Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Pippilotta » 16.08.2008, 05:21

Liebe Zauberin,
genau an einem Minstrel habe ich schon mal gesessen und fand es einfach genial, mit beiden Beiden gleichmäßig treten zu können. Ich fühle mich nach einiger Zeit auf einem Einzeltritt rechts ziemlich "unrund". Deshalb kommt für mich das Treten mit beiden Füßen auf einem Tritt auch überhaupt nicht infrage. Ich habe einen kaputten Rücken. Und allein bei dem Gedanken an das Treten mit beiden Füßen synchron statt gegengleich bekomme ich Rückenschmerzen. Weil es da immer einen Moment gibt, in dem der Rücken die ganze Balance halten muss. Sicher als Training für den Rücken sehr gut, aber bei meiner Vorgeschichte einfach zuviel des "Guten".

Gerade weil ich es schon mal gemacht habe, träume ich von einem Doppeltrittrad. Dieses Rad plus Doppeltrittsatz ist immerhin noch günstiger als ein neues Doppeltritt. Ich hoffe, morgen kommt mein Rad, dann werde ich entscheiden.

spinntantchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2008, 01:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24943
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von spinntantchen » 23.08.2008, 10:49

Huhu,

wenn Ihr Eure Traveller auf Doppeltritt umrüstet, dann schmeißt bitte die Einzeltritt-Teile nicht weg.

Ich komme nämlich mit dem Doppeltritt vom Traveller nicht klar (bin total happy, dass ich mir einfach aus dem Bauch raus, damals als die letzten Einzeltritt-Traveller für wenig Geld verschleudert wurden (150€), mir einen bestellt zu haben).
Für den Fall, dass ich mir mal einen 2. Traveller zulegen möchte, würde ich mir nämlich gerne einen Einzeltritt-Satz beiseite legen... (bin allerdings momentan ziemlich blank ... bevor ich von meinem ersten Bordeinsatz zurückkomme, habe ich kein Geld über).

Meines Wissens erhältst Du bei einem Doppeltritt-Satz genau die Teile, die ein gekauftes Doppeltrittrad auch angebaut hat.
Also zwei neue Trittbretter, 2 Verbindungsstangen und eine neue Schwungradachse (plus den Kleinkram zum Verbinden des ganzen).

Wenn ich allerdings sehe, wieviele Einzeltritt-Fans doch noch hier auftauchen, würde ich eher dran denken, das Einzeltritt-Traveller wieder an den Mann zu bringen und dann statt dessen ein Minstrel kaufen. Das dürfte kaum teurer kommen als einen Umrüstsatz zu kaufen.

lg spinntantchen

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Ruth » 23.08.2008, 13:13

Weiß einer, ob ich mein Doppeltritt-Traveller auch auf Einzeltritt umrüsten könnte? Mein alter Bänderriß macht dermaßen Probleme momentan, dass ich das Traveller nur kurze Zeit beidfüßig treten kann. Und wenn ich nur rechts trete, schwankt es stärker und moppert nach einiger Zeit (quietscht). Ich nutze momentan also fast nur mein Louet. Ich hoffe ja immer, dass der Fuß bald wieder funktioniert, aber er scheint nicht zu wollen. Eigentlich hab ich immer lieber mit Doppeltritt gesponnen....
Grüßle,
Ruth

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 23.08.2008, 14:32

Ruth, stelle doch mal Fotos ein von der Radnabe von hinten etc. Und wie das Rad vorne vom linken zum rechten Bein hin aussieht. Wenn ich mich recht entsinne, muss man den Splint rausschlagen und die ganze Kurbel mit austauschen. Gleiche mal die Maße mit Petras Rad ab, Abstand der Beine vorne und Höhe der Kurbel vom Boden aus. Dann könntet ihr doch prima tauschen und beiden wäre gedient.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Spinning witch

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Spinning witch » 23.08.2008, 15:06

Klar wenn ihr tauschen könnte ist das natürlich ideal.
Einzeltrittsätze gibt es meines wissens nicht zu kaufen. Ich frag abba mal....

Ich kann nur vom Tausch Elisabeth reden und da hat die Beyernburgerin recht.

