Spulen für Neuzugang
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Spulen für Neuzugang
Hallo ihr lieben,
Seit dieser Woche hat mein Tradi Gesellschaft. Von einem Arbeibtskollegen habe ich sein altes Rad vermacht bekommen, weil er keine Schafe mehr hat und daher auch nicht mehr spinnt. Nach Recherche hier im Forum hab ich den Eindruck, es könnte sich um ein Traub-Rad handeln.
Ich hatte erst ein wenig Scheu, weil flügelgebremste Räder ja einen so starken Einzug haben sollen, aber ich muss sagen dass ich das spinnen erstaunlich angenehm fand. Vor allem das Treten ist sehr flüssig, schönes Rädchen, auch wenn es optisch jetzt nicht so vorn ist.
Meine Fragen sind nun:
Kann irgendwer bestätigen, dass das ein Traub sein könnte?
Da die Firma ja wohl nicht mehr existiert, gibt es Spulen anderer Hersteller, die auch passen, oder muss man nachbauen lassen, wenn man mehr haben möchte (ich hab jetzt eine, das geht wohl, aber zwei oder drei mehr fänd ich auch keinen überflüssigen Luxus)?
Vielleicht weiss ja sogar jemand, ob man die originalen Spulen noch irgendwo bekommt, wenn ch mich nicht täusche, haben meine eine Außenlänge von ca. 15 cm.
Vielen lieben Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Seit dieser Woche hat mein Tradi Gesellschaft. Von einem Arbeibtskollegen habe ich sein altes Rad vermacht bekommen, weil er keine Schafe mehr hat und daher auch nicht mehr spinnt. Nach Recherche hier im Forum hab ich den Eindruck, es könnte sich um ein Traub-Rad handeln.
Ich hatte erst ein wenig Scheu, weil flügelgebremste Räder ja einen so starken Einzug haben sollen, aber ich muss sagen dass ich das spinnen erstaunlich angenehm fand. Vor allem das Treten ist sehr flüssig, schönes Rädchen, auch wenn es optisch jetzt nicht so vorn ist.
Meine Fragen sind nun:
Kann irgendwer bestätigen, dass das ein Traub sein könnte?
Da die Firma ja wohl nicht mehr existiert, gibt es Spulen anderer Hersteller, die auch passen, oder muss man nachbauen lassen, wenn man mehr haben möchte (ich hab jetzt eine, das geht wohl, aber zwei oder drei mehr fänd ich auch keinen überflüssigen Luxus)?
Vielleicht weiss ja sogar jemand, ob man die originalen Spulen noch irgendwo bekommt, wenn ch mich nicht täusche, haben meine eine Außenlänge von ca. 15 cm.
Vielen lieben Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spulen für Neuzugang
Wir haben hier im Forum eine wunderbares Spinnradlexikon.
Da findest du das Traubrad ganz schnell.
Habe es mal für dich rausgesucht:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 42&t=26668
Meiner Meinung nach hat dein Rad große Ähnlichkeit damit. Sieht aber doch leicht anders aus.
AmTritt die Metalkrallen und auch am Einzigsrohr....
Von daher weiß ich auch nicht, ob die Taubspulen auf dein Rad passen würdne.
Wenn dun eine Drechsler kennst, dann lasse besser Kopien von deiner Originalspule anfertigen.
Da findest du das Traubrad ganz schnell.
Habe es mal für dich rausgesucht:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 42&t=26668
Meiner Meinung nach hat dein Rad große Ähnlichkeit damit. Sieht aber doch leicht anders aus.
AmTritt die Metalkrallen und auch am Einzigsrohr....
Von daher weiß ich auch nicht, ob die Taubspulen auf dein Rad passen würdne.
Wenn dun eine Drechsler kennst, dann lasse besser Kopien von deiner Originalspule anfertigen.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulen für Neuzugang
Könnt schon eines sein. Hats ja ne ganze Weile gegeben, evlt gibts versch. Baustadien.
Ob andere Spulen passen ? schwierig, das es Traub ja eh nicht mehr gibt, glaub ich halt dass Du bei nem Drechsler sowieso leichter fündig wirst.
Dann hast Du wenigstens sicher genau nach Original.
