Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von FrauNesta » 23.05.2014, 10:58

Hallo Ihr Lieben,

Ich hätte da folgende Frage. Ich habe mir ein Ashford Traditional gebraucht gekauft. Das Rad ist ein Traum und mein neuer Liebling *schwärm*
Die Verkäuferin sagte mir, es wäre 2fädig, war sich aber auch nicht sicher, nun meine Frage, woran genau erkennt man, dass es sich um ein 2fädiges Rad handelt und wie wird der Antriebsriemen drapiert? Im Moment spinne ich einfädig und den Riemen einfach doppelt um Rad und Spulhalterung.

LG,

Nesta

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von versponnen » 23.05.2014, 11:18

Dann legst du die Schnur über den Spinnwirtel und die Spulenscheibe.
ich habe bei Ashford dir die Seite herausgesucht, du siehst,es ist dann ein anderer Spinnflügel als bei einfädig alleine.

also es gibt einen Spinnflügel nur für einfädig
und einen der ist für doppelfädig und einfädig.
http://www.ashford.co.nz/newsite/how-to ... tml?page=1

und in deutsch
http://www.ashford.co.nz/newsite/german ... tml?page=1

Blättere dich mal durch, da ist es gut zu sehen. Gruß wiebke

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von schafgarbe » 23.05.2014, 17:55

Beim einfädigen Rad ist der Wirtel vorn am Flügel, also von Dir aus gesehen vor der Spule. Beim zweifädigen ist er von Dir aus gesehen hinterder Spule. Beim zweifädigen musst Du also den Wirtel abnehmen, um die Spule zu wechseln, beim einfädigen ist der Wirtel fest am Flügel und bleibt beim Spulenwechsel dran.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von spulenhalter » 23.05.2014, 20:11

Hast du ein Bild von deiner Neuerwerbung.

Wenn die Spinneinrichtung gut zu sehen ist, können wir leicht weiter helfen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von FrauNesta » 24.05.2014, 12:37

Huhu,

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. Ich glaube fast, es ist zweifädig, zur Sicherheit weiter unten ein Link zu den Fotos.
Ich weiss leider nicht, wie das mit der Einbindung der Fotos funktioniert, deshalb hier mal der Link zu den Fotos auf meinem Blog, habe die dort hochgeladen und hoffe, dass das ok ist.

http://1001tage.blogspot.de/2014/05/ein ... fadig.html

Viele liebe Grüße,

Nesta

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Vlasta » 24.05.2014, 12:43

Wiebkes Links sollten Dir Deine Frage genau beantworten können. Die Aufbauanleitung zu studieren ist auch für die weitere Wartung und Pflege des Rades hilfreich. Von der genauen, feinen Einstellung zum Spinnen reden wir gar nicht.

Mach Dich also selbst über Dein neues Schätzchen schlau, dann bist Du nicht von fremden "Expertenmeinungen" abhängig. Viel Spaß beim Rumprobieren! :)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Tulipan » 24.05.2014, 14:15

Genau genommen ist es beides. Wie jedes zweifädige Rad kann man das Traditional auch einfädig mit Spulenbremse betreiben. Ashford hat die Bremse gleich mit eingebaut, dass kann vielleicht ein bisschen verwirren. Die von versponnen verlinkte Anleitung sollte da aber Klarheit bringen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Charlie2088 » 24.05.2014, 21:10

Das ist der Flyer für Zweifädig. Einfach die Faden-Bremse abnehmen und den Antriebsriemen 1x über die Spule und 1 x über den Wirtel.
Durch drehen am Holzknopf in der Mitte wird die Spannung eingestellt. Zweifädig kann man das Tradi sehr fein abstimmen. Einfach ausprobieren :) :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Basteline » 25.05.2014, 16:47

Bei deine Traddi ist es von der Bauweise her ein 2-Fädiges Spinnrad, welches aber ganz leicht zu einem mit Spulenbremse umfunkioniert werden kann.
Wie das 2-fädige bespannt wird, wurde dir shcon erklärt.
Auf deinem Foto hast du die spuelnbremse dran, aber ich meine dass du dafür die Spule umdrehen mußt, denn die Bremsschnur kommt (so sehe ich es in meiner Aufbauanleitung) über den größeren Spulenwirtel.
Mein altes Tradii kann nicht so umfunktioniert werden, da wurde es noch als einfädiges Spulengebremstes Rad gebaut. (Flügelwirtel vorne) Die 2fädig gebauten lassen sich auf beide Arten betreiben.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Charlie2088 » 26.05.2014, 07:16

Stimmt habe ich ganz übersehen. Für Einfädig mit Spulenbremse muß die Spule umgedreht werden.
Aber versuche es mal Zweifädig ohne Bremse. Läuft viel gleichmäßiger.
Ich hatte die Bremse komplett abgebaut. :D
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von Basteline » 26.05.2014, 19:16

Charlie2088 hat geschrieben:Stimmt habe ich ganz übersehen. Für Einfädig mit Spulenbremse muß die Spule umgedreht werden.
Aber versuche es mal Zweifädig ohne Bremse. Läuft viel gleichmäßiger.Ich hatte die Bremse komplett abgebaut. :D
Nein, das kann ich nicht - ohne große Umbauarbeiten und Bohrungen zu machen. Mein Traddi ist ein reines Spulengebremstes Rad, welches den Flügelantrieb/Wirtel vorne hat.
Ich habe aber noch ein neues Traveller, welches genauso aufgebaut ist wie dein Traddi, und das läuft 2-fädig und Spulengebremst.
Wobei es mir 2-fädig lieber ist, denn leider hat Ashford das Loch für den Bremsfadenknebel VIEL ZU DICHT an den hinteren Haken angebracht, wo auch die Zugfedern sitzen. Somit habe ich kaum Spiel zum Feineinstellen der Bremse. Echt dooooof. X(
Habe schon überlegt, mir ein neues Loch einbohren zu lassen, weiter vorne zu mir hin, halt so wie es bei meinem alten Traddi auch ist.
Das ist viel besser.
Ich verstehe manchmal nicht, warum die Hersteller von irgendwelchen Gerätschaften gute und sinnvolle Einstellungen und Einrichtungen ist shclechtere verändern müssen. Noch mehr X(
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

FrauNesta
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2014, 19:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77654
Wohnort: Bei Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional 1fädig oder 2fädig, wer weiss Rat??

Beitrag von FrauNesta » 27.05.2014, 09:37

Guten Morgen Ihr Lieben,

Jetzt habe ich mich durch die Links gegraben, vielen Dank noch einmal dafür. Besonders an Charlie 2088 und Basteline, so wie Ihr mir das erklärt habt, habe ich es endlich kapiert, wie das geht mit dem zweifädigen Betrieb. Danke, Danke, Danke.....

Viele liebe Grüße,

Nesta

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“