Alte Räder
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Alte Räder
Ich komme leider immer mehr zu der Auffassung, daß nicht jeder mit alten Rädern glücklich werden kann.
Ich denke mit alten Spinnrädern ist es wie mit alten Autos, entweder man hat das dicke Geld, einen ganzen Fuhrpark und eine "Stammwerkstatt", wenn probleme auftreten kommt der Oldtimer eben zum Fachmann und man weicht auf einen anderen aus, oder man ist selbst Tuner und Bastler und behebt auftretende Schäden eben, wenn es nötig wird selbst.
Für den leidenschaftlichen Spinnrad-Bastler sicher o.k., für Otto-Normal-Spinner, der einfach nur seiner Handarbeit nachgehen will und mit Spinradbastelei nix am Hut hat ist das eher nicht ratsam.
Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen, weil ich bei meinen alten hergerichteten Schätzchen immer wieder nachbesser muß. ich kann drauf max. 1 kg Wolle spinnen (meist weniger), dann muß die eine oder andere Verbindung nachgezogen, ein Holm neu verleimt oder ähnliche Dinge repariert werden. Vom regelmäßigen Schmieren fast vor jedem Einsatz mal ganz abgesehen.
Bei meiner Lotte hat sich auch ein Teil der Schwungrad-Gabel wieder gelöst, wer weiß was als nächstes kommt *seufz*
Eigentlich wollte ichn billig eingekaufte Räder herrichten und dann weiterverkaufen, aber davon komme ich immer mehr ab. Für den hausgebrauch oder für Freunde, denen man bei Problemen eben schnell zur Hand geht, ist das kein Problem, aber die Räder an Kunden versenden, da ist ärger mit dem Gewährleistungsrecht vorprogrammiert.
CU
Danny
Ich denke mit alten Spinnrädern ist es wie mit alten Autos, entweder man hat das dicke Geld, einen ganzen Fuhrpark und eine "Stammwerkstatt", wenn probleme auftreten kommt der Oldtimer eben zum Fachmann und man weicht auf einen anderen aus, oder man ist selbst Tuner und Bastler und behebt auftretende Schäden eben, wenn es nötig wird selbst.
Für den leidenschaftlichen Spinnrad-Bastler sicher o.k., für Otto-Normal-Spinner, der einfach nur seiner Handarbeit nachgehen will und mit Spinradbastelei nix am Hut hat ist das eher nicht ratsam.
Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen, weil ich bei meinen alten hergerichteten Schätzchen immer wieder nachbesser muß. ich kann drauf max. 1 kg Wolle spinnen (meist weniger), dann muß die eine oder andere Verbindung nachgezogen, ein Holm neu verleimt oder ähnliche Dinge repariert werden. Vom regelmäßigen Schmieren fast vor jedem Einsatz mal ganz abgesehen.
Bei meiner Lotte hat sich auch ein Teil der Schwungrad-Gabel wieder gelöst, wer weiß was als nächstes kommt *seufz*
Eigentlich wollte ichn billig eingekaufte Räder herrichten und dann weiterverkaufen, aber davon komme ich immer mehr ab. Für den hausgebrauch oder für Freunde, denen man bei Problemen eben schnell zur Hand geht, ist das kein Problem, aber die Räder an Kunden versenden, da ist ärger mit dem Gewährleistungsrecht vorprogrammiert.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Alte Räder
Ein guter Entschluss, Danny, deinen Weg bin ich vor ein paar Monaten gegangen.
Zum Spinnen sind eben moderne Räder am besten, der Rest ist Nostalgie.
Zum Spinnen sind eben moderne Räder am besten, der Rest ist Nostalgie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Alte Räder
Mein Schwiegervater hat mir letztes Wochenende geholfen, die alte Ziege wieder zum Laufen zu bringen. Sie läuft... aber dauerhaft darauf spinnen möchte ich nicht. Wenn man sich an ein modernes Rad gewöhnt hat, ist das Spinnen auf so einem alten "Schätzchen" echt harte Arbeit.
Ich mag alte Räder... aber doch mehr als "gebrauchsfähige" Deko.
Liebe Grüße,
Heike
Ich mag alte Räder... aber doch mehr als "gebrauchsfähige" Deko.
Liebe Grüße,
Heike
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Alte Räder
Also ich habe auf einem alten Rad mehr oder weniger angefangen zu spinnen. Eine andere Bekannte kann nur auf ihrem Ashford spinnen und kommt mit meinen alten Rädern gar nicht klar.
