Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 14:00

Ich halte die Höhe oder Nichthöhe ;-) für überbewertet ;-)

Mir gefällt optisch die niedrigere Variante besser, das ist aber reine Geschmackssache.



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 14:11

Ich denke auch, dass die Höhe nicht sooo wichtig ist, jedenfalls nicht für das Spinnen an sich. Ich find es aber toll, dass ich (1,58 m) bei der niedrigen C.E. die Spule die ganze Zeit sehen konnte...das kann ich beim Sonata nicht, und da ich es nunmal gerne mag, wenn meine Spulen gleichmäßig befüllt sind (so hat halt jeder seine Ticks 8) ), guck ich doch relativ oft auf die Spule...
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 30.03.2012, 14:19

eben thayet,
soo wichtig ist sie nicht, aber Du findest Deine CE mit 65 cm Einzugshöhe angenehmer,
und ich die 68 cm denn ich hab eine Körpergröße von 1,76 cm und angenehm sitzen sollen wir doch alle :)

Genial find ich halt, das Tom und Ella je nach Kundenwunsch die 65 oder 68 cm Einzugshöhe realisieren ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 14:29

Die Größe des Spinnrades hat mit dem sitzen wenig zu tun.
Dass sind zwei versch. Sachen.
Es ist völlig egal wie hoch man sitzt, der Faden läuft sowohl gerade als auch nach oben und unten ins Spinnrad rein.
Der Spinner gibt die Richtung vor, nicht das Spinnrad ( mit wenigen Ausnahmen wie den Doppeltrittziegen.)

Denn bedenken sollte man , dass trotz ein und demselben Spinner -ganz egal welcher Größe- die Haltehöhe der Hände ganz stark von der Spinntechnik abhängt.
langer Auszug ist bei mir z.B. ca 30 höher wie wenn ich kurz im Schoss spinne.
Dabei spielt die Höhe des Spinnrades keinerlei Rolle.
Es gibt 1,85 Spinner die spinnen völlig ohne Probleme an nem Joy genauso wie 1,60 Leute.

Im übrigen ist bei vielen Bockspinnrädern der Spinnkopf eh variabel in der Höhe, ganz ohne Sonderanfertigung ;-) soferns nur um die 3 cm geht. Das geht bei meinem Moswolt genauso wie beim Lendrum.

Nachtrag, noch was eingefallen, beim Sonata ist es ja so, dass die Spule eher dem Spinnern abgeneigt ist, deshalb kann man vermutlich als kleinerer Spinner nicht draufschauen.
Das Lendrum ist fast genauso hoch, ich sehe trotz "Zwergenwuchs" immer auf die Spule hin Einzugshöhe ist 76 cm ;-)
Die Spule ist allerdings mir zuneigt durch die Neigung des Rades.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 14:36

@michele: Mir geht es wirklich nicht um die Einzugshöhe, sondern darum, auf die Spule sehen zu können. Ich hab beim Sonata eine Einzugshöhe von ca. 78 cm und komm wunderbar damit klar. Die Einzugshöhe fand ich noch an keinem der Räder, die ich bislang probiert habe problematisch :-))
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von michele2909 » 30.03.2012, 18:35

Mir geht es dabei eigendlich weniger um den Einzug, als um die Beinfreiheit beim Treten ;)
Denn ich hab nicht nur breite 41-er Füße, sondern mein rechter ist ein Klumpfuß und steht auch leicht "schräg".
Und die 3 cm mehr von unten sind da schon viel, für mich jedenfalls :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 18:43

Hab gerade mal beim Lendrum gemessen, weil ich ja immer neugierig bin,und ich das selber noch gar nie ausgemessen habe.
Möglich ist ne Spanne von 75,5 bis 83 cm :-) rein die Einzugshöhe betreffend.
Nur der Vollständigkeit halber, weiss schon , dass es Dir um was anderes ging michele.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von TragBar » 30.03.2012, 19:23

shorty hat geschrieben:Ich halte die Höhe oder Nichthöhe ;-) für überbewertet ;-)

Mir gefällt optisch die niedrigere Variante besser, das ist aber reine Geschmackssache.



Karin
Ich glaube, das ist nicht unbedingt Überbewertung, das kommt drauf an, wie der/diejenige vor dem Rad sitzt.
Nicht jede/r sitzt gleichgrade vor dem Rad. Ich kann da nur über meine persönlichen Erfahrungen sprechen. Wenn nich auf meinem Kachelofen sitze, der 5 cm höher ist als mein Spinnhocker, dann merke ich, wie ich langsam zusammensacke und nach vorn "falle", das wird auf Dauer unbequem. Sitze ich hingegen auf meinem Spinnhocker, kann ich stundenlang kerzengrade sitzen, ohne das ich auch nur das Gefühl bekomme, schon lange dort gesessen zu haben.


Bei der allgemeinen Einzugshöhe kommt dann auch hinzu, wie nah man am Einzugsloch sitzt. je näher ich am Einzug arbeite, desto näher steht das Rad und desto höher muss es für große Menschen mit langen Unterschenkeln sein.
Bei der Einzugshöhe hat man auch bei der kleinen CE noch spielraum nach oben (bei der großen dann ja auch) durch die Verstellung des Spinnkopfes nach oben (man braucht dann nur längere PU-Riemen).

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 20:18

Nein so meinte ich es nicht.
Dem Faden ist es völlig egal ob er von 75 cm Höhe 10 cm nach unten ins Rad läuft, gerade ,oder 10 cm nach oben.

