Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von juliette » 23.10.2010, 11:56

shorty hat geschrieben:wobei die Option ja nur bei der Variante zweifädig mit Umbau zur Spulenbremse überhaupt besteht
Warum? Mein Sonata ist einfädig mit Spulenbremse und hat an der Spule nen großen und kleinen Wirtel (Sina schrieb ja schon, dass da wohl die gleichen Spulen verwendet werden und der kleine Wirtel an der Spule wohl deshalb überhaupt vorhanden ist)

Ich denke ja auch, dass die Bremse so auch schon fein genug eingestellt werden kann. Wenn ich mit irgendeinem Material überhaupt nicht klar kommen würde, würde ich vielleicht auch mal die andere Option testen...

Und wenn die Rille eben da ist, fragt Frau sich eben für was die gut ist..so ging es Waltraud ja wohl auch :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von shorty » 23.10.2010, 12:18

Ich denke, das liegt einfach daran, dass die Spulen eben für mehrere versch. Modelle passen, sprich es keine speziellen Sonata Spulen gibt.
Dass man dadurch andere Bremswirkung evlt erzielen kann, ist dabei bestimmt weniger forciert, als der Umstand, das es praktischer und kostengünstiger ist, für die versch. Spinnradmodelle nur eine Spulenvariante herstellen zu müssen.

Bei anderen spulengebremsten Rädern hat die Spule teils hinten und vorne den gleichen Wirteldurchmesser.

Aber ein bißerl austesten kann man immer.;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von Ailinn » 25.10.2010, 09:58

Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Ich lese hier das man bei dem Sonata auch den Antriebsriemen spannen kann indem ich die Höhe des Spinnkopfes anpasse.
Wie mache ich das denn? Bin im Moment nicht zu Hause und kann nicht nachschauen aber ich weis nicht wo man das nachstellen soll.

Wäre daher für eine Antwort von euch sehr dankbar. Bei dem großen Wirtel klappt das alles gut aber bei dem Kleinen ist das schon etwas locker.

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von juliette » 25.10.2010, 11:00

Hallo!

Man kann ja den kompletten Spinnkopf abnehmen (z.B. auch wenn man das Rad im Rucksack verstaut) indem man rechts (hint dem rad) diese Schraube (mit Holzknubbel drauf) löst und den Spinnkopf nach oben rauszieht.
Wenn du mit einer kleineren Übersetzung spinnen möchtest lässt du den Spinnkopf einfach soweit "rausstehen" dass der Antriebsriemen schön gespannt ist und dreht die Schraube fest, während man den Spinnkopf in der gewünschten Position festhält. Die Schraube gut anziehen und darauf achten, dass der Spinnkopf gerade (also rechtwinklig zum Rad) steht.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen und du verstehst was ich meine :)

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von juliette » 25.10.2010, 11:02

PS: es wundert mich, dass du überhaupt auf einer kleineren Übersetzung spinnen kannst, wenn du den Spinnkopf ganz unten lässt...also bei mir wäre der Riemen da nicht nur etwas locker sondern würde absolut durchrutschen.....ist meine Schnur schon so ausgeleihert??

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von Ailinn » 25.10.2010, 11:18

Ich werde das heute Abend direkt mal ausprobieren. Vielen Dank :))

Ich hab ja auch noch nie auf einer kleinen Übersetzung gesponne, weil es halt so lappelig ist. Nur mal kurz ausprobiert.
Da ich aber noch nicht lange spinne hat es mich auch nicht so gestört.

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Das Sonata ist da und auch eine Menge Fragen

Beitrag von Ailinn » 25.10.2010, 17:26

Manchmal sind es die ganz einfachen Sachen die helfen :D


Wäre nie auf die Idee gekommen, an der Schraube zu drehen. Ich habe das Spinnrad beim Ankommen so schnell zusammengebaut, dass mir gar nicht aufgefallen war, dass ich es notfalls da in der Höhe regulieren kann.

Ich danke euch vielmals für den Tipp :))
Liebe Grüße
Petra

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“