Spinnrad Willy, nicht Bea

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Sabine » 19.05.2009, 13:45

Aloha Johanna,

wenn ich die Beiträge dieses Thread richtig gelesen habe, dann ist es keine Bea. Die hat 3 Beine und den Knecht hinten.

Der 2. Holm dient vermutlich der Stabilisierung, damit das Rad durch den auf der anderen Seite liegenden Spulenhalter nicht ins Ungleichgewicht gerät. Das könnte ich mir zumindest vorstellen.

Warum der fehlt kann wiederum verschiedene Gründe habe, z. B. der Hersteller hat die Konstruktion verändert ... . Ist allerding sehr Spekulativ, kenne diese Räder nicht persönlich. :))
Alles liebe

Sabine

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Spinnkarpfen » 19.05.2009, 15:03

Hallo,

ich habe von Marianne aus Holland ein Bea Spinnrad gekauft. So schaut es aus:

Bild

Es hat nur einen Holm hinten und die Bremse auf der anderen Seite. Aber es hat keine drei Beine und steht genauso wie das Willy Rad. Auch ist der Knecht nicht hinten festgemacht.

Ist das dann auch ein Willy Rad? Oder trage ich jetzt noch mehr zur Verwirrung bei?

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von anjulele » 20.05.2009, 17:44

Seit Kurzem bin auch ich eine Besitzerin von ein Bea-Willy-Rad. Es ist gerade nicht hier. So kann ich mir die Einzelheiten nicht ansehen.
Besonders toll finde ich es nicht. Es hat einen Lärm gemacht - unglaublich! Auch finde ich es nicht besonders schön verarbeitet. Der Riemen ist schon gerissen, da war ich man gerade am 3. Haken angelangt... Inzwischen habe ich einiges sauber gemacht und geölt. Es ist auch deutlich leiser geworden. Das einzig Schöne ist, dass es einen weichen Faden spinnt. Und zwirnen kann es auch gut. Aber das habe ich eigentlich erwartet. Ansonsten habe ich mir von dem Rad mehr versprochen. Zum Glück habe ich es günstig ersteigert, die anderen vorher sind für das Doppelte und Dreifache weggegangen.
Noche ein Vorteil: Die Spulen passen auch auf mein Louet.

petra

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von DieWollmaus » 20.05.2009, 18:14

Das ist ja die Gefahr, wenn man es ersteigert, dass es nicht unbedingt top in Form ist. Man muss dazu sagen leider, aber manchmal kann man auch wirklich verdammtes Glück haben. Mich wrde interessieren, ob das Rädchen bei anderen auch so viel Lärm macht?
Von Kromskis sagt man das ja zum Teil auch, konnte ich jedoch nicht bestätigen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von anjulele » 20.05.2009, 18:26

Ja, das ist richtig.
Allerdings hat sich meine "Gefahr" bis jetzt in Grenzen gehalten. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück. Ich bin mir sicher, dass viele Interessenten an dem Sonntagabend noch irgendwo auf einen Markt waren... Oder sie haben besser hingesehen. - Kann auch nicht sein, auf den Bildern ist es nicht zu sehen.

Der Riemen ist auch nicht das Problem. Die Wolle wird schön weich. Mal sehen, was meine Freundin dazu sagt. Sie hat es bei sich und testet es aus. Denn eigentlich war sie diejenige, die es haben wollte!

Wie ist es denn mit den anderen Bea-Willy-Rädern? Sind die auch so laut? Oder waren sie es? Was habt Ihr damit gemacht?

Danke

Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von shorty » 20.05.2009, 19:14

anjulele hat geschrieben:Seit Kurzem bin auch ich eine Besitzerin von ein Bea-Willy-Rad. Es ist gerade nicht hier. So kann ich mir die Einzelheiten nicht ansehen.
Besonders toll finde ich es nicht. Es hat einen Lärm gemacht - unglaublich! Auch finde ich es nicht besonders schön verarbeitet. Der Riemen ist schon gerissen, da war ich man gerade am 3. Haken angelangt... Inzwischen habe ich einiges sauber gemacht und geölt. Es ist auch deutlich leiser geworden. Das einzig Schöne ist, dass es einen weichen Faden spinnt. Und zwirnen kann es auch gut. Aber das habe ich eigentlich erwartet. Ansonsten habe ich mir von dem Rad mehr versprochen. Zum Glück habe ich es günstig ersteigert, die anderen vorher sind für das Doppelte und Dreifache weggegangen.
Noche ein Vorteil: Die Spulen passen auch auf mein Louet.

petra

Na ja, die Räder in der Bauart sind nun mal keine Mercedes, es sind gutmütige Arbeitsräder, eben ohne viel Schnickschnack.
Manchmal ein bisschen rumpelig, je nach Pflege.
Ein bisschen reinstecken muss man meist in Räder dieser Altersklasse. Der Riemen z.B. ist einfach ein Verschleißteil.
Und jedes Rad das spinnen kann , kann auch zwirnen :-)))
Für mich gibt es keine ausgesprochenen Zwirnräder, mag sein, dass bei Rädern dieser Art einigen die Spulengröße entgegenkommt. Mir ist sie zu groß und das Tempo zum Zwirnen zu langsam.
Trotzdem würde ich mein Moswolt nicht mehr hergeben wollen.
Liebe Grüße
karin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von ehemaliger User » 31.05.2009, 12:13

So, meines ist auch endlich da. Habe es auch bei Ebay ersteigert. Die Achse des Schwungrades eiert ein wenig, aber mein Schatzi dreht mir eine neue, also kein Problem. Es läuft auch sehr leise muss ich sagen, voll meditativ.

