Rund ums Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Miniwollfee » 11.07.2013, 09:11

Hallo Martina,
ich gratuliere dir zu deinem Henkys! :gut:

Nach der Eingewöhnungsphase ist es sehr "feines Rädchen"!
Meines mag ich niemals mehr missen.
Die Spulen sollten auch gut gelagert werden.
Henkys bieten dafür einen "Spulenbaum" an. Damit sind die Lederspulen, auch
bei längerer nicht Benutzung optimal gelagert. Bei mir hat sich der Spulenbaum
sehr bewährt. :))
Liebe Grüße Miniwollfee
Liebe Grüße Miniwollfee

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von annette01 » 11.07.2013, 13:04

Huhu!

Na siehst du, alles wird gut!
Toll, dass das jetzt schon so gut klappt.
Viel Freude weiterhin mit deinem Henkys!

Lieben Gruß,
Annette

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von coraeick » 12.07.2013, 14:09

Na ja, so ganz Freund sind wir noch nicht :O . Eine Wolle hab ich von dort wieder runtergenommen und aufs Traveller gepackt. Die bekomme ich dort einfach nicht hin. Und bei der Gelegenheit hab ich gemerkt, wie laut das Traveller ist :eek:
Für meine Spulen hab ich div. Spulenbäume zur Aufbewahrung, bei mir muß alles ordentlich verstaut sein .
Martina

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Wirbelwind1308 » 12.07.2013, 14:27

Ihr bringt mich ja hier auf verrückte Ideen...
Erst eine Wollschale oder Garnschale, dann brauch ich noch einen Drecksack (lach, der kommt demnächst an die Reihe) und jetzt auch noch einen Spulenbaum. Wenn ich so weitermache, muss ich hier ausziehen, dann glaube ich bekomme ich die Kündigung von meinem Gatten! :fear:
Ob ich ihn mit einem Schal aus Merino und Kamel bestechen kann??? :O

Habt ihr mal Bilder von so einem Spulenbaum?

Noch passen meine Spulen dahin wo es geplant ist, aber ich habe so das Gefühl, dass sich das mit dem Eintreffen von meinem Henksy ändern könnte.

Gruß aus dem jetzt endlich sonnigen Hohenlohe
Elke
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von coraeick » 12.07.2013, 17:45

Meine Spulenbäume sind selbstgebaut. Und passen leider nicht fürs Henkys, weil die Spulen zu groß sind.Muß ich wohl noch mal was Neues machen :lol:
Martina

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Hexe » 12.07.2013, 18:15

Na unbedingt!

Ich habe gerade neuen Spulen bekommen ,die laufen besser ,als die alten!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
Nadeshda
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2013, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65195

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Nadeshda » 16.07.2013, 07:26

Huhu,

ich bin ja nun seit Sonntag stolze Besitzerin eines Henkys "Das Bewährte" und überlege, mir diese Aufsteckhaspel zuzulegen. Hat die jemand von euch und ist es ratsam, sich die zu kaufen oder eher nicht?

Ich habe zur Zeit nur eine Schirmhaspel aus Metal und Kunststoff, mit der man zwar hervorragend Stränge abwickeln kann, aber nun brauch ich ja eine, auf die ich aufwickel. Dafür taugt das eher schlabbrige Metallmodell nicht.

elfesel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2010, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70619
Wohnort: stuttgart

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von elfesel » 16.07.2013, 10:48

Hallo miteinander, ich habe mein Henkys seit 1992 und es wird täglich bewegt, geölt wurde es in dieser Zeit 1 mal! mit Sonnenblumenöl. Es wird nicht ranzig.
Im Frühjahr 2013 habe ich es bei Henkys auf zweitrittig umbauen lassen, incl. Transport 5 Wochen, es ist immer noch absolut leise!
Liebe Grüße an alle Spinner
Elfesel

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Schaefchen Liese » 16.07.2013, 13:34

Huhu Elfesel

was hast du denn mit Sonnenblumenöl geölt? Das Holz?
Geölt werden müssen die Spulenlager und wenn du nun Doppeltritt hast, auch hinten die Knechte, sie haben dafür extra je ein kleines Loch. Und hast du neue Spulen dazu bekommen? Dann die auch besonders am Anfang gut ölen (je 1 Tropfen vorne und hinten, wenn du die Spulen aufsteckst reicht aus ;) ) Du hast sicher eine Anleitung dafür mitbekommen. Dafür aber bitte kein Sonnenblumenöl nehmen, das verklebt total - und das geht ganz schnell...