Ob andere Spulen passen ? schwierig, das es Traub ja eh nicht mehr gibt, glaub ich halt dass Du bei nem Drechsler sowieso leichter fündig wirst.
Dann hast Du wenigstens sicher genau nach Original.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spulen für Neuzugang
Frag mal bei Marianne. Sie kennt sich gut mit flügelgebremsten Räder aus und hat auch immer wieder mal nachgedrechselte Spulen für vergriffene Räder.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Spulen für Neuzugang
Vielen Dank für eure Hilfe!
Das werde ich vielleicht mal probieren, danke. Letztendlich wird es auch erstmal mit einer Spule gehen, es wird ja ohnehin nicht das Hauptrad werden. Vielleicht ist es auch gar nicht viel billiger, fertige Spulen zu kaufen, als sie nachbauen zu lassen, allerdings kenne ich keinen Tischler, müsste ich mal schauen.Tulipan hat geschrieben:Frag mal bei Marianne. Sie kennt sich gut mit flügelgebremsten Räder aus und hat auch immer wieder mal nachgedrechselte Spulen für vergriffene Räder.
Hatte ich auch vermutet, ich finde es schon sehr ähnlich, aber kann natürlich auch was anderes sein, ha jedenfalls keinen Stempel oder so.shorty hat geschrieben: Hats ja ne ganze Weile gegeben, evlt gibts versch. Baustadien.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spulen für Neuzugang
Wenn du einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine hast, sind vielleicht auch diese Zwirnspulen eine Option
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Spulen für Neuzugang
@ Tulipan: Die sind ja lustig, das werde ich mir auch merken, dass es so etwas gibt, einen Akkuschrauber hab ich immerhin
.
Was ich an dem Rad übrigens prima finde: Es ist relativ leicht (etwas unter 5kg, würde ich sagen) und lässt sich mit einer Schraube unten und der Holzschraube zur Riemenspannung auseinander bauen. Meine Idee ist, mir dafür eine praktische Tasche oder eine Art Rucksack zu besorgen/nähen und das Rädchen dann zu Spinntreffen mitnehmen zu können. Dann muss ich nicht mit Handspindel hin, mir mangelt es nämlich an einem Auto, und das Tradi will ich zu Hauptverkehrszeiten nicht mit in die U-Bahn nehmen
.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Was ich an dem Rad übrigens prima finde: Es ist relativ leicht (etwas unter 5kg, würde ich sagen) und lässt sich mit einer Schraube unten und der Holzschraube zur Riemenspannung auseinander bauen. Meine Idee ist, mir dafür eine praktische Tasche oder eine Art Rucksack zu besorgen/nähen und das Rädchen dann zu Spinntreffen mitnehmen zu können. Dann muss ich nicht mit Handspindel hin, mir mangelt es nämlich an einem Auto, und das Tradi will ich zu Hauptverkehrszeiten nicht mit in die U-Bahn nehmen

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spulen für Neuzugang
Unterschätz mir die Spindeln nicht. Mit einer am Oberschenkel angerollten Kopfspindel bin ich etwa so schnell wie mit einem Spinnrad mit der Übersetzung 1:12. Das Traub dürfte eher langsamer sein.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spulen für Neuzugang
Bei öffentlichen Veranstaltungen sitzen in unserer Gruppe die Spinnerinnen immer an den Rädern, und gehe mit der Handspindel auf Gesprächsjagd und locke Zuschauer zu den Spinnrädern. Macht Spass und klappt immer, Auch wenn ich sonst nicht spinne.Madouc hat geschrieben:@ Tulipan: Die sind ja lustig, das werde ich mir auch merken, dass es so etwas gibt, einen Akkuschrauber hab ich immerhin.
.... Dann muss ich nicht mit Handspindel hin, mir mangelt es nämlich an einem Auto, und das Tradi will ich zu Hauptverkehrszeiten nicht mit in die U-Bahn nehmen.