Nun mal ein paar dumme Anfängerfragen:
- hangelt Ihr euch von vorne nach hinten bei den Häkchen durch? Oder andersrum?
- wickel ich das Garn von Hand auf die Haspel oder gibts da was für Faule wie mich?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Sora » 31.05.2009, 12:27

Johanna-spinnt hat geschrieben: - hangelt Ihr euch von vorne nach hinten bei den Häkchen durch? Oder andersrum?
- da ist so eine "shottische Bremse" dran. Was soll die nützen? Wenn ich den Fuß abnehme, dreht sich ja nix mehr.
- wickel ich das Garn von Hand auf die Haspel oder gibts da was für Faule wie mich?
- von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne is wurscht..... nur umhängen solltest du zwischendurch immer wegen der Verteilung auf der Spule..... die Fadenführung ist von der Spule über die Harken durch das Einzugsloch in deine Hand ;)

- die Bremse ist dazu da den Einzug im Verhältnis zum Drall (Flügelumdrehung) zu regulieren
-> schottische Bremse (Spulen Bremse)


- *lach*.... wenn du ein geschicktes Männchen hast, kannst du dir ja nen Motor an deine Haspel bauen lassen ;) an sonsten heisst es kurbeln :D

*edit*.... Fehler entfernt... danke für die Verbesserung
Zuletzt geändert von Sora am 31.05.2009, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von ehemaliger User » 31.05.2009, 12:31

Hm, ja geschickt it das Männchen *freu*, ich gebe ihm mal eine Bastelaufgabe.

Gut, dann spinn ich mal weiter, mal sehen, was dabeiso rauskommt.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Sora » 31.05.2009, 12:38

du bist ja auch nicht allzu weit weg..... öhm.... 15 min oder so.... wenns nich klappt..... ich mein... dann sag Bescheid ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von frieda » 31.05.2009, 13:08

Sora hat geschrieben:
Johanna-spinnt hat geschrieben:
.... Kurzfassung: je mehr du die "Bremse anziehst" umso geringer wird der Einzug
Nö. Das ist genau anders herum. Der Einzug wird durch den Unterschied in der Umdrehung von Flügel und Spule verursacht. Kein Unterschied, kein Einzug. Bremst Du jetzt eines von beiden, wird der Einzug stärker.

Grüßlis,

frieda

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von ehemaliger User » 31.05.2009, 13:14

Stimmt, gerade mal getestet. Ziehe ich an der Bremse, rutscht die Wolle schwungartig auf die Spule. So lese ich auch auf dieser HP.

@ Sora: vielleicht sollten wir uns wirklich mal zum wollen treffen :-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Sora » 31.05.2009, 15:28

ups sorry.... ich schon wieder :O

@ Johanna .... von mir aus gerne :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von ehemaliger User » 31.05.2009, 22:58

Und schon wieder eine Frage... zu meinem Bea, Werk-Willy, wie auch immer es nun heißt.
Ich hab mal flugs nen Packen Wolle versponnen (gehaspelt, und erstmal über NAcht draußen geparkt), das sind jetzt so schwangere, dunkelgrüne Regenwürmer, die aber immer gleichmäßiger werden *freu*. Die möchte ich nun mit meiner handspindelgesponnenen hellgrünen Wolle verzwirnen. Habe je eine halbe Spule voll. Wie zwirne ich denn nun beide von den Spulen auf eine dritte? Es sind ja zwei Spulenhalter dran, die liegen aber ja von meiner Sitzposition aus hinter dem Einzugsloch (siehe Spinnkarpfens Bild). @ Spinnkarpfen: wie löst Du das?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Spinnrad Willy, nicht Bea

Beitrag von Spinnkarpfen » 02.06.2009, 18:38

Hallo Johanna,

sorry für die späte Antwort. Es war viel los bei uns.

Ich habe etwas rumprobiert beim Zwirnen.
Halterung mit den 2 Spulen abgemacht und auf den Boden gestellt, mit dem einen Fuß festgehalten... :O X( ...Halterung auf meinen Stuhl gestellt, mit einer Pobacke festgehalten (lacht nicht, man probiert halt so einiges) ;) :)) sehr unmständlich, da eine Spule entweder etwas gebremst wird durch meine Pobacke oder die ganze Halterung runterfällt. :O ;(
Naja, inzwischen lasse ich die Spulenhalterung an ihrem angestammten Platz und benutze meine Hände. Die rechte Hand ca 20cm vor dem Einzugsloch, damit die zwei Fäden sich davor verzwirnen. Die andere bewege ich mit den zwei Fäden nach links und hinten, um die Fäden von den 2 Spulen langzuziehen. Wenn die Verzwirnung vorne genug ist, lasse ich den Faden auf die dritte Spule aufrollen und bewege die vordere rechte Hand wieder ca 20 cm zurück. Dann gehts von vorne los.
Es ist schwer, das zu beschreiben. Ich hoffe, du kannst es verstehen. Probiere es einfach mal aus. Es wurde immer besser, je öfter ich es gemacht habe.

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“