Der Splint kommt raus. Die Kurbel ist anders (weil an der DT Tritt Kurbel zwei Knechte sind).
Der einzige Schwachpunkt an der Tauscherei könnte der Splint sein. (evtl. ist der unbrauchbar nach dem rausschlagen) aber ich glaube die kriegt man als Ersatzteil.

Ruth hast du immer noch so Stress mit dem Bänderriss? Du machst mir Hoffnung. Ich hatte gestern zum ersten Mal seit der Geschichte (6 Monate) wieder AbsatzSchuhe an und mein ganzes Bein hat nur gekrampft. Spinnen geht mittlerweile wieder beidfüßig, aber nach längeren Barfussmärschen habe ich entweder so ne Art Muskeltkater im Knöchel oder Schmerzen. Dann merke ich immer wieder wieviel ich den Fuss in echt noch schone. Ich hoffe sehr das kommt wieder in Ordnung und es ist doch nix am Knorpel :-(

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 23.08.2008, 15:10

Man kann statt des splints notfalls einen passenden langen Nagel nehmen.

Das Traveller hat den typischen Ashford-Splint, ich habe den selber schon eingeschlagen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Ruth » 23.08.2008, 16:05

Also, mein Bänderriß war ziemlich heftig. Es ist auch der ältere (4 Jahre her), der jüngere (2 Jahre her) moppert nur sehr selten, meist, wenn ich den rechten Fuß überlaste weil ich den linken schone. Ich vermute, da ist damals mehr kaputt gegangen als nur die Bänder, aber Ärzte erklären einen ja für bekloppt, wenn man so was sagt. Nix ist arroganter und mehr von sich selbst überzeugt als ein Mediziner mit Halbgottallüren. Ich kennen nur einen ohne, und das ist mein Hausarzt (promoviert hat er nicht).
Also, mach Dir keine Sorgen - ein Jahr musst Du zum Heilen rechnen, dann wird's laufen.
Ich würde den Doppeltritt schon gerne behalten. Ich hoffe ja doch, dass der Fuß irgendwann mal wieder funktioniert. Und es war sehr angenehm, beidfüßig zu spinnen.
Grüßle,
Ruth

Spinning witch

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Spinning witch » 23.08.2008, 16:19

Beyenburgerin schrieb am 23.08.2008 10:40 Uhr:
Man kann statt des splints notfalls einen passenden langen Nagel nehmen.

Da bin ich mir ebend nicht sooo sicher.
bei meinen Traditional würds bestimmt gehen. Da ne ältere Baureihe der Splint sitzt irgendwo in einer Bohrung im innern mitten in der Narbe.
Beim Elisabeth ist auf die Narbe aussendrauf eine Nute gefräst und der Splint biegt sich beim Einschlagen auseinander. Ob s da ein Nagel tut möchte ich nicht beschwören, würde es aber auch nicht direkt verneinen. Auf jedenfalls ist der Splint nach Austausch hin (ich häte aber selber noch einen :-))
Möglicherweise gibts da je nach Bauart geringfügige Änderungen bzgl. der Verbindung.

Okay danke Ruth das klingt ja nicht schlecht. Bei mir wars ja noch Rätselraten ob der Knorpel was hat. Aber ich hatte auch keinen Bock 6 Wochen auf nen Termin beim Radiologen zu warten und die Symptome diesbzgl sind auch wieder erledigt.
Ich drück dir die Daumen dass deiner auch wieder wird!!

LG

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Pippilotta » 23.08.2008, 18:28

Ein Rädertausch wäre ja cool. Schade nur, dass Ruth und ich so weit auseinander wohnen. Aber da es ja Zeit hat, finden wir bestimmt einen Weg. Nicht wahr, Ruth?

spinntantchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2008, 01:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24943
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von spinntantchen » 29.08.2008, 03:54

Jo, das funktioniert, die Doppeltrittteile gegen Einzeltrittteile zu tauschen. Das ist von den Maßen alles kompatibel ... sagt Ashford!

Bezüglich der Austauschprozedur kann man sich nach der Zusammenbauanleitung des Doppeltrittrades richten, die es auch auf der Homepage zum Download gibt!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“