Herdenzuwachs

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Herdenzuwachs

Beitrag von Arachnida » 31.07.2014, 20:30

Seit heute besteht meine Herde aus drei Rädern.

Mein neuester Zuwachs ist eine noch namenlose norwegische Ziege. Ich bin etwa zehn Tage um das Angebot herumgeschlichen weil ich ja eh keinen Platz habe :O Aber da sie dann immer noch nicht verkauft war und die Verkäuferin auch so nett war zu verschicken, hab ich das mal als kleinen Wink gesehen und zugeschlagen. Zumal das Rad ein wirkliches Schnäppchen war.

Zur Herkunft konnte ich leider nicht viel erfahren, die Verkäuferin hat ein Haus geerbt und da stands auf dem Dachboden. Markierungen oder Zeichen habe ich keine gefunden, wenn also jemand über dieses Rad etwas weiss, wäre ich sehr dankbar. Auch über die Holzart weiss ich garnichts, es ist nur sehr schön und tritt sich super. Ich werde der Schraube für die MOA auf jeden Fall noch etwas Seife verpassen damit sie besser gleitet.

Der Erbauer hat sich bei dem Rad viele Gedanken gemacht. Das Rad kam fast komplett zerlegt hier an, nur der untere "Tisch" mit den Beinen und dem Tritt ist verleimt, alle anderen Teile sind gesteckt und halten durch Stifte oder die Spannung der beiden großen Schrauben. Ich kam mir vor wie Ikea, nur ohne Anleitung (hatte ja nur die Fotos der Verkäuferin).

Der Wirtel hat drei Übersetzungen und ist mittels Gewinde befestigt. Es sind drei Spulen vorhanden. Einziger Punkt: Das Rad selbst ist überaus sorgfältig verarbeitet, nur der Flügel passt nicht so ganz ins Bild. Er ist nicht lackiert, rauer und auch im Ganzen nicht so sorgfältig gemacht, ich denke der wurde mal nachgebaut (sieht man jetzt nicht so gut auf den Fotos). Benutzt wurde er noch nicht, da zwar Löcher, aber keine Haken vorhanden sind. Den Stift hab ich mal als Notlösung zum Anspinnen gebaut. Die Einzugsöse und die Achse sind aus Messing. Auch die Lederlager sind nur gesteckt und verstiftelt, eine sehr praktische Lösung wenn mal ein Lager getauscht werden muss.

Da die ganze MoA ebenfalls nur gesteckt ist bin ich am überlegen, ob ich mir die Halterung neu mache und mir einen zweifädigen Flyer von Kromski besorge (Weiss jemand ob es den 2fädigen Standardflügel auch einzeln gibt? Bisher habe ich nur den Fast Flyer und den Großen als Einzelangebot gesehen).
Foto 1-1.JPG
Foto 2-1.JPG
Foto 3-1.JPG
Foto 4.JPG
Foto 5.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Claudi » 31.07.2014, 20:33

Ich glaube, es gibt hier kaum jemanden, der diesem schönen Rad nicht auch ein neues Zuhause gegeben hätte. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Lottischaf » 31.07.2014, 21:46

Das ist echt total hübsch, auch das Holz.
Glückwunsch

:gut: :)
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von schafgarbe » 31.07.2014, 23:12

Miss mal erst nach, wie viel Platz Du für denFlügel hast. Die Kromskiflügel sind länger, als die alten Flügel, dann must Du evtl die ganze MOA ersetzen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Arachnida » 01.08.2014, 06:22

Ja, die untere Querstrebe der MoA müsste ich neu drechseln. Die Maiden Posts sind ja nur gesteckt, die könnte ich weiter verwenden, müsste nur neue Lederlager passend zum Flyer einstecken. Beim Holz tippe ich ja auf Kirsche, auch weil die Nabe des Antriebsrades so schön zweifärbig ist. Und Kirschholz hätte ich auch genug zur Verfügung.

Übrigens, es war noch ein Teil dabei, das mir absolute Rätsel aufgibt. Das "Ding" ist etwa 42 cm lang, sehr zart und hat am oberen Ende eine aufgeschnittene "Röhre" mit Rillen. Es hat auch keinen Ansatz am Griff dass es irgendwo gesteckt gehört bzw. das Rad hat nirgends eine Ausnehmung dafür. Ich kann mir das Teil beim besten Willen nicht erklären:
Foto.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Himmelblau » 01.08.2014, 08:16

Was für ein wunderschönes Rad! Dem hätte ich bei mir auch einen Platz gegeben.
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Arachnida » 01.08.2014, 08:27

Frage: Hat jemand einen zweifädigen Ashford Sliding Hook Flyer und kann mir die Maße davon sagen? (Den normalen, nicht Jumbo)
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Fusselchen » 01.08.2014, 08:58

Daran wäre ichauch nicht vorbei gekomen. Ich wünsche dir dann viel Spaß damit, wenns fertig ist.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von stuart63 » 01.08.2014, 10:38

Schönes Rad! Die Herde wächst!
Was ist bei dem Ding mit einem Wocken??

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von kalala » 01.08.2014, 17:00

Toll! Da wäre ich auch schwach geworden! Ich wünsche dir viele schöne Spinnstunden damit!
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Arachnida » 01.08.2014, 17:51

stuart63 hat geschrieben:Schönes Rad! Die Herde wächst!
Was ist bei dem Ding mit einem Wocken??

LG Katja
Hallo, ja, an Wocken dachte ich auch schon, aber das Rad hat ja einen passenden verbaut.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von stuart63 » 01.08.2014, 20:04

Du, vielleicht wurde er aus Unwissenheit dazugegeben, weil sie dachten er gehört dazu. Das Ding hat vielleicht überhaupt nichts mit diesem Rad zu tun!
Übrigens danke ich Dir für die Müller Fotosession auf Deinem blog, treffender hätte man es nicht beschreiben können!! Zum Niederknien!

LG, lernend aus Wien nach Salzburg! Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von Arachnida » 04.08.2014, 15:23

Ja, der Gedanke kam mir ja auch schon. Das Muster des gedrechselten Griffes ist anders als die Teile des Spinnrades. Das Holz ist das gleiche. Ich werde mal bei Gelegenheit versuchen ob man es als Handwocken verwenden kann. Am Ende ist noch ein kleines Loch gebohrt, eventuell für eine Schnur zum Aufhängen. Ich hab ja schon alle möglichen Bücher und Webseiten gewälzt, aber das gerillte Kopfstück gibt mir wirklich Rätsel auf.

@blog Freut mich dass es dir gefällt. Ich hoffe wir kommen mal gemeinsam dazu zum Müller zu fahren :)
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Herdenzuwachs

Beitrag von spulenhalter » 06.08.2014, 07:21

Schönes Spinnrad, viel Spass damit und immer genügend Spinnradfutter
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“