thomas_f hat geschrieben:Die Flügelwelle zu reinigen ist nie verkehrt. (Reinigungsbenzin oder Spiritus, Stahlwolle ...) Hinterher Fett dran ist auch gut. Ich hoffe mal, dass du die Spulenachse sowieso immer schön gefettet hältst. Wenn die Spule im aufgesteckten Zustand frei auf der Achse läuft, ist an der Achse alles gut.
Ein knapper Millimeter Luft zum Flügel reicht völlig. Wenn die Spule aber irgendwo anders als direkt in Achsnähe am Flügel schleifen kann, ist das gar nicht gut. Falls das so ist: Versuch mal, eine passende Unterlegscheibe zwischen Spule und Flügel auf die Achse zu setzen. Am besten selbstgemacht aus Kunststoff oder gefettetem Leder. Das nutzt aber nur etwas, wenn die Spule dann bei fest aufgeschraubtem Wirtel noch frei auf der Flügelachse läuft! Und natürlich nur, wenn das Schleifen am Flügelholz wirklich die Ursache war.
Beste Grüße -- Thomas
Hallo Thomas,
viiielen Dank für Deine Antwort, hab mich sehr gefreut. Trotz des recht umtriebeigen Tages bei mir gestern konnte ich mich gestern noch ans Rad setzen und spinnen, ich habe es gestern mal wieder geschafft ein neues, diesmal reine Wolle, Knäuel zu spinnen und verzwirnen, ist sehr schön geworden und mit dem Einzug ist es nun besser. Ich werde beim nächsten Spulenwechsel alles einfetten ( natürlich vorher reinigen).Du solltest die Schwedin mal hören wie gesund sich die Zusammenarbeit der Spulen mit dem Wirtel anhört.... hat sogar meine Mutter bemerkt.
Es wird...und ich kann Onkelchen jetzt anrufen . Habe aber gestern bemerkt dass wenn ich nicht bald meine bestellte Wolle bekomme ein Wollnotstand ausbricht....
LG, Catrin