Artyarn Locken welches Rad
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Artyarn Locken welches Rad
Hallo!
Ich möchte gerne viel viele Corespinngaren mit Locken die dann lose runterhängen machen.
Ich habe das Schacht Ladybug mit dem Bulkyflyer.Ich mag das Rad.
Was mich nervt ist das ich ständig die Wolle von Hand auf die Spule wickeln muss weil das ovale Ör auf dem Flyer (das hat er anstelle von Haken) kleiner als das Einzugsloch ist.
Das nervt brutal.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und sehe immer nur Räder bei denen die Führung durch ein Ör oder Haken gelöst ist.
Haken wären glaube ich noch nerviger, weil sich dann alles ständig verschlingt,
wie sich die Sache verhält wenn es ein gleichgroßes Ör ist das weiß ich nicht.
Alternativ wäre die Führung wie beim Mach 3 von Spinolution eine Idee.
Aber das Rad ist schwer und speziell.....
und offensichtlich scheiden sich das die Geister.
Was könnte eine Alternative sein???
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
andrea
Ich möchte gerne viel viele Corespinngaren mit Locken die dann lose runterhängen machen.
Ich habe das Schacht Ladybug mit dem Bulkyflyer.Ich mag das Rad.
Was mich nervt ist das ich ständig die Wolle von Hand auf die Spule wickeln muss weil das ovale Ör auf dem Flyer (das hat er anstelle von Haken) kleiner als das Einzugsloch ist.
Das nervt brutal.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und sehe immer nur Räder bei denen die Führung durch ein Ör oder Haken gelöst ist.
Haken wären glaube ich noch nerviger, weil sich dann alles ständig verschlingt,
wie sich die Sache verhält wenn es ein gleichgroßes Ör ist das weiß ich nicht.
Alternativ wäre die Führung wie beim Mach 3 von Spinolution eine Idee.
Aber das Rad ist schwer und speziell.....
und offensichtlich scheiden sich das die Geister.
Was könnte eine Alternative sein???
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
andrea
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Artyarn Locken welches Rad
Hallo,
ich denke da an die Anna mit Artyarn-Flyer.
Schau dir doch auch mal den Fred Tailspinning an - passt zum Thema.
LG Susanne
ich denke da an die Anna mit Artyarn-Flyer.
Schau dir doch auch mal den Fred Tailspinning an - passt zum Thema.
LG Susanne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Artyarn Locken welches Rad
Bevor ich mir ein anderes Rad zulegen würde, würd ich vermutlich eher über einen Eigenbau Haken nachdenken....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn Locken welches Rad
Das hab ich mir auch schon überlegt... ich hab nämlich das gleiche Problem...
falls du unbedingt ein neues Spinnrad möchstest... das Aura wurde extra für sowas entwickelt... ich hab allerdings noch keines probegesponnen...
falls du unbedingt ein neues Spinnrad möchstest... das Aura wurde extra für sowas entwickelt... ich hab allerdings noch keines probegesponnen...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Artyarn Locken welches Rad
Versuch doch das Garn statt durch die Öse um die Öse zu führen.
Diese Lösung hab ich letzthin in einem Video gesehen.
Diese Lösung hab ich letzthin in einem Video gesehen.

- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn Locken welches Rad
hm, das könnte funktionieren, vor allem wenn man die Öse andersrum aufsteckt (falls das geht...) ... sie ist nämlich beim schacht flyer leicht nach innen gewölbt...
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn Locken welches Rad
Hallo!
wenn ich die Öse anders rum stecke dann kann sich der Flügel nicht drehen....
Mmmh ich bräuchte die Halterung aber mit einem anderen Pinockel obendran.... wer macht sowas.....
aus Kupfer könnte ich es schmieden schwierig wird der Rest ... eine Gewindeschneiden kann ich nicht.....
mmmpf........
Andrea
wenn ich die Öse anders rum stecke dann kann sich der Flügel nicht drehen....
Mmmh ich bräuchte die Halterung aber mit einem anderen Pinockel obendran.... wer macht sowas.....
aus Kupfer könnte ich es schmieden schwierig wird der Rest ... eine Gewindeschneiden kann ich nicht.....
mmmpf........
Andrea
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn Locken welches Rad
Hallo!
wenn ich die Öse anders rum stecke dann kann sich der Flügel nicht drehen....
Mmmh ich bräuchte die Halterung aber mit einem anderen Pinockel obendran.... wer macht sowas.....
aus Kupfer könnte ich es schmieden schwierig wird der Rest ... eine Gewindeschneiden kann ich nicht.....
mmmpf........
Andrea
wenn ich die Öse anders rum stecke dann kann sich der Flügel nicht drehen....
Mmmh ich bräuchte die Halterung aber mit einem anderen Pinockel obendran.... wer macht sowas.....
aus Kupfer könnte ich es schmieden schwierig wird der Rest ... eine Gewindeschneiden kann ich nicht.....
mmmpf........
Andrea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Artyarn Locken welches Rad
Teilweise gibs die Art Yarn Haken anderer Hersteller ja einzeln zu kaufen, mach doch nen Hybriden....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.