Das Schacht "Matchles"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Mamutsch » 25.05.2011, 11:27

Ich weiß nicht, wie genau die Schnur heißt. Mein Mann hat mir div. Schnüre mitgebracht und die ist am haltbarsten. Es ist ein Knäul und leicht bastartig. Ich kann dir ja ein Stück schicken, wenn du möchtest.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von EmiFR » 25.05.2011, 13:16

Dankeschön Mamutsch, aber das ist nicht notwendig. Ich stell mir die Schnur also als so eine Art Paketschnur vor. Die sind bei mir in der Vergangenheit immer irgendwann gerissen!

Absolut empfehlenswert empfinde ich Kettgarn zum Weben. Ich hab es beim Kauf eines Kromskis dazubekommen. Aber vielleicht hat hier eine der erfahreneren Weberinnen ja noch eine Rolle davon und würde 2m abgeben.

Das ist sehr gut gezwirntes Baumwollgarn und hält ewig!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Fiall » 25.05.2011, 18:46

Ich glaub du meinst kein Kettgarn, sondern Weberschnur zum Anschnüren der Tritte und Schäfte? Zumindest am Webstuhl hab ich es schon geschafft, dass die reisst. *g*

Willst du 2m davon haben?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von EmiFR » 25.05.2011, 20:09

Jaaaaaaaaaaaaaa, gerne! Und klar, genau das meine ich! Nur der Kromski Mann (nee, nich der Michel!) nannte es Kettgarn!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Perle » 21.06.2011, 13:54

Ich habe es getan, ich habe mir das Rädelchen mit allem was dazugehört gekauft, im Moment ist es auf dem Weg zu mir und wird wahrscheinlich morgen bei mir einziehen...Hurra!!! :D
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Gabypsilon » 21.06.2011, 18:39

Wir wollen aber Bilder sehen, wenn es da ist :D :D

Bis morgen ist es ja nicht mehr sooooo lang ;) :lol:
Liebe Grüße
Gabi

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von sibicat » 21.06.2011, 20:26

Wie schön!!!!

Ich wünsche Dir viele. viele schöne Stunden mit deinem neuen Schätzchen :)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Elpa » 22.06.2011, 09:24

Wow, super.

Herzlichen Glückwunsch. Sicher bist auch Du total begeistert von dem Rädchen.

Nachdem ich Deine Postleitzahl gesehen habe, könnte es sein, dass Du gar nicht so weit von mir weg wohnst. Da hättest Du bei mir probespinnen können.

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Lupine » 22.06.2011, 12:53

@Perle,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Ist es schon da? Bilder wären super, wenn Du die Hände noch wegkriegst vom Rad :D .

LG Claudia

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Perle » 22.06.2011, 18:37

Es ist da :D habe alle Teile zusammen---es ist sooo schööön, es läuft wie geschmiert :totlach: , ich bin so habby und glücklich :)) und ich freue mich über eure Anteilnahme Danke
Liebe Grüße,
Perle

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Elpa » 22.06.2011, 20:46

Suuper,

Ich bin sicher, dass Dir das Spinnen mit diesem Rad noch mehr Freude bereitet.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von sibicat » 23.06.2011, 07:28

Perle hat geschrieben:Es ist da :D habe alle Teile zusammen---es ist sooo schööön, es läuft wie geschmiert :totlach: , ich bin so habby und glücklich :)) und ich freue mich über eure Anteilnahme Danke

Na dann ganz viel Spaß beim Spinnen, liebe Perle :)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Perle » 23.06.2011, 11:17

Danke,Danke...habe seit gestern gefühlte 100km gesponnen :totlach:
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Lupine » 23.06.2011, 18:05

:eek: , brauchste Nachschub an Wolle?
Wenn Du alles versponnen hast, vielleicht hast Du doch mal Zeit für ein Bildchen ;) .

LG Claudia

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Das Schacht "Matchles"

Beitrag von Gabypsilon » 24.06.2011, 09:06

Ja, ein Bild vom Rad, ein Bild vom schon versponnenen Wollberg und wenn Du Nachschub brauchst, kann ich Dir morgen was zum Spinntreffen mitbringen :D :D :D
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“