Das was hier meines Erachtens verwechselt wird ist Sitzkomfort oder evlt auch Trittkomfort und Technik rein den Faden betreffend.
Zitat:
Sitze ich hingegen auf meinem Spinnhocker, kann ich stundenlang kerzengrade sitzen, ohne das ich auch nur das Gefühl bekomme, schon lange dort gesessen zu haben.
Ist aber eher eine Frage der Sitzgelegenheit als des Rades, denn diese Tatsache wäre vermutlich auch mit anderer Höhe genauso, oder?
Der Faden muss nicht gerade ins Einzugsröhrchen.Beim Delta ists evlt kniffliger je nach Ausführung.

Wenn jemand größer Gewachsenes mit den Knieen am Flügel anstößt , sitzt derjenige meiner Meinung nach sowieso viel zu dicht am Rad.
Wie gesagt ich kenne einige sehr große Spinner, die mit dem Joy dass ja doch eher klein ist, keinerlei Schwierigkeiten haben.
Ich hingegen bin eher klein, habe das Rad eher weit entfernt stehen, lümmle nach hinten und hab trotz des sehr hohen Einzugs auch keine Probleme.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von thayet » 30.03.2012, 20:29

michele2909 hat geschrieben:Mir geht es dabei eigendlich weniger um den Einzug, als um die Beinfreiheit beim Treten ;)
Denn ich hab nicht nur breite 41-er Füße, sondern mein rechter ist ein Klumpfuß und steht auch leicht "schräg".
Und die 3 cm mehr von unten sind da schon viel, für mich jedenfalls :)
Umso schöner, dass Tom im Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich alles umsetzt, was es uns Spinnerinnen angenehmer macht :-))
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von shorty » 30.03.2012, 20:36

Das ist wohl wahr, ist, denke ich einmalig was Spinnradbauer betrifft.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von TragBar » 30.03.2012, 20:41

shorty hat geschrieben:Nein so meinte ich es nicht.
Dem Faden ist es völlig egal ob er von 75 cm Höhe 10 cm nach unten ins Rad läuft, gerade ,oder 10 cm nach oben.

Das was hier meines Erachtens verwechselt wird ist Sitzkomfort oder evlt auch Trittkomfort und Technik rein den Faden betreffend.
Zitat:
Sitze ich hingegen auf meinem Spinnhocker, kann ich stundenlang kerzengrade sitzen, ohne das ich auch nur das Gefühl bekomme, schon lange dort gesessen zu haben.
Ist aber eher eine Frage der Sitzgelegenheit als des Rades, denn diese Tatsache wäre vermutlich auch mit anderer Höhe genauso, oder?
Der Faden muss nicht gerade ins Einzugsröhrchen.Beim Delta ists evlt kniffliger je nach Ausführung.

Wenn jemand größer Gewachsenes mit den Knieen am Flügel anstößt , sitzt derjenige meiner Meinung nach sowieso viel zu dicht am Rad.
Wie gesagt ich kenne einige sehr große Spinner, die mit dem Joy dass ja doch eher klein ist, keinerlei Schwierigkeiten haben.
Ich hingegen bin eher klein, habe das Rad eher weit entfernt stehen, lümmle nach hinten und hab trotz des sehr hohen Einzugs auch keine Probleme.

Karin
Nun ist aber der Sitzkomfort in vielerlei Hinsicht auch Ausschlaggebend, egal in welchem Winkel der Faden nun ins Rad läuft. Ich denke, man kann je nach Spinner/in das eine nicht vom anderen trennen.
Wie diche jemand am Rad sitzt ist ebenso eine Komfortfrage und mancher kann vielleicht mit rechtwinklig angewinkelten Knien aus gesundheitlichen Gründen besser spinnen als weiter abgewinkelt. Wenn da vielleicht auch jemand ist, der eine Spastik/ Lähmung hat und evtl. gar nicht treten könnte, wenn der Fuß nicht im rechten Winkel auf dem Tritt steht (auch sowas gibt es), dann hat das wenig mit Meinung zu tun, sondern vor allem mit der Praktikabilität. Jeder so wie er mag und da bilden eben Komfort, Haltung und Höhe ein Zusammenspiel, das dem einen mehr und dem anderen weniger bedeutet.
Ich glaube es geht hier gar nicht um den Faden, sondern um den allgemeinen Komfort.
Und wie thayet so schön schrieb:
Umso schöner, dass Tom im Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich alles umsetzt, was es uns Spinnerinnen angenehmer macht

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von thayet » 19.07.2012, 21:52

Ich kram den Thread mal wieder heraus...vielleicht interessant für die eine oder andere...hier kann man Bilder der ersten bunten Crazy Ella bewundern:

http://alleshandgemacht.blogspot.de/201 ... gkeit.html
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Fiall » 20.07.2012, 07:06

Wenn ihr bunt sagt, dann denk ich immer an die bunten Majacraft Schwungräder und warte auf grün, orange oder lila. :)

Viel Freude mit deiner bunten CE! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handwerk und Design - Tom Walther - Crazy Ella

Beitrag von Vivi » 20.07.2012, 12:49

Oh, das war ein schönes Wochenende.
Und das Bild mit dem kleinen Rudel von C.E. ist einfach klasse!

Lieben Dank für den link!
(Meine steht in der Reihe ganz links ;) )

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“