Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von miamaus » 07.01.2011, 17:34

Ach, es tut so gut sich hier im Forum austauschen zu können ... auch wenn mein Freund sich für mich freut, daß mein neues Hobby mich so begeistert und er mir sehr geduldig zuhört, aber es bleibt halt doch eher ein Monolog ... :D

Jetzt habe ich mal versucht rauszufinden, wer hier im Forum ein Tom Vario in der Nähe hat, aber da stelle ich mich scheinbar zu blöd dafür an.
Falls jemand nämlich in der Nähe Augsburg oder München eins hätte, könnte ich es vielleicht mal probespinnen. Es wäre lieb wenn sich jemand melden würde, falls Gelegenheit und Bereitschaft bestehen würde.

Und ja, ich denke ich werde jetzt einfach eine Bestellung aufgeben, um mir einen Platz in der laaaaangen Warteschlange zu sichern. Dann habe ich ja immer noch ein halbes Jahr Zeit es mir im Detail zu überlegen.

Liebe Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von Eurasierwolle » 07.01.2011, 18:11

Die Vario-Modelle sind ja nun ganz neu, da laufen bisher wohl nur vereinzelte Exemplare herum. Aber es werden ja in den nächsten Wochen und Monaten einige mehr, vielleicht ist dann auch ein Tom in Deiner Nähe dabei. Es ist aber auf jeden Fall sinnvoll, die Bestellung jetzt schon abzugeben, ändern lässt sie sich dann immer noch. Ein zu frühes Ausprobieren des Wunschrads kann auch nachteilig sein: Man verliebt sich erst richtig in das Rad und wird seeehr ungeduldig!! Je weniger Monate man dann noch überstehen muss, um so leichter ;)
Ich spinne ja auch schon endlos an meinem Geduldsfaden, er muss wohl noch bis Ende Februar (mindestens) reichen - das Warten fällt langsam ganz schön schwer :rolleyes:

(un)geduldige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von Sabine » 08.01.2011, 11:13

Aloha miamaus,

wenn Du so dünn spinnen willst, brauchst Du auf jeden Fall eins mit Spulenbremse, oder 2fädig.

Das einfädige Tom ist, soweit ich weiß, Spulengebremst.

Just for Info.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von frieda » 08.01.2011, 20:23

Wenn ich jetzt als Nachzügler noch nachsenfen darf ... Ich habe das zweifädige Tom mit der optionalen Spulenbremse. Ich spinne es viel lieber spulengebremst als zweifädig. Das mag mit meinem Spinnstil zusammenhängen und bei anderen Leuten anders sein. Aber wenn ich mir ein einziges Rad aussuchen müsste, dann ein spulengebremstes. Für die ganz dicken Garne habe ich mir noch den dicken flügelgebremsten Spinnaufsatz dazu gekauft. Der hat ein Einzugsloch von 18 mm. Da geht alles durch, was mir bis jetzt so eingefallen ist. Das reicht mir für alle Anwendungen von ganz dünn bis ultra dick.

Grüßlis,

frieda

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von miamaus » 09.01.2011, 17:58

@Frieda
Danke für deinen 'Senf' ... ich bin euch sehr dankbar, daß ihr eure persönlichen Erfahrungen mit mir teilt! Und wenn ich deine Antwort durchlese, dann fühlt sich das für mich stimmig an.

Und ich glaube Sanja hat ganz recht, man sollte seinem Gefühl vertrauen. Weil letztendlich hat jeder ein anderes Empfinden. Deshalb habe ich jetzt das Tom Vario bestellt ... :D :D :D
Ich werde trotzdem in den nächsten Monaten versuchen nochmal auf beiden, Tom einfädig und zweifädig, probezuspinnen einfach um auch meinem Kopf Genüge zu tun. Aber rein Bauchgefühl bin ich doch eine Spulengebremste ....

Danke nochmals für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von monika » 09.01.2011, 18:21

Hallo Michaela,

ich hab genau die gleiche Ausstattung wie Frieda: zweifädig, einfädig mit Spulenbremse und Jumbo-Flyer mit Flügelbremse... gekauft, bevor es die ganzen Vario-Möglichkeiten gab. Und ich bin sehr zufrieden damit. Ich spinne zweifädig, wenn ich schnell und dünn spinnen will (wobei die höchste Übersetzung glaube ich 1:12 ist und ich mir wohl noch den kleinen Wirtel kaufen werde, damit da noch ein bisschen mehr geht...). Einfädig für mitteldick und mit dem Jumboflügel eben die ganz dicken Sachen wie daumendicke Teppichwolle...
Ich weiss nicht, ob Dir das jetzt was weiterhilft, aber wenn Du möchtest, kannst Du gerne mal bei mir probetreten - wohne in München.

Grüsse,
Monika

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Welches Tom Walther - einfädig oder zweifädig ???

Beitrag von ehemaliger User » 09.01.2011, 23:48

Hallo Michaela

Ich habe ein TOM mit Vario Kopf im Dezember bekommen und bin sehr zufrieden damit.Ursprünglich hatte ich auch 2 fädig bestellt und bekam die Variokopf Option,habe mich dann auch dafür entschieden und es nicht bereut
Es spinnt so schnell und dünn/dick wie ich möchte...traumhaft
Viele Grüsse
Patricia
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“