Neue Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von geraeuschemacher » 07.01.2013, 00:39

Naja - die Konstruktion ist ziemlich "windig" und nicht richtig durchdacht.
Schwachstelle ist m.E. der Bereich vor dem Schwungrad:
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 7287_n.jpg
Wenn es nicht sowieso ständig auseinander fliegt, bekommt man zusammen mit den nach außen verstellbaren Tritten (die dann zwangsweise auch in der Höhe varriieren, sich stärker verkanten und dann noch mehr quietschen) zumindest dicke Wadeln.
Und ohne spannbaren, bzw. verstellbaren Treibriemen sind die Übersetzungsvariationen nur die Hälfte wert.
Trotzdem eine ziemlich abgefahrene Idee!
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Sephrenia » 07.01.2013, 09:34

Die Idee mit den verstellbaren Tritten finde ich cool, da der "richtige" Abstand zwischen den Tritten ja immer wieder diskutiert wird. Das so zu bauen, dass es nicht so gruselige Geräusche macht wie in dem Video ist aber wahrscheinlich nicht so ganz einfach. Und ich fresse einen Besen, wenn der Antriebsriemen bei voller Spule auf der Flügelachse nicht durchrutscht ohne Ende - es hat schon seine Gründe, dass man die Wirtel nicht unendlich klein macht und mit einer Nut versieht - größere Kontaktfläche zwischen Wirtel und Antriebsriemen = bessere Kraftübertragung...

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“