Inzwischen steht bei mir auch ein Louet rum. Das benutze ich aber sehr selten. Nur ab und zu zum verzwirnen, weil halt die Spulen so groß sind. Meine anderen Räder sind alles alte oder Dekostücke, die inzwischen funktionieren. Vielleicht spinne ich damit nicht so schöne Fäden, wie mit einem neuen Rad, aber ich will keines meiner Räder missen.
Ich weiß, da viele Schwierigkeiten mit alten Rädern haben, aber ich liebe sie nunmal.
Am Montag kommt mich ja Strickliesel besuchen und begutachtet mal meine Räder. Da sie alle probespinen kann, bin ich mal gespannt, wie sie die findet.
Momantan liebäugel ich mal wieder mit einem alten Spinnrad, bei dem allerdings Flügel, Stange und Spule fehlen. Noch bin ich unentschlossen, aber der Reiz, ein altes Spinnrad wieder zu seiner ursprünglichen Funktion zu verhelfen, ist doch sehr groß.
Aber da habe ich wohl einfach einen Tick. Naja, ich bin halt voll und ganz ein Spinner und auch noch stolz darauf.
Inzwischen steht bei mir auch ein Louet rum. Das benutze ich aber sehr selten. Nur ab und zu zum verzwirnen, weil halt die Spulen so groß sind. Meine anderen Räder sind alles alte oder Dekostücke, die inzwischen funktionieren. Vielleicht spinne ich damit nicht so schöne Fäden, wie mit einem neuen Rad, aber ich will keines meiner Räder missen.
Ich weiß, da viele Schwierigkeiten mit alten Rädern haben, aber ich liebe sie nunmal.
Am Montag kommt mich ja Strickliesel besuchen und begutachtet mal meine Räder. Da sie alle probespinen kann, bin ich mal gespannt, wie sie die findet.
Momantan liebäugel ich mal wieder mit einem alten Spinnrad, bei dem allerdings Flügel, Stange und Spule fehlen. Noch bin ich unentschlossen, aber der Reiz, ein altes Spinnrad wieder zu seiner ursprünglichen Funktion zu verhelfen, ist doch sehr groß.
Aber da habe ich wohl einfach einen Tick. Naja, ich bin halt voll und ganz ein Spinner und auch noch stolz darauf.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Alte Räder
Also das Herrichten eines alten Rades würde mich auch reizen, aber ob ich das dann als Arbeitsrad nutzen würde? Wohl eher wie die Handspindeln mal zwischendurch zur Entspannung, aber nicht, um mal eben ein Kilo irgendwas zu verspinnen.
Ich werde es irgendwann sicher mal machen und da wäre dann erstmal der Weg das Ziel, also das Basteln. Aber wer weiß? Vielleicht würde mich das Spinnen darauf dann ja doch begeistern? Habe es ja noch nicht wirklich probiert.
Ich werde es irgendwann sicher mal machen und da wäre dann erstmal der Weg das Ziel, also das Basteln. Aber wer weiß? Vielleicht würde mich das Spinnen darauf dann ja doch begeistern? Habe es ja noch nicht wirklich probiert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Alte Räder
meine Sophie ist für grobes spinnen zuständig, sprich dickeres Garn aus der Rohwolle, schön fettig...und damit scheint sie auch zufrieden zu sein. Grad hat sie Besuch von ihrem Bruder Willy und dessen Alpakabine.....auch so können Spinnfreundschaften entstehen....lol.....Willy spinnt bei Bine allersings fast nur hauseigenes Alpaka.....*smile*
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Alte Räder
Also versteht mich nicht falsch, ich liebe meine alten Räder, vor allem meine Lotte.
Ich spinne auch sehr gerne auf ihr und sie läuft klasse, da macht es mir nix aus, daß ich öfter mal hand anlegen muß, wenn wieder ein altes Teil verschleisst. Ich würde sie nie hergeben und ich denke sie wird auch nie wirklich nur Deko werden, denn dazu spüre ich das alte Holz viel zu gerne. Aber ich bin ja auch leidenschaftlicher Spinnradbastler. Für einen ungeübten oder jemanden der nicht gerne mit Holz arbeitet wäre das sicher frustrierend. ich sehe es so, daß mir die Arbeit eben nie ausgehen wird und ich immer meinem Hobby nachgehen kann
Die Räder die ich jetzt schon habe und nicht behalten will werden ihren Weg in gute Hände finden, aber nicht im Verkauf als "spinnfähige" Gebrauchträder, sondern als "antike" Schätzchen gegen Unkostenerstattung oder mal als Geschenk an Freunde hier in der Gegend denen ich helfen kann wenn es Probleme gibt (ich denke Theo wird irgendwann bei DarkPrincess einziehen) oder an Forenmitglieder denen ich online Hilfestellung zur Selbsthilfe leisten kann.