Sonst bin ich ja eher beim Drechseln, Rekonstruktion und auch Spulennachbau.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Spulen für Neuzugang
Oh, ich wollte die Spindeln keineswegs abwerten. Ich finde Spindeln wunderschön und ein geniales Werkzeug. Aber obwohl ich relgelmäßig daran übe, fällt mir das Spinnen am Rad wesentlich leichter, ich arbeite damit schneller und dünner. Und so scheint es doch einigen Leuten zu gehen, bei dem ersten Spinntreffen auf dem ich war gab es bestimmt 25 Teilnehmerinnen und davon vielleicht vier mit Spindel.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulen für Neuzugang
Meines Erachtens spielen da viele Faktoren mit rein.
Mir gehts im Grunde wie Dir, was nicht zuletzt an meiner deutlich wenigeren Spindelübung liegt.
Für mich rein persönclih gibts nichts, was ich mit Spindel besser könnte, sie kommt nur dann zwingend zum Einsatz wenns die Umstände erfordern, ( z.B. bei ner Bootstour)
Sie sind mobiler, billiger, sehr vielseitig und nicht zwingend langsamer pauschal gesehen, ich persönlich ziehe dennoch wenn möglich immer das Rad vor.
Mir gehts im Grunde wie Dir, was nicht zuletzt an meiner deutlich wenigeren Spindelübung liegt.
Für mich rein persönclih gibts nichts, was ich mit Spindel besser könnte, sie kommt nur dann zwingend zum Einsatz wenns die Umstände erfordern, ( z.B. bei ner Bootstour)
Sie sind mobiler, billiger, sehr vielseitig und nicht zwingend langsamer pauschal gesehen, ich persönlich ziehe dennoch wenn möglich immer das Rad vor.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Spulen für Neuzugang
Ich habe das Rad mitlerweile übrigens mittlerweile zwei Mal bei Spinntreffen dabei gehabt. Man muss tatsächlich nur eine Inbusschraube lösen, voll super. Nur die Tasch hab ich noch nicht genäht, und im Reiserucksack ist das Ein- und Auspacken etwas mühselig.
Und außerdem hat mein Arbeizskollege noch drei weitere Spulen für das Rad gefunden, yeah!
Trotzdem werde ich eurem Rat folgen, und mit welche nachbauen lassen, da müssen mehr Übersetzungen her, ich trete mir nen Wolf...
Und außerdem hat mein Arbeizskollege noch drei weitere Spulen für das Rad gefunden, yeah!
Trotzdem werde ich eurem Rat folgen, und mit welche nachbauen lassen, da müssen mehr Übersetzungen her, ich trete mir nen Wolf...
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spulen für Neuzugang
Moin Madouc!
Auseinandergebautes Traub? Spinntreffen mit vielen Spindlern? - Frag doch mal Hans-Otto, ob er dir weiter helfen kann. Für einige alte Räder hat er, meine ich, schon welche angefertigt.

anjulele
Auseinandergebautes Traub? Spinntreffen mit vielen Spindlern? - Frag doch mal Hans-Otto, ob er dir weiter helfen kann. Für einige alte Räder hat er, meine ich, schon welche angefertigt.

anjulele
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Spulen für Neuzugang
Moin moin anjulele,
ich bin bei Namen nicht so fit, aber ich glaube, dass ich mit Hans-Otto schon geschnackt habe, und er das auch nicht so prblematisch gesehen hat. Er wollte allerdings auch am Rad dafür etwas modifizieren. Ich muss da noch mal drüber sinnieren, auch weil in näherer Zukunft eigentlich eine kleine Drehmaschine bei uns einziehen soll, und mich auch etwas interessiert, was ich eigentlich selbst so schaffen kann. Andererseits müsste ich mich ranhalten, damit ich beim Spinnwettbewerb nicht so eine elend-lahme Krücke hab
.
ich bin bei Namen nicht so fit, aber ich glaube, dass ich mit Hans-Otto schon geschnackt habe, und er das auch nicht so prblematisch gesehen hat. Er wollte allerdings auch am Rad dafür etwas modifizieren. Ich muss da noch mal drüber sinnieren, auch weil in näherer Zukunft eigentlich eine kleine Drehmaschine bei uns einziehen soll, und mich auch etwas interessiert, was ich eigentlich selbst so schaffen kann. Andererseits müsste ich mich ranhalten, damit ich beim Spinnwettbewerb nicht so eine elend-lahme Krücke hab
