Neuseeländische Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ines
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 22.09.2006, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59192
Wohnort: Bergkamen

Re: Neuseeländische Spinnräder

Beitrag von Ines » 11.11.2007, 20:52

Hallo Brigitte,
ja, da hast Du ganz recht. Louet ist schon ganz g.... goldig!
Dein umgebautes Doppeltritt S75 sieht klasse aus. - Ich brauchte übrigens bei meinem Louet tatsächlich erst einige Spinnstunden, bis ich es so richtig goldig fand, komisch, nicht, dass man/ich sich manchmal sooo umgewöhnen muß, macht wohl die fehlende Flexibilität im Alter, gibbel.
Einen schönen Sonntag noch.
Inés
Never change a running needle!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neuseeländische Spinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 11.11.2007, 21:36

Hallo Ines,

je mehr Spinnerfahrung auf verschiedenen Rädern man hat, desto schneller gewöhnt man sich an ein Rad. Und Doppeltritträder sind sowas von unkritisch, die "fluppen" immer. So sieht mein Rad jetzt aus:

Bild

Es tritt sich absolut traumhaft. Das böse Wort mit "g" hatte nur vier Buchstaben ... Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“