"Zubehör" Ashford Traveller

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

"Zubehör" Ashford Traveller

Beitrag von ehemaliger User » 14.04.2009, 10:35

Hallo!
Vielleicht ist das ja noch nicht allgemein bekannt!
Ist mir vor ein paar Tagen wieder eingefallen: Wer gern einfädig mit dem Traveller spinnt und die "Paketschnüre" als Antrieb nicht mag und ein Louet zu Hause stehen hat, kann den flexiblen Louetriemen auch fürs Traveller nutzen. Klappt dann sicherlich auch mit "Lookalikes" oder Nachbauten.
LG
ed

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: "Zubehör" Ashford Traveller

Beitrag von Greifenritter » 14.04.2009, 19:56

Also beim Lizzy legt man zum einfädigen Betrieb einfach den doppelten Riemen über die Wirtel, das funktioniert wunderbar. ich denke ein elastischer Treibriemen wie beim Louet wäre da nicht so geeignet, ist ja auch deutlich dicker.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: "Zubehör" Ashford Traveller

Beitrag von ehemaliger User » 14.04.2009, 23:13

Hallo Greifenritter!
Na klar wird so, wie bei dir beschrieben, aus einem zweifädigen ein einfädiges Ashford. Beim
Traveller kann man sich aber noch, wenn man das mag und das "Zubehör" hat, ohne großen Aufwand ein weiteres "Spinngefühl" verschaffen.
Bei Traditional und "Lizzy" passt der Louetriemen nicht - der ist zu kurz. Der schwarze Louetriemen ist nicht soooo viel dicker als der elastische Riemen beim Ashford Lace Flyer.
ed

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“