Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Schlompfine » 25.04.2014, 21:02

Ich habe eine vielleicht recht dumme Frage, aber mein derzeitiges Problem hatte ich noch nie zuvor. Folgendes:

Auf Spinnrad A habe ich Garn A gesponnen; das Rad drehte dabei im Uhrzeiger sinn. Nun ist Spinnrad A aber kaputt und das Garn aber noch nicht ganz fertig.

Ich habe Spinnrad B da, und würde das angefangene Garn gerne zuende spinnen. Kann ich das angefangene Garn (das sich auf einer Spule befindet, die nicht auf Spinnrad B passt) auf eine der Spulen von Rad B bringen? Ja kann ich, klar, aber wie? Es ist spät, ich habe einen Knoten im Kopf und kann gerade nicht selbstständig entscheiden, ob ich dafür Spinnrad B auch so treten muss, dass es sich im Uhrzeigersinn dreht. Hilfe :eek:

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Asherra » 25.04.2014, 22:14

Du läßt das schon gesponnene Garn so ins andere Rad laufen, als würdest du es weiter spinnen, selbe Richtung, nur daß du es so schnell wie möglich auf die Spule flutschen läßt, daß nicht zuuu viel extra Drall drauf kommt. Und dann einfach dran weiter machen wenn du am Ende angekommen bist.

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Sirod » 25.04.2014, 22:20

Ich würde den Flügel festbinden und einfach treten, egal in welche Richtung, Hauptsache der Flügel dreht nicht und macht mehr oder weniger Drall ins Garn.

EDIT: besser ist natürlich in die gleich Richtung, weil du ja dann weiterspinnen willst :wall:
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Gabypsilon » 26.04.2014, 06:46

Warum willst Du umspulen? Kannst Du denn nicht beim zwirnen die beiden verschiedenen Spulen einfach nacheinander dran nehmen?
Liebe Grüße
Gabi

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Schlompfine » 26.04.2014, 07:05

Danke für die Kopfknotenlösung :totlach: Ich stand gestern abend echt auf dem Schlauch.

@ Gabypsilon: das geht leider nicht, weil das Garn auf der alten Spule noch nicht fertig ist; ich habe noch eine handvoll Fasern. Das Rad dazu ist aber hinüber und ich möchte die handvoll Fasern noch dazu spinnen. Wärs nur zwrnen, wäre es egal, da gebe ich Dir Recht.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Klara » 26.04.2014, 14:58

Ich denke, Gabypsilon meinte, du könntest die Handvoll Fasern einfach auf dem neuen Rad spinnen und dann beim Zwirnen anstückeln. Würde ich auch machen bevor ich etliche hundert Meter Garn umspule.

Ciao, Klara

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Schlompfine » 26.04.2014, 15:50

Anstückeln sieht bei mir immer genauso aus. Angestückelt.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Klara » 26.04.2014, 16:23

Der Trick ist, Anfang und Ende des Garnes spitz zulaufen zu lassen, also ganz dünn anzufangen und aufzuhören.

Ciao, Klara

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Schlompfine » 26.04.2014, 18:54

Ok, ich probiers mal aus.

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Fenlinka » 26.04.2014, 21:18

Ich stückel immer so an das ich einem Ende per Hand noch mehr Drall aufbürde, und das andere etwas auffluffe, dann die etwas aufgefasterten Enden aufeinander legen und den Drall vom ersten ins zweite laufen lassen. Vor allem wenn ich das Stückeln erst beim Zwirnen mache (wo der Faden ja direkt die Stabilität des 2. [und eventuell mehr] Fadens dazu kriegt) ist das sehr stabil und selbst für mich später nicht mehr zu sehen. So hab ich es mir angewöhnt wenn ich gespindelte Fäden ansetze, da habe ich das ja häufiger, weil ienfach nicht soooo viel auf die Dinger passt.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Garn auf andere Spule umpacken - wie?

Beitrag von Lilith » 27.04.2014, 18:42

Nachdem ich in den ersten Jahren mich öfter geärgert habe, weil mein "Angestückeltes" eben auch so aussah, habe ich es mal systematisch geübt. Seitdem kann ich es, ohne dass man es sieht. Der Trick ist, wie oben beschrieben, ein spitz, ganz dünn, zulaufendes Ende.
Das ist jetzt vielleicht für diese letzte Handvoll nicht der ultimative Tipp, aber auf lange Sicht vielleicht doch die Mühe wert.

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“