Wollbaby/Wollspinnbaby

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Beyenburgerin » 18.03.2007, 14:38

Schaut mal, was gestern bei unserem Spinntreffen geschlüpft ist:

Ein Wollbaby/Wollspinnbaby
Bild

Niedlich, oder ? Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von EmiFR » 18.03.2007, 20:23

Augenreib!

Was ist das denn? Also, meine Spulen sind alle dann Wollbabies. Sone große Spule hab ich noch nie gesehen! WOW! Was ist denn das für Spinnrad mit so großen Spulen?

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Greifenritter » 18.03.2007, 21:27

Super Bild

Mutter und Kind!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Eiderschaf » 18.03.2007, 23:14

Das Spinnrad mit der Riesenspule ist das Merino von Anna/Pantoffelschnecke. Ist ein tolles Rad, gefällt mir sehr gut, wenn ich nicht schon Ashfordifiziert wäre, wäre das eine Überlegung wert.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von EmiFR » 19.03.2007, 01:24

Das Merino vom Wollknoll? WOW...beeindruckend!

Ich muss dieses Jahr ganz ganz sparsam leben und hab mir jegliche Spinnradkäufe verboten....... Hab Ende des Jahres meine Wohnung komplett neu einzurichten...aber das wichtigste hab ich ja schon: Meine Elisabeth Ashford!
Bild

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Eiderschaf » 19.03.2007, 10:25

Ich träume von einem Joy.... Traditional ist ein tolles Rad, aber leider auch recht groß und schwer zu transportieren. Und bei unseren Spinntreffen unpraktisch, da wir ja immer viele sind und es doch viel Platz braucht. Nächstes mal nehmen ich wohl bloß Kiwi mit, daß ist zum Transportieren einfacher.

Liebe Grüße,

Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Beyenburgerin » 19.03.2007, 13:48

Heike, notfalls schmeiße ich hier noch ein paar Pflanzen raus, es wird immer genug Platz für dein Traditional sein.
Wenn du Lust hast bringst du aber auch einfach nur mal Spulen mit und testest das Traveller, Ich kann ja nciht an vier Rädern gleichzeitig spinnen, grins :mrgreen:

Nachtrag: Falls doch ein Joy: günstiger als jetzt beim Michel kommt man nicht an das Joy, vielleicht solltest du mal das Sparschwein schlachten. Wenn ich noch keins hätte würde ich jetzt zuschlagen, und sparsam wie ich bin hätte ich eine Tasche selber genäht, ich habe da so einen tollen festen Jeansstoff auf dem Dach...bunt gemustert erinnert der ein bisschen an Maorikunst...was würde besser zu einem neuseeländischen Spinnrad passen...
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 19.03.2007, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Kati » 19.03.2007, 14:35

Bild Wow das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da hab ich wohl auch nur ein Baby. Aber ich bin froh das
ich´s hab. Bild
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Eiderschaf » 19.03.2007, 15:09

Nee, im Moment ist kein Spinnrad drin. Für einen Zahn (neue Krone) darf mein Schatzi mal wieder 450,-- Euro blechen. Davor das Auto mit 1500,--Euro...jetzt ist erst mal sparen angesagt. Ist ja nicht so, daß ich keine Spinnräder habe. Und im Auto ist ja Platz genug, auch für das Tradiitional.Ist halt nur so sperrig beim die Treppen runterschleppen....

Aber Dein Traveller werde ich bestimmt noch mal probieren und das Louet auch. Louet hab ich noch nie gesponnen, das interessiert mich sehr.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2007, 20:13

Ich würde zu gerne bei Michel zuschlagen, aber leider geht es mir wie Heike, der Geldbeutel ist da anderer meinung *seufz*

Meine Spulen sind alle recht klein, die der modernen Spinnräder fassen einfach mehr, aber ich habe ja nur alte restaurierte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Eiderschaf » 19.03.2007, 22:20

Die Spulen von Ashford sind auch nicht gerade riesig, da passen so ca. 100 bis 120 Gramm drauf. Die Ausnahme bei Ashford ist der Country-Spinner. Da gehen auf eine Spule 500 Gramm. Bei Delft-Saksen sind es 250 Gramm ca. auf einer Spule. Die Spulen vom Merino dürften auch so um den Dreh rum fassen. Louet hat auch sehr große Spulen, aber über die Grammzahl kann ich nichts sagen, schätze aber auch so 250 Gramm.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von shorty » 19.03.2007, 22:58

Mein Moswolt hat ja auch relativ große Spulen, so um die 250 Gramm Fassungsvermögen.
Trotzdem spare ich wie viele Andere noch auf ein kleineres
Reiserad, na mal sehen.
Beim zwirnen ist das mit den großen Spulen schon toll.
Allerdings vibriert der Spinnflügel bei voller Spule und schnellerem Treten doch schon enorm. Der abgehaspelte Strang ist dann natürlich auch dementsprechend dick und
trocknet mir ungeduldigen Person meist zu langsam.
Bei Lacegarn ist man von der Motivation her schon echt "verratzt", da spinnt man locker 2 Wochen ohne auf der Spule einen großartigen Unterschied zu bemerken.
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile, trotzdem liebe ich mein Moswolt heiß und innig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von Eiderschaf » 20.03.2007, 12:06

Die Moswolt-Räder finde ich auch toll, habe aber in Natura noch keines gesehen, leider...

Karin, wenn Du Lace-Garn spinnen möchtest, wäre das Joy als Reiserad für Dich bestimmt prima. Mit den Ashford-Rädern klappt Lace super.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollbaby/Wollspinnbaby

Beitrag von shorty » 20.03.2007, 17:20

Hallo Heike,
ja das Joy würde mir schon sehr gut gefallen.
Durfte bereits eines probespinnen, und kam gut zurecht, wenn man bedenkt, dass ich grade mal 5 Minuten drangesessen bin.
Auch optisch ist das Joy schon ein Hingucker, außerdem superpraktisch in der Tasche verpackt.
Tja , da heißt es einfach sparen :-)))
Auch auf dem Moswolt läßt sich schönes Lacegarn spinnen, die Übersetzung ist halt ein bißchen langsam und für das dünne Garn sind die Spulen einfach gigantisch.
Solltest Du mal in meiner Gegend sprich Garmisch-Partenkirchen sein, komm vorbei und schau Dir das "Gutste" bei einem Kaffeklatsch mal an. :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“