Spulen für Ashford Traveller

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von kariboo » 12.07.2013, 18:29

Ich habe mal einige grundsätzliche Fragen zu Spulen - vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben,das wäre ganz hilfreich :)
Bei meinem Traveller waren 3 Spulen dabei die scheinen auch unterschiedlich zu sein kann ich die alle nachkaufen?
Wieviele Spulen sind eigentlich nötig um zB 100g zu spinnen? Manchmal hatte ich schon eine Spule voll und mußte eine zweite anfangen die hatte aber ein ganz anderes Spinnverhalten. Daher möchte ich schon einige Spulen auf Vorrat haben.
:gut:
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von schafgarbe » 12.07.2013, 18:43

Ist das Traveller ein oder zweifädig und hat es den Flügel mit Haken oder sliding hook? Prinzipiell gibt es alte und neue Spulen, die neuen haben ein Lager, die alten nicht. Dann gibt es grössere Spulen für den sliding hook Flügel. Dann gibt es noch grössere Spulen für den Jumbo Flügel. Beim zweifädigen gibt es Spulen mit normalem uns schnellspinn Wirtel. Was Du auf die Spule bekommst, hängt vom Material und Spinntechnik ab. Ich bekomme auf die Standardspule so 80 g, auf die grössere so 140 g. Die Jumbo nimmt bei mir ca 150 g gezwirnt auf, sonst neme ich sie nicht.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von Sabine » 12.07.2013, 19:08

Aloha Kariboo,

wenn Du einen Wollwickler hast, brauchst Du eigentlich bloß eine Spule. ;-)

Wenn die Spule so ca. 2/3 voll ist, auf den Wollwickler wickeln und mit sich selbst verzwirnen. So mache ich es immer, wobei auf meine Spulen bis zu 200 g drauf gehen und mehr als 100 g hab ich eh sehr selten von einer Faser.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von kariboo » 12.07.2013, 22:45

danke für eure Tips :)) mein Traveller ist ja schon älter, einfädig und der Spinnflügel hat Haken.
Einen Jumbo-Flügel zu kaufen hatte ich schon in Erwägung gezogen, werde ich wohl demnächst mal machen.
@Sabine die Idee mit dem Wollwickler finde ich erst mal einfacher, das kann mir auch gleich
beim zwirnen weiterhelfen, Super!
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von fischerin » 12.07.2013, 23:29

Vielleicht wäre auch ein sliding hook Flügel geeignet, man kann zwei kleine Spulen auf eine sliding hook Spule verzwirnen, und er läuft ruhiger als der Jumbo, kann auch ziemlich schnell, da der Wirtel mehrere Übersetzungen hat, vielleicht kannst Du mal irgendwo ausprobieren, oder beim Wollschaf zur Probe bestellen,

gutes Gelingen!

LG Heike

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von schafgarbe » 13.07.2013, 10:31

Ich bin auch ein Fan des Sliding Hook Flügels und finde ihn besser als den konventionellen. Beim Jumbo Flügel hat man es schwerer zu treten und man braucht schon ganz schön Spannung, damit der Flügel sich auch dreht, dabei habe ich ein Tradi, was ein grösseres Schwunrad hat, daher würde ich vermuten, dass das beim kleineren Travellerrad noch wichtiger wird.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Spulen für Ashford Traveller

Beitrag von Fusselchen » 13.07.2013, 14:56

Habe bei meinem Ashford festgestellt, dass die eine Spule um 0,4mm länger (das ist kein Scherz) war als die anderen, und sie hat mir wirklich das Spinnen schwer gemacht. Der Liebste hat dann vom Übeltäter ein ganz wenig abgedremelt und nun laufen alle Spulen gleich.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“