eigentlich sollte ich noch gar nicht so mitreden, aber ich kann nicht anders und hoffe, ihr tragt es mir nicht nach.
Ich bin ja auch noch blutige Anfängerin, da ich ja erst ein paar Zentimeter Garn gesponnen habe, von denen meine Freundin Esther aus Itzehoe sagte, das wären schwangere Regenwürmer
Leider war ich nur kurz bei ihr zu Besuch und konnte bis jetzt nichts weiter dazu lernen und habe auch noch nicht wieder gesponnen. Meine ganze Hoffnung verlagert sich derzeit auf das Treffen bei Gitti in Herzogenaurach. Sie will mir ihr Delft borgen, damit ich ordentlich anfangen kann zu üben. Ein eigenes Rad habe ich auch schon "im Auge" *autsch*
http://www.spinnrad-henkys.de/Das%20Besondere%201.jpg
jedoch mit Doppeltritt. Das tolle ist, dass ich es mir persönlich abholen kann, wenn ich in die alte Heimat zu Besuch fahre und dann auch noch einen Spinnkurs gratis obenauf bekommen kann. Aber das ist Zukunftsmusik. Erst einmal möchte ich spinnen lernen, denn so eine Investition so einfach so tätigen.... nee dazu fehlt mir der Mut.
Eines habe ich mir aber ganz fest vorgenommen, dass nichts von meinen Versuchen/Anfängen im Müll landet. Für jemanden, der gern Wolle oder überhaupt Garne verarbeitet, bietet sich immer eine Möglichkeit zur Verwendung. Bissl Fantasie ist da schon manchmal gefragt, das ist wohl wahr.
Hier noch ein Tipp für einfaches Socken-Stricken
ISBN 978-3-86673-151-6
In der Hoffnung, dass ich auch bald so schön, wie du Astrid. spinnen kann
verbleibe ich mit lieben Grüßen aus Fürth
Ellen