"Dornröschen"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: "Dornröschen"

Beitrag von geraeuschemacher » 14.04.2014, 20:16

Lack kannst du abbeizen, bin mir aber gar nicht sicher, ob das nicht was anderes ist.

Ich hab gestern mit Kärcher Holzreiniger und Hochdruckreiniger (Abstand beachten!) dieses einigermaßen akzeptable Ergebnis erziehlt:
vorher - http://www.bilder-hochladen.net/files/lgfi-1-c4ca.jpg
nachher - http://www.bilder-hochladen.net/files/lgfi-2-c81e.jpg
Macht man allerdings am besten, wenn die Sonne scheint. Und beim Trocknen darauf achten, dass sich das Holz nicht verzieht - also nicht auf nasse Flächen legen, und darauf achten, dass sich die Nässe nicht staut und öfter mal "wenden".
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Amanita
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2014, 10:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37214

Re: "Dornröschen"

Beitrag von Amanita » 14.04.2014, 21:10

Nein, Lack ist das nicht,
hat sich ja auch ein Teil abwaschen lassen.
Der Rest hängt wohl im Holz... Ich schau es mir morgen nochmal bei Tageslicht an.
Ich glaub, ich spinne!
(Und sollte das nicht der Fall sein, dreh ich am Rad. :D)

Benutzeravatar
Amanita
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2014, 10:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37214

Re: "Dornröschen"

Beitrag von Amanita » 16.04.2014, 12:12

Es gibt neues von der "Kuh" :]

einigermaßen sauber gemacht, alles gefettet, was zu fetten ging, Tritt/Knecht entklappert und ausprobiert.
(Will erstmal wissen, ob sich die Arbeit lohnt ;) )
Aaaalso:
Nachdem der Antriebsfaden mehrfach hin und hergehüpft ist, hat er sich dann entschlossen, nur auf der Spule laufen zu wollen ?(
Daher eine provisorische Flügelbremse. So geht es so einigermaßen.
ich werde den Test noch etwas weiterspinnen und dann entscheiden, ob sich das "Aufmotzen" lohnt :O
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich glaub, ich spinne!
(Und sollte das nicht der Fall sein, dreh ich am Rad. :D)

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: "Dornröschen"

Beitrag von geraeuschemacher » 16.04.2014, 12:21

Wenn du die "kleinere" Rille nimmst und darauf achtest, dass die Antriebschnur unter dem Spulenantrieb kreuzt, dann sollte sie eigentlich draufbleiben.
Ein zusätzlicher Haken, damit der Faden nicht in den Flügel schneidet und sämtliche Haken entrostet ( ;- ) ), oder zumindest ein Draht auf der Flügelkante, könnte auch nix schaden.
Edit: Du kannst auch noch versuchen den Wirtel probeweise andersrum zu montieren - Die Flucht zum Rad scheint etwas zu sehr auf die Vorderkante zu gehen.
Zuletzt geändert von geraeuschemacher am 16.04.2014, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Amanita
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2014, 10:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37214

Re: "Dornröschen"

Beitrag von Amanita » 16.04.2014, 12:30

Stimmt!
Aber das läuft dann schon fast unter "Aufmotzen" *lach
Okay, das mit dem kleineren Wirtel probiere ich nochmal - hatte ich aber glaub schon.
Uund dann ist der Einzug weg... :l dann ist der Spulenwirtel ja fast größer, als der Flügelwirtel - aber auch das ließe sich ja passend machen
Ich glaub, ich spinne!
(Und sollte das nicht der Fall sein, dreh ich am Rad. :D)

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: "Dornröschen"

Beitrag von geraeuschemacher » 16.04.2014, 12:49

Hast schon recht, er ist größer - und dann wickelt sich der Faden andersrum auf die Spule.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: "Dornröschen"

Beitrag von spulenhalter » 17.04.2014, 07:32

Der Wirtel sollte anders herum auf den Flügel aufgeschraubt sein, dass die große Wirtelrille und die Spulenrille nah beieinander sind.

Die Schraube unter dem Einzugsloch stellt die Parallelität zwischen Schwungradachse und Flügelachse ein. Diese schraube etwas mehr hineindrehen, dass das Einzugsloch etwas höher kommt. Damit läuft der Faden dann etwas mehr in der Mitte des Schwungrades.

Der kleine Wirtel und Spulenduchmesser sind im Durchmesser zu nahe beieinander. Da ist der Einzug dann wirklich weg. Das wäre nur als Antrieb und dann mit Spulenbremse sinnvoll. Da hättest du eine schnellere Geschwindigkeit am Flügel.

Da Spinnrad ist doch ansonsten schön geworden. Dann sollte es auch schön spinnen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Amanita
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2014, 10:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37214

Re: "Dornröschen"

Beitrag von Amanita » 19.04.2014, 11:07

Hmmm
Also Wirtel habe ich rumgedreht - keine Veränderung.
Stellschraube mehr rein - immer noch nix.
Also alles wieder retoure und vorne hoch, hinten runter - dann hinten hoch und vorne runter - Wirtel so rum und andersrum...
Immer das gleiche Ergebnis - der Antriebsfaden will nur immer auf die Spule.
Gut, dann ist es eben so, dann hat die Kuh eben jetzt einen Spulenantrieb mit Flügelbremse :]
Die Bremse wird bei Gelegenheit dann nochmal modifiziert :))
Auf jedenfall läßt es sich damit extrem dünn spinnen :klatsch:

Danke für die vielen tollen Tipps und Euch allen schonmal
Frohe Ostern!
Ich glaub, ich spinne!
(Und sollte das nicht der Fall sein, dreh ich am Rad. :D)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“