Ashford Traveller Schwungrad in sich lose
Moderator: Claudi
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ashford Traveller Schwungrad in sich lose
Ich denke Borek hat schon wesentliches wegen Standzeit, Optik etc. und auch Shorty hat auch was zur nicht zu vernachlässigen Geruchsfrage geschrieben.
Bei unseren Ashford Rädern ist Ashford Wachs drauf.
Habe ich bei Ashford-Teilen einheitlich gemacht damit ich später nicht nachdenken muß.
Der Wachs macht später einen leicht rötlichen Ton und geht sehr einfach zu verarbeiten.
Geht natürlich nicht nur an Ashford Rädern sondern auch an Rädern anderen Hersteller auf dem Rohholz.
Osmo-Farbwachse sind auch keine schlechte Wahl, grade wenn man Neuteile auf die vorhandene Farbe am Rad trimmen möchte (viewtopic.php?f=15&t=27269)
Ja und „Glimtrex Hartwachsöl_tranparent_matt“ ist derzeitig mein Favorit, aber ich kann ja auch leicht reden, denn ein Freund von mir ist Fußbodenleger und auch Spinner.
Da fällt mal was von dem nicht sehr preiswerten Zeug für mich ab.
Sofern nun schon oberflächenbehandelte Räder aufgefrischt werden sollen, habe ich damals von Borek den Vorschlag mit dem Einsatz von Poliboy bekommen und mache es seit dieser Zeit so.
LG aus Dresden Technik der Lisel
Bei unseren Ashford Rädern ist Ashford Wachs drauf.
Habe ich bei Ashford-Teilen einheitlich gemacht damit ich später nicht nachdenken muß.
Der Wachs macht später einen leicht rötlichen Ton und geht sehr einfach zu verarbeiten.
Geht natürlich nicht nur an Ashford Rädern sondern auch an Rädern anderen Hersteller auf dem Rohholz.
Osmo-Farbwachse sind auch keine schlechte Wahl, grade wenn man Neuteile auf die vorhandene Farbe am Rad trimmen möchte (viewtopic.php?f=15&t=27269)
Ja und „Glimtrex Hartwachsöl_tranparent_matt“ ist derzeitig mein Favorit, aber ich kann ja auch leicht reden, denn ein Freund von mir ist Fußbodenleger und auch Spinner.
Da fällt mal was von dem nicht sehr preiswerten Zeug für mich ab.
Sofern nun schon oberflächenbehandelte Räder aufgefrischt werden sollen, habe ich damals von Borek den Vorschlag mit dem Einsatz von Poliboy bekommen und mache es seit dieser Zeit so.
LG aus Dresden Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller Schwungrad in sich lose

bitte nicht noch ein Thema hier erörtern, es ging hier um ein loses Schwungrad, nicht um Doppeltritt/Einzeltritt und auch nicht um die Spinnradpflege.
Bitte erstellt an entsprechender Stelle einen neuen Thread.
Da die jeweiligen Eingangsbeiträge nicht getrennt nur ein Thema beinhalten, kann ich das nicht (vernünftig) auftrennen. Also bitte bei Bedarf das Thema neu eröffnen und hier nur zum eigentlichen Thema weiterschreiben.
Danke und LG
Rolf
- asme
- Rohwolle
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.05.2018, 09:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24616
Re: Ashford Traveller Schwungrad in sich lose
ok, Rolf, hast recht! Ich werde berichten wie wir das Schwungrad in sich wieder befestigen, werde es aber einen Fachmann machen lassen und dabei lernen. Vermutlich im Februar.
MiniOT: Poliboy habe ich auch, danke
MiniOT: Poliboy habe ich auch, danke