenzen des Rades. Wenn du also schon ein Sonata hättest, würde ich nicht mehr zu nem Traddi raten.
Persönlich mag ich Doppeltritt lieber, da man sich nicht mit dem Totpunkt rumschlagen muss. Und ja, man kann die meisten DT-Räder auch mit einem Fuß bedienen. Ich mach das zeitweise, wenn mein schwächerer Fuß mal wieder Ermüdungserscheinungen zeigt.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kaufberatung Ziege
Das ist gut zu hören, mir war nicht bewusst, dass das Tradi nicht für "Fortgeschrittene" gedacht ist. Dann wird nach dem Sonata eben auf ein Elisabeth oder Symphony gespart...
Ich glaube ein Doppeltritt ist eh besser für mich, denn ich habe Gelenkprobleme und die dauerhafte Belastung eines Fußgelenks wäre wohl zu viel des guten.
Der Platz ist wirklich jetzt das Hauptproblem. Auch wenn eine Ziege vieeel toller ist, wird das aus genau dem Grund aufgeschoben werden müssen.
Ich glaube ein Doppeltritt ist eh besser für mich, denn ich habe Gelenkprobleme und die dauerhafte Belastung eines Fußgelenks wäre wohl zu viel des guten.
Der Platz ist wirklich jetzt das Hauptproblem. Auch wenn eine Ziege vieeel toller ist, wird das aus genau dem Grund aufgeschoben werden müssen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Na ja für Fortgeschrittene schon, aber eben nicht der Weisheit letzter Schluss, sprich noch steigerungsfähig 
Zumindest für mich. Aber das ist rein subjektiv
wie vieles beim Spinnradkauf.
Karin

Zumindest für mich. Aber das ist rein subjektiv

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Das Traddi ist halt nicht so flott und manchem Fortgeschrittenen dann doch zu langsam. Ich wär schon am oberen Limit angekommen. Was die Gelenkbelastung betrifft, bin ich nicht sicher, dass ein Doppeltritt entlastender wäre. Ein Einzeltritt kann mal mit dem einen oder anderen Fuß getreten werden.
Grade, wenn du Probleme mit den Gelenken hast, wäre es sinnvoll auszutesten, was dir eher liegt. Ich hab mein Symphonie bibbernd blind gekauft, weil ich niemand in der Nähe hatte, wo ich es hätte testen können. Meine Rose hab ich aber vorher in Mönchengladbach ausgiebig probe getreten. Ursprünglich sollte es nämlich ein Suzie Pro werden. Im Vergleich hab ich mich an der Rose aber nen Tick wohler gefühlt.
Grade, wenn du Probleme mit den Gelenken hast, wäre es sinnvoll auszutesten, was dir eher liegt. Ich hab mein Symphonie bibbernd blind gekauft, weil ich niemand in der Nähe hatte, wo ich es hätte testen können. Meine Rose hab ich aber vorher in Mönchengladbach ausgiebig probe getreten. Ursprünglich sollte es nämlich ein Suzie Pro werden. Im Vergleich hab ich mich an der Rose aber nen Tick wohler gefühlt.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Kaufberatung Ziege
Für das Tradtitional paßt auch der Schnellspinnsatz ein- bzw. zweifädig, dann kann es wirklich viel, und ich würde den Doppeltritt auch unbedingt vorher ausprobieren, beim Pioneer sind die Tritte schön breit und es tritt sich sehr leicht, aber so richtig zufrieden bin ich erst mit dem Lucy Einzelwiegetritt, jeder hat da so seine Lieblingssitzposition, abhängig von der Handhaltung,
LG Heike
LG Heike
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Ziege
Wie Heike schreibt: Fürs Tradional gibt es Zubehör, das keine Wünsche offen lässt (Lace Flyer bis 40:1, Jumboflügel... - hat allerdings seinen Preis) Für mich ist das ein ganz böse unterschätztes Rad. Dass viele davon gebraucht verkauft werden, liegt wohl mehr daran, dass es seit Jahrzehnten produziert wird und wohl mehr davon auf dem Markt sind als von jedem anderen Modell - vielleicht mit Ausnahme des Louet S10. Ich war sehr angetan von dem, das ich mal ausprobieren durfte, und wenn die Leute bei Wingham mal in die Gänge gekommen wären, hätte ich mir eines mit Flügel rechts und Lace Flyer gekauft - NACH dem Polonaise!
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Ui, das es solches Zubehör fürs Traditional gibt, hab ich bisher nicht mitbekommen. Ist wohl ähnlich wie mit dem Kromski Bulky Flyer. Hier in Deutschland wird die Existenz solcher Sachen gern vergessen/unterschlagen?
GLG,
Veronika
Veronika
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Ziege
Also das Zubehör für das Tradi kriegt man eigentlich überall und ganz leicht... u.a. beim wollschaf, traub, wollinchen...
Ich hab auch nicht verstanden als mir mal gesagt wurde, ich soll doch überlegen ob es sich überhaupt lohnt den Jumboflyer für ein altes Tradi noch zu kaufen, denn wenn man länger spinnt würde man sich dann doch ein moderneres Rad kaufen wollen...
ich bin grad zwar hauptsächlich am sidekick spinnen, aber das ist ja auch neu, aber mein tradi bespinne ich immer noch gerne....
Ich hab auch nicht verstanden als mir mal gesagt wurde, ich soll doch überlegen ob es sich überhaupt lohnt den Jumboflyer für ein altes Tradi noch zu kaufen, denn wenn man länger spinnt würde man sich dann doch ein moderneres Rad kaufen wollen...
ich bin grad zwar hauptsächlich am sidekick spinnen, aber das ist ja auch neu, aber mein tradi bespinne ich immer noch gerne....