Reiserad für Schnelltreter

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von anne » 28.02.2013, 08:47

Ispinn hat geschrieben:HA! Danke! Dann bleiben wir so wie wir sind.... ich sehe das Schnelltreten nämlich als eine Art Gymnastik! Klasse! Anna ich komme
Dann muss ich dir leider von der Anna abraten - der Widerstand beim Treten ist für Gymnastik zu niedrig ;)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von schafgarbe » 28.02.2013, 09:11

Ich gehöre auch zu den Schnelltretern und lebe mich auf dem Little Gem damit aus. Ich bilde mir ein, dass mein bei dem kleinen Rad auch relativ schnell treten muss :D

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von Ispinn » 01.03.2013, 06:33

Ach was, man kann sich auch schnell konzentrieren.... :-) Turbomeditation... habe mal vorsichtig die Walthers angeschrieben. Das Wunderwort ist außer eurem Zuspruch - wie Claudia so schön sagt: Wartungsfrei...
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von Claudi » 01.03.2013, 07:25

Mich persönlich kostet es weitaus mehr Konzentration, über längere Zeiträume darauf zu achten, dass ich langsam trete, als alles andere. Viel leichter fällt es mir dagegen, schneller auszuziehen oder mehr Fasern auszuziehen. Das geht nach kurzer Zeit automatisch, ohne nachzudenken...das Treten nicht.
Bei der Anna habe ich einen so langsamen Wirtel bekommen, dass dessen Durchmesser noch so geradeeben unter dem Becherhalter vorbeigeht. Den hat Tom zwar nicht im Programm, aber Sonderanfertigungen sind ja kein Problem. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von shorty » 01.03.2013, 07:37

Ich glaub, das geht vielen mit Zappelbeinen so, mich inbegriffen.
Langsam zu treten kostet mich wirklich Überwindung.
Am einfachsten ist für mich schnell und dünn.
So richtig mindless.

Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben , gelle :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von Claudi » 01.03.2013, 08:00

Shorty hat geschrieben:Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben , gelle :-)
Ja, das ist so!
Allerdings lerne ich für mich lieber bei den Handbewegungen, als für schnödes Langsamtreten...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Reiserad für Schnelltreter

Beitrag von Ispinn » 04.03.2013, 17:29

ja wer weiß, bis Anna kommt, trete ich vielleicht eh schon langsam haha.... nach so viel Übung
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“