Ich gebe Petzi auch recht. Auch wenn es hart war bin ich froh auf einem alten rad angefangen zu haben, denn aucf ein neues umzusteigen ist da nicht schwer, umgekehrt ist es aber schon hart und eine große Umstellung. Allerdings rate ich diese Vorgehensweise nur Anfängern mit viel Disziplin und einer hohen Frustverträglichkeit oder furchtbaren Sturköpfen wie mir
denn man kann an den Problemen die man mit alten Rädern hat schnell die Lust am Spinnen verlieren.
CU
Danny
Ich spinne auch sehr gerne auf ihr und sie läuft klasse, da macht es mir nix aus, daß ich öfter mal hand anlegen muß, wenn wieder ein altes Teil verschleisst. Ich würde sie nie hergeben und ich denke sie wird auch nie wirklich nur Deko werden, denn dazu spüre ich das alte Holz viel zu gerne. Aber ich bin ja auch leidenschaftlicher Spinnradbastler. Für einen ungeübten oder jemanden der nicht gerne mit Holz arbeitet wäre das sicher frustrierend. ich sehe es so, daß mir die Arbeit eben nie ausgehen wird und ich immer meinem Hobby nachgehen kann

Die Räder die ich jetzt schon habe und nicht behalten will werden ihren Weg in gute Hände finden, aber nicht im Verkauf als "spinnfähige" Gebrauchträder, sondern als "antike" Schätzchen gegen Unkostenerstattung oder mal als Geschenk an Freunde hier in der Gegend denen ich helfen kann wenn es Probleme gibt (ich denke Theo wird irgendwann bei DarkPrincess einziehen) oder an Forenmitglieder denen ich online Hilfestellung zur Selbsthilfe leisten kann.
Ich gebe Petzi auch recht. Auch wenn es hart war bin ich froh auf einem alten rad angefangen zu haben, denn aucf ein neues umzusteigen ist da nicht schwer, umgekehrt ist es aber schon hart und eine große Umstellung. Allerdings rate ich diese Vorgehensweise nur Anfängern mit viel Disziplin und einer hohen Frustverträglichkeit oder furchtbaren Sturköpfen wie mir

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Alte Räder
Danny, das ist klar, dass du die alten Räder liebst.
Ich habe ja auch noch eins, das ich spinnfertig machen muss, und ich werde auch im Sommer einen "neuen" alten Spinnflügel nebst Spulen dazu kaufen. Es ist das alte schwedische Rad, es ist eigentlich ein Flachsrad und es wird wieder laufen, aber heute habe wir endlich mal mit der schwedischen Standuhr angefangen, das Rad muss noch warten. Diese Dinge sind für uns wie eine zweite Heimat, weil sie aus dem Värmland stammen.
ich habe aber auch schon ein Ebayrad durch den Ofen gejagt und auf einmal war die Sammelwut für alte Räder erloschen. Und wenn das Spinntreffen bei mir ist basteln wir hier auch genug an modernen Rädern rum
da komme ich nicht aus der Übung.
Nachtrag: Habe gerade ein Foto von deiner Lotte gesehen. So eine Ziege mit großem Rad MUSS man haben. Die sind schon berühigend, wenn man einfach nur draufschaut.
Ich habe ja auch noch eins, das ich spinnfertig machen muss, und ich werde auch im Sommer einen "neuen" alten Spinnflügel nebst Spulen dazu kaufen. Es ist das alte schwedische Rad, es ist eigentlich ein Flachsrad und es wird wieder laufen, aber heute habe wir endlich mal mit der schwedischen Standuhr angefangen, das Rad muss noch warten. Diese Dinge sind für uns wie eine zweite Heimat, weil sie aus dem Värmland stammen.
ich habe aber auch schon ein Ebayrad durch den Ofen gejagt und auf einmal war die Sammelwut für alte Räder erloschen. Und wenn das Spinntreffen bei mir ist basteln wir hier auch genug an modernen Rädern rum

Nachtrag: Habe gerade ein Foto von deiner Lotte gesehen. So eine Ziege mit großem Rad MUSS man haben. Die sind schon berühigend, wenn man einfach nur draufschaut.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 01.04.2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.