Schwälmer Ziege

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Schwälmer Ziege

Beitrag von Heinz-Georg » 27.02.2009, 12:10

Hallo,
Ich hab unsere Herde wiedermal vergrößert.
Der kleine Lebenslauf des Rades:
Gebaut wurde ich vor 1913 in der Schwalm wo ich dann auch liebevoll von einer Dame namens Elisabeth Wenz die in Winnen wohnte benutzt wurde.
Nach dem Tod der Dame wurde ich an ihre Tochter vererbt die mich dann um 1980 an ihre Freundin weiter verkaufte.
Dort stand ich auch nur als Deko in einer Ecke.
Als diese Frau dann Platz in Ihrer Wohnung benötigte schaltete sie eine Zeitungsanzeige und verkaufte mich an einen Spinner aus dem Vogelsberg.
Ich dachte schon ich hätte endlich meine Ruhestädte gefunden - aber nix wars.
Hier wurde ich wieder Geölt und muss nun wieder schuften und das mit 96 Jahren.

Bild
Bild
Gruß
Heinz-Georg

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von landschaf » 27.02.2009, 12:33

Guten Morgen HG....

wie schön,daß es hier noch einen lieben Mitspinner gibt
mit einem ausgeprägten Faible für die alten Schätzchen Bild Bild
So ein schönes,altes Spinnrad.Ich mag das sehr,wenn man
die wieder in Schuß bringen kann und sie ihr Dornröschen-Dasein
als Staubfänger beenden dürfen.Die alten räder haben soviel
Charisma,für mich macht das Nachteile beim Spinnen immer wieder wett.
Mir geht da immer das Herz auf.

Einen schönen Tag noch...

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von Heinz-Georg » 27.02.2009, 18:24

Hallo Landschaf,
ja ja die alten Spinnräder haben es mir angetan.
Das Spinnrad ist ja noch in einem fast perfektem Zustand.
Würmer sind nur ganz wenige im Rad gewesen und das Schwungrad läuft runder wie das vom Ashford.
Leider hat die Spule einen größeren Schwundriß aber ich hab ja zum Glück eine Drehbank.
Ich öl jetzt erstmal kräftig ein paar Tage lang bevor ich es anspinne.
Gruß
Heinz-Georg

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von landschaf » 27.02.2009, 18:30

Ja,das ist natürlich klasse,daß du eine Drehbank hast.
Da kann man sich gut helfen.
Ich hätte hier noch mehr alte Räder anghäuft Bild ,
wenn ich das Können und die Möglichkeit zur Restauration hätte.
Zeig uns also bitte weiterhin schön brav Foddos von Deinen
alten Schätzchen,guck ich einfach gern!

lg Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von Sabine » 27.02.2009, 19:31

Aloha Heinz Georg,

da hast Du ja einen feinen Fange gemacht!

Aussehen tut es super, ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von Greifenritter » 27.02.2009, 19:43

Ein schönes Stück!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Schwälmer Ziege

Beitrag von Heinz-Georg » 09.03.2009, 20:50

Hallo,
in Alsfeld - nicht weit von mir soll es sogar noch eine Werkstatt geben die Schwälmer Ziegen bauen.
Da muss ich mal hinfahren und eine Besichtigung durchführen :D
Gruß
Heinz-Georg

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“