Und als Erstes immer die Baumwolle/Häkleschnur als Antriebriemen entfernt.
Und umgerüstet auf einen PUR-Riemen (Polyuretanrundriemen). Gibt es von Ashfort im Ersatzteile/Reperaturset.
Damit kannst du wunderbar die Spannung einstellen, ob du mit einem großen Wirtel=niedriger Übersetzung spinnst oder mit einem kleinen Wirtel=hohe Übersetzung.
Und nicht zu stramm einstellen, da das treten dann schwerer wird.
Zur Bremse hast du schon gut getan, dass du den Nylon mit den beiden Federn drin hast.
Ich pesönlich mag die recht steife Nylonschnur zum bremsen nicht so gerne von Ashford nehmen. Ich wechsle diesen aus gegen eine feinere (relativ dünne) Nylonschnur, die die Kinder an ihrem Drachen hatten. Diese ist superoptimal als Bremse geeignet.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Habe diese Bremse am Traddi schon seit 5 Jahren drauf und funktioniert immer noch klasse und ist noch nie gerissen.
Eine Paketshcnur ist prima für die zweifädig angetriebenen Räder, da fluppt es mit den PUR-Riemen nicht.
Und so dicke Antriebschnüre aus PUR oder auch aus Leder sind prima auf einem flügelgebremsten Rad.
Du siehst, jedes Rad möchte anders ausgerüstet werden.

Nun wünsche ich weiterhin frohes spinnen!