(deine alten Spulen haben sicher noch kein Lederlager? )
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Klara » 16.07.2013, 13:54

Nadeshda hat geschrieben:Huhu,

ich bin ja nun seit Sonntag stolze Besitzerin eines Henkys "Das Bewährte" und überlege, mir diese Aufsteckhaspel zuzulegen. Hat die jemand von euch und ist es ratsam, sich die zu kaufen oder eher nicht?
Ich finde, eher nicht. Ich habe eine Aufsteckhaspel, habe sie aber ganz schnell abgebaut, weil sie erstens den Blick auf den Fernseher versperrt, zweitens fand ich, dass die Flügelreibung noch höher war (und der Einzug noch stärker) als mit der normalen Flügelachsenauflage, drittens zum Drallausgleich beim Abwickeln möglichst viel Entfernung zwischen Spule und Haspel liegen sollen.

Meine Haspel steckt jetzt in der Arbeitsplatte (in meinem Laden) aber es will vielleicht nicht jeder ein Loch in die Tischplatte bohren...

So absolut genial ist die Konstruktion übrigens auch nicht: Es wäre viel bequemer, wenn der Handgriff eine drehbare Hülse hätte (wie z. B. die Kurbel an der Kardiermaschine). Auseinandergefallen ist das Teil auch nach ein paar Jahren, aber da war nur der Splint, der das Kreuz am Ständer hält, abgebrochen. Da steckt jetzt eine Büroklammer... Im Prinzip ist diese Haspel so einfach gebaut, dass man sie leicht selbermachen kann, wenn man Zugriff auf Holz und Werkzeug hat.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Nadeshda
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2013, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65195

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Nadeshda » 16.07.2013, 14:00

Dankeschön Klara,

das klingt dann doch so als sollte ich mich eher nach einer "externen" Haspel umsehen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von doka » 16.07.2013, 14:05

Ich habe die Haspel auch.
Bei mir wird die nur dran gebaut, wenn sie gebraucht wird. Ich nehme dafür den Spinnkopf ab und stecke die Haspel dann in diese Halterung.
Die Spulen stecken entweder auf den Halterungen am Rad oder auf der selbstgebauten Lazy-Kate. Funktioniert gut und ich möchte sie nicht missen.
Ich bin eigentlich auch nie auf die Idee gekommen, dass die Haspel dafür gebaut ist, immer auf dem Rad zu stecken???

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Nadeshda
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2013, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65195

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Nadeshda » 16.07.2013, 14:07

So dachte ich mir das eigentlich auch, dass man die nur bei Bedarf aufsteckt, aber auf dem Foto bei Henkys sieht man das ja leider auch nur äußerst undeutlich.
Zuletzt geändert von Nadeshda am 16.07.2013, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 16.07.2013, 14:19

Zum Abwickeln nehme ich eine einfache Kreuzhaspel (Niddy Noddy).Wie zum Beispiel diese hier: http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cts_id=647
Um den Strang dann zum Knäuel wickeln zu können, benutze ich eine Mühlenhaspel, die meine Schwester für mich gebaut hat (siehe Foto - obenauf liegt noch das ebenfalls selbstgebaute Andean Plying Tool..... wie heißt sowas denn auf Deutsch? Andenzwirngerät???). Die könnte ich natürlich auch nehmen, um vom Henkys abzuwickeln, aber das Niddy Noddy ist schneller zur Hand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von fischerin » 16.07.2013, 16:20

Ich bin ein echter Fan der Aufsteckhaspel, meine erste Bekanntschaft machte ich an einem alten Rad, ich war begeistert und hab sie an den anderen Rädern immer vermisst. Inzwischen kann ich die Majacraft- Haspel auf das Humanus- Rad aufstecken und für`s Henkys ist sie bestellt und im Paket, vielleicht schon morgen... Zum Spinnen nehme ich sie allerdings ab, sie schwingt nur unnötig mit. Auch das Abhaspeln geht gut, sofern ein Holm verstellbar ist, so benötigt man nur eine.

LG Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“