wer hat den Woolee Winder ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von borekd » 31.07.2017, 09:46

Hallo Succubus,

meine Frau hat einen ähnlichen Spinngeschmack wie Du, auch sie spinnt eigentlich nur dünne bis sehr dünne Garne. Zum Zwirnen benutzt sie seit Jahren einen Woolee Winder, den ich ihr für die von ihr bevorzugten höheren Übersetzungen entsprechend angepasst habe. Die Standard-Zwirnmaschine bei uns ist ein modifiziertes Willy mit ebenfalls modifiziertem WW für Louet mit selbstgebauten schnellen Spulen. Meine Frau zwirnt je nach ihrem subjektiven Gefühl mit Übersetzungen zwischen 16:1 und 25:1. Auf diesem Foto
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
ist es das hintere dunkle Rad. Auf die Spulen passen ca. 280g Zwirn, je nach der Garnstärke könnte das Deine gewünschten 600m ergeben. Das vordere Rad ist ein Sonata mit einem ebenfalls angepasstem Louet-WW, hier stehen Übersetzungen bis zu 33:1 zur Verfügung.

Von daher müsste die Kombination vom großem Flügel und schnellem Wirtel auch bei Dir funktionieren.
Allerdings reagiert eine solche Kombi deutlich empfindlicher auf Rundlauffehler und Unwuchten (wie shorty schrieb). Auch ein viel zu großes Lagerspiel (auch 0,1mm kann schon zu viel sein) macht sich hier bereits unangenehm bemerkbar. Am besten wäre wohl, wenn Du es ausprobieren könntest.

Das Phänomen des ungleichmäßigen Wickelns hat Jürgen erklärt. Hinzufügen möchte ich, dass es sehr darauf ankommt, ob die Verschiebung der WW-Öse (ihr Weg hin und zurück) mit der Position der Spule optimal übereinstimmen. Korrigieren lässt sich das sehr einfach, indem man die bewegliche Öse des WW´s verbiegt, siehe Unterschied auf diesem Foto
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
Bitte nur im ausgebautem Zustand verbiegen, der Mechanismus des WW´s ist ziemlich fein, und würde die Biegekräfte wahrscheinlich nicht unbeschadet überleben.

Schiebehaken werden von vielen Spinnerinnen als angenehmer empfunden als einzelne feste Haken, aber es ist sicherlich eine Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache. Objektiv gesehen sind Schiebehaken gerade für dünne Singles von Vorteil, weil sie das Gewicht und somit die Massenträgheit des Flügels reduzieren. Für die Praxis bedeutet das, dass der Einzug sanfter und u.U. auch feiner zu regeln ist.

Ein WW hat auch beim Spinntreffen den großen Vorteil, dass man auf das Befüllen der Spule nicht achten muss, und statt dessen unbekümmert mit den Anderen quatschen kann. :gut:

Gruß
Borek

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“